Wenn Du mit "blauer Möwe" H. serrata 'Bluebird' meinst, gürfte sie geringfügig schneller wachsen. Ich hab 'Oamacha' selbst nicht, aber in der Enceclopedia of hydrangeas wird sie mit 1,25 m, 'Bluebird' hingegen nur mit 1 m Höhe angegeben.Wenn letztere "nicht so richtig in Schwung" kommt, liegt es jedoch wahrscheinlich nicht an der Sorte, sondern an etwas anderem.'Bluebird' habe ich schon seit vielen Jahren im Garten. Sie hat sich bei mir in unterschiedlichen Ecken bewährt und war eigentlich der Einstieg und Auslöser für meine Sammlung.GrußtrollIch habe mir gestern eine Hydrangea serrata 'Oamacha' bestellt.Kennt die jemand?Ich hoffe sie ist etwas wüchsiger als meine "blaue Möwe".Die kommt seit 6 Jahren nicht so richtig in Schwung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225689 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ich krieg noch die Krise, der Gärtner wo ich damals eingekauft habe scheint großzügig umzubenennen.Hauptsache es stimmt ungefähr.
Ja, es könnte "Blue Bird" sein, die Blüten kommen sehr gut hin.(Das ist jetzt bestimmt die 10. Pflanze aus dem Betrieb, die ich hier unter "falschem" Namen präsentiere.Mit nicht in Schwung kommen meine ich eher die Blätter und Blüten, die eher sehr gering an der Zahl ausfallen.Die Höhe ist jetzt bei ca. 80-90cm.Der Boden hier ist eher sehr sauer, da auch unser Brunnenwasser sauer ist.


Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Ihr Lieben,ich hab da mal ne Frage und weiß nicht, ob ich hier richtig bin.In unserem Garten stehen sehr viele Hortensien, die ursprünglich blau waren, die sich aber meist schon seeehr schnell rosa bzw. pink gefärbt haben. Nun habe ich gehört, dass man die blaue Farbe der Blüten mit einem speziellen Eisendünger wieder herzaubern kann. Diesen Dünger habe ich mir auch inzwischen besorgt. Leider steht auf der Packung nicht drauf, ob es jetzt noch Sinn macht, die Hortensien damit zu düngen oder ob ich bis zum nächsten Frühjahr warten muss.Danke jetzt schon für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten,Käfermama
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Diese Frage interessiert mich auch brennend, weil ich spätestens im nächsten Jahr auch eine Blaufärbung vornehmen will. Ich habe daher ein bisserl gegoogelt und bin auf diesen Beitrag gestoßen, der sich ganz vernünftig anhört.http://gaertnerblog.de/blog/2006/hortensien-blau-machen/
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Velvet,vielen Dank für den Link. Demnach müssen wir wohl bis nächstes Jahr warten.Ich wünsche Dir einen schönen Abend,Käfermama
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@ KäfermamaIm Prinzip hat die "gärtnerin" in dem blog fast alles gesagt. Hinzuzufügen ist, dass sich nicht jede Hortensie blau färben läßt.Manche Sorten reagieren sofort auf Kalialaun, andere nur unvollständig und einige Sorten überhaupt nicht.Rosafarbene Hortensien lassen sich meistens am besten blau färben. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Rote in der Regel nicht. Da gibt es oft nur schmutzige Rotvioletttöne.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Troll13,danke für den Hinweis. Ich glaube, dass die Hortensien, die ich mal als "blaue" gekauft habe, sich wieder blau färben lassen müssten. Liege ich da richtig???Käfermama
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@ Mufflon,am sauren Boden liegt es nicht, wenn Deine Hortensien nicht gedeihen.Ein geringer Blütenansatz kann auch auf einen Spätfrosteinbruch hindeuten. Wenn die Blätter mickern, ist meist irgendetwas mit dem Boden nicht in Ordnung.Hortensien brauchen einen humosen durchlässigen Boden. Der PH Wert darf ruhig fast bis in den neutralen Bereich hingehen. Das hat höchstens Auswirkungen auf die Blütenfarbe von Bauernhortensien und Japanischen Berghortensien.Bei schwerem lehmigen Boden hilft eventuell eine Kiesdrainage und ein großzügig ausgehobenes Pflanzloch, das mit laubhumus- bzw.torfhaltigem Substrat aufgefüllt wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Bei ausgepflanzten Hortensien ist es relativ schwer, wird manchmal nur unvollständig bzw. dauert sehr lange. Es kommt auf Deinen Boden an.Hallo Troll13,danke für den Hinweis. Ich glaube, dass die Hortensien, die ich mal als "blaue" gekauft habe, sich wieder blau färben lassen müssten. Liege ich da richtig???Käfermama
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Danke Troll, da vermute ich, es ist ihnen zu lehmig.Ich habe zwar großzügig das Pflanzloch ausgehoben und den Aushub zu 2/3 mit Humus angereichert, aber das ändert nichts an der allgemeinen Bodensituation.Drainage hab nicht gelegt.Allerdings hatten wir hier auch einen schweren Winter.Vll ist die Kombination aus diesen Faktoren arg ungünstig.Ich werde eine der 2 mal an den etwas humoseren Teil des Gartens versetzen und beobachten, ob es sich auf das Wuchsverhalten auswirkt.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Der Boden ist relativ schwer, ziemlich lehmig, wenig Sand...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Weißt Du welche Sorten es sind? Lehmig ist m.M. nach keine gute Voraussetzung, um sie wieder blau zu bekommen@ Mufflon,wenn Du beim Umpflanzen keinen grobfaserigen Torf nehmen willst, würde ich bis zum Frühjahr warten und über Winter reichlich Laub kompostieren.Der Boden ist relativ schwer, ziemlich lehmig, wenig Sand...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ich hab noch 120l fertigen Kompost, da, gut abgelagert.Evt. noch Kokosfaser untermischen?Torf würde ich nur ungern nehmen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Troll,nee, leider weiß ich die Namen nicht. Ich kaufe jedes Jahr zwei Stück bei (jetzt bitte nicht hauen) A**i, stelle sie blühend vor die Haustür und pflanze sie nach der Blüte in den Garten. Unser Garten ist jedes Jahr ein einziges Blütenmeer von Hortensien, nur leider teilweise in der falschen Farbe... :'(Ich werde es einfach mal versuchen.Dir wünsche ich einen wunderschönen Abend,Käfermama
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Bei Kokosfaser bin ich immer vorsichtig wegen dem Salzgehalt. Eigener Kompost ist jedoch wohl ok. Da weiß man wenigstens, was drin ist.@ Käfermama,Dir auch einen schönen Abend.Ich hab noch 120l fertigen Kompost, da, gut abgelagert.Evt. noch Kokosfaser untermischen?Torf würde ich nur ungern nehmen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...