News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - Hemerocallis 2010 (Gelesen 86141 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Taglilien - Hemerocallis 2010
Ich habe gestern meine paar Tagliliensamen in die Erde gebracht und die Kiste vor die Tür gestellt. Nur die Harten...Wie hart Taglilien sind, habe ich im Garten sehen können. Wurzelnackte Teilstücke von einigen Taglilien haben unbedeckt -12°C Barfrost überstanden. Sie treiben schon aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ist das nicht Pflanzenquälerei?



Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Nö, das sind sich spontan ergebende Testreihen... einige Sorten, denen ich nicht zutraue, daß sie den Test bestehen, habe ich in die Hütte geräumt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Gute Idee! Wurde auch Zeit, daß ein neuer thread aufgemacht wird
.Leider gibt es ja noch keine Blüten. Daher genieße ich die Bilder meines Taglilien Kalenders, den Hemerocallis Europa e.V. erstellt hat. Die Fotos wurden von Mitgliedern vorgeschlagen und ausgewählt. Er hängt nun über meinem Monitor und hilft mir die blütenlose Zeit zu überbrücken. 


See you later,...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ich begnüge mich zur Zeit damit, Bilder von Elternsorten erworbener Samen anzuschauen und zu träumen, was für Kinder das wohl geben könnte.
- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Schöne Träume
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Das mache ich nebenbei auch noch, da die Samenliste von HE reichlich Stoff bietetIch begnüge mich zur Zeit damit, Bilder von Elternsorten erworbener Samen anzuschauen und zu träumen, was für Kinder das wohl geben könnte.

See you later,...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Das tut sie mit diesen unendlich vielen Kreuzungen.Mehr Zeit müsste man haben. ::)Und mehr Platz. ;DWen es übrigens interessiert: hier kann man die Liste runterladen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010



Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
die Namen der Taglilien von Februar und März kann ich leider nicht lesen. Juli ist auch wunderbar und Dezember sehr beziehungsreich gewählt. Oktober in praller Kürbisfarbe, sehr geschickt und gefällt mir ausnahmsweise trotz der Farbe.Gute Idee! Wurde auch Zeit, daß ein neuer thread aufgemacht wird.Leider gibt es ja noch keine Blüten. Daher genieße ich die Bilder meines Taglilien Kalenders, den Hemerocallis Europa e.V. erstellt hat. Die Fotos wurden von Mitgliedern vorgeschlagen und ausgewählt. Er hängt nun über meinem Monitor und hilft mir die blütenlose Zeit zu überbrücken.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Wenn du die keimenden Samen behalten willst, solltest du diese besser aussäen. Wenn die Keime zu lang werden, tendieren sie zum Verbräunen bzw. Vertrocknen.Ein warmes, helles Plätzchen hast du? Und vielleicht auch eine Lampe, in die du eine Pflanzenbirne schrauben kannst, um den Vorwitzigen täglich noch 1-2 Stunden zusätzliches Licht zu geben bis Anfang März?
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Februar ist 'Mariolas Traum' (Kaiser 2008) und März 'Green Widow' (Temple 1880).die Namen der Taglilien von Februar und März kann ich leider nicht lesen
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Danke callis ! Eine Pflanzenleuchte ist wohlweislich schon in Betrieb und in Erwartung einer Menge Taglilienbabies habe ich sogar noch etwas Platz auf der Fensterbank gelassen . Vorerst
.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
sehr schön, danke.Februar ist 'Mariolas Traum' (Kaiser 2008) und März 'Green Widow' (Temple 1880).die Namen der Taglilien von Februar und März kann ich leider nicht lesen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ich habe schon im Dezember/Januar einige Kreuzungen ausgesät (Anfängerungeduld). Die Pflänzchen haben meinen zugegebenermaßen sehr kleinen Wintergarten völlig in Beschlag genommen, aber sie gedeihen ohne Kunstlicht ganz gut in Südwestausrichtung (erst einer verdorrt, keine bläßlich-langen Blättchen).Fotos der "Eltern" habe ich in einer Datei sortiert und starre sie gelegentlich hoffnungsvoll an. In meiner Phantasie bin ich schon zwei Generationen weiter: Wenn man diese Sämlinge dann mit jenen kreuzt oder mit der im Garten da, dann könnte vielleicht ja doch die ersehnte Wunderblume kommen? Spider mit blauem Auge? Rebloomer? Zählen ungelegter Eier...Meine Familie belächelt meinen Spieltrieb.