News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 73643 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Meine zieht sicher dieses Jahr noch ins Beet...mit 5 oder 6 anderen ;)Hat eigentlich jemand aus meiner Region die Chojiguruma und die Dewatarin ausgepflanzt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Hach, was für schöne Sorten! :DNur leider kann ich hier nur Sorten auspflanzen, die vor Dezember anfangen zu blühen, alle anderen blühen nur unter Glas, wie die wunderbare 'Gay Sue'. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Jule, meinst du wirklich, die 'Misty Moon' kommt ausgepflanzt bei dir zur Blüte??Welche ausgepflanzten Sasanquas blühen bei dir?Bei mir nur 'Maiden's Blush' und dieses Jahr hat es durch den lange warmen November auch 'Mine no yuki' mal geschafft. Alle anderen Fehlanzeige draussen!@Oliver Auftanken zu Hause? Offenbar mit Schnuppern und Augenweide
'Gay Sue' hat's seit ein paar Tagen bei mir auch endlich gepackt, dieses Jahr allerdings mit ziemlich kleinen Blüten.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Tja, ich werd es wohl auf einen Versuch ankommen lassen. Bisher hab ich nur eine Sasanqua ausgepflanzt und zwar Frostet Star.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
'Frosted Star' blüht wann im Topf?Ich bin einfach sehr skeptisch geworden, welche Sasanquas in unserem nördlichen Klima zur Blüte kommen. Ab wann wird es denn in eurer Region kalt bis frostig?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Hm, wann sie im Topf blüht, kann ich Dir nicht sagen. Bei Freunden von mir (gleiche Klimazone) blüht sie seit Jahren ausgepflanzt zuverlässig. Wann es bei uns kalt bzw. frostig wird...nun, da hat sich einiges geändert. Letztes Jahr hatten wir relativ früh Frost. Vor Jahren noch hab ich viele Kübelpflanzen draußen überwintert, das scheint nicht mehr zu gehen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Dann dürfte es für diese Sorte kein Problem sein, noch vor der Kälte aufzublühen.Hier ist ja sicher ein etwas anderes Klima als bei dir.Bei mir hält sich jedenfalls die Begeisterung, weiter Sasanquas auszupflanzen, sehr in Grenzen.Es macht einfach keinen Spass, wenn jedes Jahr der Busch voller Knospen sitzt und keine geht auf.Bei Freunden von mir (gleiche Klimazone) blüht sie seit Jahren ausgepflanzt zuverlässig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Hallo JuleMeine zieht sicher dieses Jahr noch ins Beet...mit 5 oder 6 anderen ;)Hat eigentlich jemand aus meiner Region die Chojiguruma und die Dewatarin ausgepflanzt?


♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Ah prima, dann weiß ich ja, was ich im Frühjahr zu tun habe. Die Plätze hab ich schon reserviert...Schön sonnig und windgeschützt..=)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Ich habe gestern im Abverkauf eine 60cm. hohe im 25er Topf stehende Cleopatra gekauft. Für noch 10 Euro statt 39.90
. Ich werde sie im Frühling rauspflanzen. Oder ist das keine gute Idee
Im GW blühen immer noch Hinode gumo,Jean May, Navajo fängt jetzt dann endlich auch mal an. Der Rest ist fast vorbei. Winters Charm hat noch viele Knospen, aber sie wollen einfach nicht blühen. LG Monika


- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Herzlichen Glückwunsch zur Cleopatra...Da hast Du scheinbar echt ein Schnäppchen gemacht. Zum Thema Auspflanzen halt ich mich lieber zurück...Aber sag, die Navajo fängt jetzt bei Dir an? Bei mir fängt die immer Ende September an und endet in der Regel im Dezember...Das ist ja witzig...Ach, da beneide ich Dich jetzt ein bißchen, die Blüten sind sooo schön...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
@ JuleIm Oktober habe ich sie gekauft. dann hat sie mal 2 Blüten gemacht. Dann war Pause, aber jetzt sollten sich demnächst ein paar Knospen öffnen. LG Monika
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
hallo Monika
,super Schnäppchen
!! Cleoprata habe ich vor 2 Jahren in den Garten ausgepflanzt und es bekommt ihr prima. Mittlerweile ca. 1,80m hoch miteinem durchmesser von 60cm. Sie bekommt nur eine Mulchschicht im Winter und sonst nix. Denke nur an die Sonne, sonst blüht die Diva nicht
lgklunkerfrosch



♥ magic is something you make ♥
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
A garden is a thing of beauty..........and a job forever