Seite 35 von 52
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 23:55
von zwerggarten
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 23:56
von zwerggarten
und noch eine...

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 23:56
von zwerggarten
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 23. Jul 2010, 00:06
von Frank
Die wuerde ich auch gerne kennenlernen! Sehr schoen (fotografiert)!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 23. Jul 2010, 08:42
von Irisfool
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 19:26
von biene100
Schön !

Alle ! Aber besonders Matador !Zwei meiner Sämlinge passen besonders gut zusammen. Das Zuckerlhimbeerrosa der Einen hat die Andere exakt gleich im Auge.

Und,-ich habe heuer besonders viele Proliferationen.Und die meisten an den Sämlingen, die ich erst im Vorjahr gesät habe ! *freu* Von einer Kreuzung habe ich 10 Sämlinge, wovon 5 eine Proliferation haben. Einer sogar 4 !


Hoffentlich kriege ich sie weiter .Was meint Ihr,-der oberste ist ja noch so klein. Sollte ich ihn opfern, und die anderen gleich topfen ? Wenn ich warte, bis der größer ist, wirds halt spät im Jahr, oder ?lg Biene
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 21:21
von Nahila
Proliferationen sollte man eigentlich immer so lang dranlassen wie möglich, also bis der Blütenstengel auch unterhalb braun wird. Dann stehen die Chancen gut, dass sie noch an der Mutterpflanze Wurzeln bilden...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 21:40
von Starking007
Die letzten stecke ich immer mit einem kleinen, aber halbierten Stengelstück, das geht.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 23:40
von juttchen
Ihr gestattet, dass ichmich hier auch mal einmische

:DFür mich ist das hochinteressant mit den Proliferationen. Was genau ist das denn

(identisch mit der Mutterpflanze oder was ganz neues?)Ihr seht, ich habe Wissenslücken zu stopfen

und baue auf eure Hilfe, bitte..

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 23:49
von thegardener
Praktisch ein "Ableger" der an einem der Hochblätter unterhalb der Blütenansätze gebildet wird . Ein Klon der Mutter , genetisch gleich . Bei mir haben dieses Jahr viele Sämlinge Proliferationen gebildet , der hier auch
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 23:51
von thegardener
Und um die Hems hier nicht untergehen zu lassen stelle ich noch ein paar vorSerene Madonna , eine etwas zarte weisse . Im ersten Jahr hat sie intensiv geduftet , leider habe ich dann noch welche nachgekauft und dieses Jahr duftet da nix
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 23:52
von thegardener
Arctic Snow , eine deutlich substanzvollere Weisse
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 23:54
von thegardener
Curly Cinnamon Windmill zeigt ihr Muster natürlich jetzt viel besser als wenn sie gebraten wird
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 23:56
von thegardener
Bild ist nicht mitgekommen
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 23:57
von thegardener
Red Rain hat mich nicht umgehauen