News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 366915 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #510 am:

Ja, Du hast recht, von der Blüte her sieht sie einem Ornithogalum oder einer Bulbine ähnlich. Manche nehmen jedoch an, Eriospermum gehört zur Basis des Monokot-Formenkreises, der sich dann zum Beispiel zu den Convallariaceae (Maiglöckchen und Salomonsiegel) weiterentwickelt hat. Auf jeden Fall finde ich die Erkenntnisse sehr spannend, welche die Detektive unter den Taxonomen so herausbekommen! :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #511 am:

Immer wenn im Herbst die schönen Polyxena-Arten in Blüte gehen, wundere ich mich, warum diese unter Glas völlig problemlosen Pflänzchen nicht mehr Verbreitung finden. Wer weiß, vielleicht sind sie mit ein wenig Nässeschutz bei uns sogar winterhart? ::)Den Reigen dieser wie kleine Scilla aussehenden südafrikanischen Zwiebelgewächse beginnt wie immer Polyxena longituba. Hier mal zwei Varietäten aus unerschiedlichen Aufsammlungen.
Dateianhänge
Polyxena_longituba_Topf.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #512 am:

Hier eine Blüte dieser Art von oben ...
Dateianhänge
Polyxena_longituba_Blute2.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #513 am:

die sind in der tat wunderschön. könnte mir denken, dass freilandversuche arg den geldbeutel strapazieren könnten, vom ärger über den evtl. verlust der pflanzen ganz zu schweigen. wie sieht's denn mit der vermehrungsfreudigkeit aus?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #514 am:

... und von der Seite. :)
Dateianhänge
Polyxena_longituba_Blute.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #515 am:

die sind in der tat wunderschön. könnte mir denken, dass freilandversuche arg den geldbeutel strapazieren könnten, vom ärger über den evtl. verlust der pflanzen ganz zu schweigen. wie sieht's denn mit der vermehrungsfreudigkeit aus?
Knorbs, soo teuer waren die gar nicht! Ich meine, Terry Smale hat sowas wie 1.50 Britenpfund genommen für blühreife Zwiebeln.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #516 am:

Ach so, zumindest Polyxena longituba hatte heuer im Frühling fette Samenkapseln, die ich auch abgeerntet habe - nur danach verlassen mich alle Erinnerungen, wohin ich sie gelegt habe ... :P
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #517 am:

danach verlassen mich alle Erinnerungen, wohin ich sie gelegt habe ...
na hoffentlich in einen topf mit substrat ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Ismene » Antwort #518 am:

Hier mal zwei Varietäten aus unerschiedlichen Aufsammlungen.
Banale Frage: haste die Schilder selber bedruckt?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #519 am:

danach verlassen mich alle Erinnerungen, wohin ich sie gelegt habe ...
nach hoffentlich in einen topf mit substrat ;D
Aber wo isse dann de Pott? 8)Ismene, ja, die Schilder mache ich selbst mit einem kleinen Drucker, der spezielle Klebebänder bedruckt. Die Farbe ist absolut lichtecht (ich glaube, sie ist auf Graphitbasis hergestellt, bin mir da aber nicht ganz sicher) und wäscht nicht ab; selbst nach Jahren draussen in Sonne und Frost sind die Schildchen noch ohne Probleme lesbar! ;)
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

klunkerfrosch » Antwort #520 am:

hallo,
[/left]
wo kann mann/frau den die Pterostylis obtusa bekommen? - habe mich gerade durch etliche Seiten gelesen und angemeldet - es sind viele interessante Artikel über Pflanzendabei - die nicht in jedem Garten zu sehen. Supi!!!
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #521 am:

Hallo klunkerfrosch,willkommen im Forum. Um Deine Frage zu beantworten: Dr. Beyrle hat etliche andere interessante Pterostylis-Arten, aber derzeit wohl keine Pt. obtusa, aber Du kannst ihn ja mal mailmäßig kontaktieren!;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #522 am:

Durch das sonnige Wetter ganz aus der Reserve gelockt, steht die Polyxena longituba im vollen Blütenornat! :D
Dateianhänge
Polyxena_longituba_beide.jpg
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

klunkerfrosch » Antwort #523 am:

:DHallo Phalaina,vielen Dank für Deinen Tip. Was für Pflanzen/seltene Zwiebel etc. hast Du in Deinem Garten?und wie groß ist er? meiner ist ca. 1000qm - abzüglich Haus. Ich bin dabei eine komplette Neugestaltung zu machen.Hast du vielleicht auch noch einen guten Tip für Tulpen "Fancy Frills", "White Parrot" und "Spring Green" - brauche eine größere menge ca. 600 stück davon.l ;)liebe grüße klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #524 am:

Hallo klunkerfrosch,es wäre schon ein etwas mächtiges Posting, würde ich eine Liste der von mir kultivierten Zwiebelgewächse hier ins Forum stellen. Und ehrlich gesagt: ich habe auch keine solche Liste - ich war bislang immer zu faul, mal alles zu katalogisieren und die Datei dann auch noch zu pflegen. Aber hier im Forum findest Du schon eine ganze Menge von dem, was ich so beherberge, davon etliches natürlich in Gewächshäusern (unser Garten hat insgesamt etwas mehr als die Hälfte des Deinigen an Fläche).Wenn Du wirklich eine solch große Menge an Zwiebeln benötigst, dann würde ich mich zum Beispiel an einen niederländischen Blumenzwiebel-Großhändler wenden. ;)
Antworten