News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenzeitschrift mit Anspruch! (Gelesen 180901 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

tomir » Antwort #510 am:

Willkommen Jonas, nett zu sehen das wir beide mal für den gleichen Prof gearbeitet haben (bei mir ist es aber nicht weiter als bis zur studentischen Hilfskraft gekommen...) Die Gartenpraxis kenne ich insbesondere noch aus Studienzeiten. Ich erinnere mich an viele gute Artikel – jetzt habe ich sie allerdings schon einige Zeit nicht mehr in der Hand gehabt. Wie Jens schon angedeutet hat kann man sehr viel gute Informationen im Netz finden – für Steingarten und Raritätenfreunde gibt es zB herausgegeben vom srgc den monatlich erscheinenden ‘International Rockgardener’ http://www.srgc.org.uk/logs/index.php?log=international - Super fand ich in der Gartenpraxis immer das sich dort Fachleute einzelne Gattungen gründlich vorgenommen haben – wegen Themen wie Gartenschauen bzw Landschaftsarchitektur hatte ich diese Zeitung nicht gelesen.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

ratibida » Antwort #511 am:

Welche Gründe sprechen dafür, eine Zeitschrift für den ernsthaften Amateur (als die ich die meisten aktiven hiesigen Forenuser bezeichnen möchte) zu abonnieren oder sie des Öfteren am Kiosk zu kaufen, anstatt im Internet auf die Suche zu gehen, ob ich nicht dort eine konkrete Information finde?
Die Info ergänzt sich. So gut wie alles, was ich im Netz finde, muss ich erst einmal auf ihren Informationswert prüfen, denn da kann jeder einstellen, was er lustig ist. Bei manchen Seiten weiß ich zwar sofort, dass ich davon ausgehen kann, dass das, was ich dort lese, zutrifft; wenn ich aber zu dem Thema einen GP-Artikel oder ein Fachbuchkapitel habe, würde ich diese schriftliche (und gegengelesene!) Info immer vorziehen. Dabei denke ich vor allem an Übersichtsartikel und Sichtungsergebnisse, denn darin stecken die Fachinformationen, an die man sonst nicht so einfach kommt.
In dem Zusammenhang: Wie fändet ihr es, wenn es solche Zeitschriften nur oder auch als E-Ausgabe für elektronische Medien gäbe, die man auf einem Netbook o. Ä. lesen könnte?
"Nur" wäre schrecklich! Wie soll ich denn dann beim Thema bleiben? Kaum taucht eine Frage auf, drifte ich ins www ab, um das zu recherchieren ... Nein, ganz im Ernst: "Auch" wäre mir wurscht, solange sich die Printausgabe dadurch nicht verteuert, aber nur als eVersion, damit kann man mich jagen.ratibida (Mist, das Fenster hüpft wieder - zickt der IE wieder rum ...)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

RosaRot » Antwort #512 am:

Die Frage ist vielleicht wirklich nicht so leicht zu beantworten, und sie betrifft nicht nur das Thema Garten.Welche Gründe sprechen dafür, eine Zeitschrift für den ernsthaften Amateur (als die ich die meisten aktiven hiesigen Forenuser bezeichnen möchte) zu abonnieren oder sie des Öfteren am Kiosk zu kaufen, anstatt im Internet auf die Suche zu gehen, ob ich nicht dort eine konkrete Information finde?
Auf gar keinen fall wünsche ich mir alles nur als E-Paper. Die sinnliche Qualität des Lesens von Papieren ist doch eine andere.Es macht einfach Spaß mal ganz konventionell auf der Gartenbank mit einem Käffchen etwas zu lesen, (nicht nur die Gartenpraxis), was sich anfasssen lässt, auf das das Auge anders schaut als auf einen Bildschirm.Ich brauche keinen Strom, keine Batterie dazu...Es ist immer eine Überraschung was da auf einen zukommt, manches würde ich nie im Internet suchen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Mediterraneus » Antwort #513 am:

Bloß nicht nur als E-Version!!!Ich hänge eh schon zu lange am PC. Und irgendwie hat das nichts Gemütliches. Richtig entspannt kann ich nur eine Zeitschrift lesen, die ich als Papier in den Händen halte.Wie furchbar ist es doch, wenn im Zug, im Park, im Schwimmbad, im Wald etc alle mit dem Net- und Notebook rumsitzen.Mal ganz davon abgesehen, dass ich es äußerst unbequem finde, mit sonem spiegelnden Klotz aufm Schoß.. :P@ Rosa: gleicher Gedanke, zeitgleich ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Staudo » Antwort #514 am:

Ein ganz großes Plus der „Gartenpraxis“ ist für mich, dass sie immer noch so heißt und nicht „Garten Praxis“, „GartenPraxis“ oder „gartenpraxis“. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Saattermin » Antwort #515 am:

Auf gar keinen fall wünsche ich mir alles nur als E-Paper. Die sinnliche Qualität des Lesens von Papieren ist doch eine andere.Es macht einfach Spaß mal ganz konventionell auf der Gartenbank mit einem Käffchen etwas zu lesen, (nicht nur die Gartenpraxis), was sich anfasssen lässt, auf das das Auge anders schaut als auf einen Bildschirm.Ich brauche keinen Strom, keine Batterie dazu...Es ist immer eine Überraschung was da auf einen zukommt, manches würde ich nie im Internet suchen.
Da bin ich ganz Deiner Meinung - Du sprichst mir aus dem Herzen. Was für ein Vergnügen, durch eine Gartenzeitschrift zu schmöckern, dazu eine Tasse Tee/Kaffee und mal einfach nichts tun.L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Saattermin » Antwort #516 am:

Mediterraneus - da habe ich wohl zu viel aus dem "Kopf" gestrichen. Sorry. Der obere Text gehört eigentlich in den Balken "Zitat"
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #517 am:

Die Frage ist vielleicht wirklich nicht so leicht zu beantworten, und sie betrifft nicht nur das Thema Garten.Welche Gründe sprechen dafür, eine Zeitschrift für den ernsthaften Amateur (als die ich die meisten aktiven hiesigen Forenuser bezeichnen möchte) zu abonnieren oder sie des Öfteren am Kiosk zu kaufen, anstatt im Internet auf die Suche zu gehen, ob ich nicht dort eine konkrete Information finde?
Auf gar keinen fall wünsche ich mir alles nur als E-Paper. Die sinnliche Qualität des Lesens von Papieren ist doch eine andere.Es macht einfach Spaß mal ganz konventionell auf der Gartenbank mit einem Käffchen etwas zu lesen, (nicht nur die Gartenpraxis), was sich anfasssen lässt, auf das das Auge anders schaut als auf einen Bildschirm.Ich brauche keinen Strom, keine Batterie dazu...Es ist immer eine Überraschung was da auf einen zukommt, manches würde ich nie im Internet suchen.
Sprichst mir aus tiefstem Herzen. Um schnöde Infos ist das Netz immer gut, aber umfassende Gattungsberichte mit neuen Verwendungserkenntnissen - bitte, wo kann ich da aufhören zu suchen, ohne einen viereckigen Blick zubekommen?Und eines darf man ja bei aller Internet-Euphorie nicht vergessen - eine Zeitschrift hat mit ihren Themen immer noch eine gute Breitenstreuung. Denn sonst gäbe es doch längst keine Tageszeitungen mehr.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Davidia » Antwort #518 am:

Gebe Euch Recht: Im Netz tendiert man dazu, sich mit seinen spezifischen Interessen im Kreis zu drehen. Das Schöne an Zeitungen/Zeitschriften ist, dass man dazu angeregt wird, über den Tellerrand zu blicken. Und ja, das Blättern und stöbern ist einfach sinnlicher selbst als ein iPad... Allerdings würde ich elektronische Zusatzangebote schätzen. Beispiel: Bei Gartenbeschreibungen habe ich echte Vorstellungsprobleme - zumal selten ein Plan abgebildet ist. Warum nicht mit der (Film-)Kamera durch den Garten stiefeln und kommentieren, was man sieht - das muss ja nicht superprofessionell sein, aber so kann ich mir eine Gartenanlage oder eine Pflanzsituation besser vorstellen als mit 3 Bildern und 2 Seiten Text. Das kann man dann unter der Website der ZS frei ins Netz stellen oder nur für Abonnenten zugänglich machen.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

ratibida » Antwort #519 am:

Warum nicht mit der (Film-)Kamera durch den Garten stiefeln und kommentieren, was man sieht
Du meinst so als Gegenprogramm zu den Fernsehsendungen, in denen es heißt: "Oh, was haben Sie hier denn Schönes wachsen?" - "Ach, ein Farn! Nein, wie schön!" ;D ;D ;Dratibida
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

RosaRot » Antwort #520 am:

Ein ganz großes Plus der „Gartenpraxis“ ist für mich, dass sie immer noch so heißt und nicht „Garten Praxis“, „GartenPraxis“ oder „gartenpraxis“. 8)
;D Du bringst es wieder gekonnt auf den Punkt...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

invivo » Antwort #521 am:

Praktisch wäre es schon, wenn man sich einzelne Artikel für günstiges Geld als PDF herunterladen könnte. Gibt dem Verlag auch gleich ein Feedback darüber was ankommt, nur geht sowas dauerhaft auf Kosten von Spezialthemen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

oile » Antwort #522 am:

Ich glaube, ich habe es schon mal geschrieben:Meine erste Gartenzeitschrift war die Flora, ein Geschenkabo war das damals. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass es stets nur darum ging, einen zum Kauf zu animieren. Außerdem hatten sich meine Ansprüche gewandelt. Also bin ich auf die Gartenpraxis umgestiegen. Damals ging es mir so, wie einige es beschrieben haben: Es gab reihenweise Artikel über Pflanzen, die für mich schier unerreichbar waren - unvernetzt wie ich damals war. Einige Artikel waren für mich auch zu speziell, manche richteten sich eher an Professionelle - kurz: ich hatte Mühe, mich darin heimisch zu finden, aber alle anderen Zeitschriften konnten trotzdem nicht mithalten, ganz subjektiv gesehen. Ich bestellte die GP ab, war ein paar Jahre ohne Gartenzeitschrift und tauchte in GartenPur ein. Irgendwann nahm ich alte Hefte wieder zur Hand, dankbar dafür, dass die örtliche Bibliothek meine alten Ausgaben nicht geschenkt bekommen wollte, und traf beim Lesen plötzlich auf Vertrautes, das inzwischen meinen Garten bevölkerte und auf Autoren, die ich kannte. ;) Dann kam die Zeit, in der ich Monat für Monat eigens zum Bahnhof Friedrichstraße oder zum Alex fuhr, um die GP zu kaufen. Jetzt flattert sie mir wieder ins Haus ;D und ich bin ganz froh, immer mal zwischendurch drin blättern zu können, ohne erst den PC hochfahren zu müssen. ;D Ich beziehe übrigens inzwischen auch The Garden und ich finde nicht, dass diese Zeitschrift immer so viel besser ist, als die GP. Manches dort finde einfach nur nett beschrieben und ich muss mich mühsam durch Seiten von Werbung kämpfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

pearl » Antwort #523 am:

man kann es ja auch als Begeisterung nehmen, wenn hier Seitenweise geschrieben wird. Weil die Gartenpraxis die einzige ernst zu nehmende deutsch Gartenzeitschrift ist. Egal wie sie ist. Oder einzelne Ausgaben. Mir geht es wie oile auch, ich habe einige alte Hefte mit für meine Gartenlebenszeit wichtigen Artikeln in schönen Zeitschriftensammlern. Ein kleines Vergnügen ist es auch mit fortschreitender Gartenlebenszeit den einen oder anderen Autor zu kennen. Unglaublich großes Vergnügen haben mir Till Hofmanns kleinere Beiträge aus der gärtnerischen Praxis gemacht. Davon bitte mehr!Da sich heute wie in allen Lebensbereichen auch in der Gartenszene verschiedene Subkulturen entfalten und sich verschiedene Liebhaberkreise drehen, ist es nur richtig, diese auch in einer Zeitschrift abzubilden. Daraus könnten sich wunderbare Dialoge entwickeln. Vertreter verschiedener Richtungen sind ja unendlich erfinderisch in Bezug auf Argumente und für Zuschauer ist das alles ein sehr ergiebiges Vergnügen. Schlussendlich weiß jeder genauer als vorher wie, warum, wo und wann er genau gärtnert. Die Sache mit dem Blog und die mit den Videos finde ich auch hervorragend!Obwohl - ein Vorteil der Gartenpraxis war ja immer, dass sie kein Gartenforum hat. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Dunkleborus » Antwort #524 am:

man kann es ja auch als Begeisterung nehmen, wenn hier Seitenweise geschrieben wird. Weil die Gartenpraxis die einzige ernst zu nehmende deutsch Gartenzeitschrift ist. Egal wie sie ist.
Jawoll!
Alle Menschen werden Flieder
Antworten