Seite 35 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 10. Mär 2011, 21:42
von Eveline †
blau und weiß :) ich finde die zeichnung auf der außenseite der crocusblütenblätter sehr schön. wie mit einem feinen pinsel aufgetragene striche.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 10. Mär 2011, 21:46
von Eveline †
zarte farben: crocus und leucojum.langsam hält der frühling auch hier einzug.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 10. Mär 2011, 22:21
von thegardener
Hier sind , wie bei staudo und oile , alle Cyclamen mit gefriergetrockneten Blättern . Bei den europaeum und coums hatte ich das noch nie . Aber die Adonis vernalis Sämlinge vom letzten Jahr ( noch mal danke ! :D ) schieben jetzt neue Blätter , das sieht ganz gut aus ! Die stehen gesichert im GH und scheinen mit einem gesunden Überlebenswillen gesegnet zu sein . Pulsatilla vulgaris ebenso , nur bei der P. chinensis haben die Sämlinge aufgegeben . Helleborus niger sind alle abgefroren , H. orientalis treiben wenigstens ein paar Knospen , die Sämlinge davon stehen aber gut da - seltsam .

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 10. Mär 2011, 22:26
von ManuimGarten
blau und weiß :) ich finde die zeichnung auf der außenseite der crocusblütenblätter sehr schön. wie mit einem feinen pinsel aufgetragene striche.
Zauberhaft! Die sind schon von heuer? :o :oKärnten ist früher dran als das Burgenland?? Ich versteh' die Welt nicht mehr... in letzter Zeit sind wir der kälteste Teil von Ö. :'(

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 10. Mär 2011, 22:45
von Eveline †
ja, manu, die sind von heuer. :) aber mußt nicht verzweifeln, es ist ein bereich, der leicht nach süden abfällt. an anderen stellen im garten haben die iris und crocus noch nicht mit der blüte begonnen. auch die helleborus zeigen erst knospen. es wird schon! man wird halt ungeduldig, wenn hier im forum schon so vieles gezeigt wird.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 10. Mär 2011, 23:55
von pearl
Gestern wurde über die Farbe der Tupfen auf den Blütenblättern von Leucojum vernu m diskutiert - verschieden nach Art, Witterung, Jahr, Blütezeitpunkt? Ich zeige hier drei Fotos von Exemplaren, die kaum weiter auseinanderstehen, als die Fotos voneinander entfernt sind. Sie stammen alle aus generativer Vermehrung;, ich habe höchstens vor Jahrzehnten hier mal ein bis drei Zwiebeln gepflanzt ...
Leucojum grünLeucojum grüngelbLeucojum gelb
das gleiche bei mir. Welche jetzt aus welchen Herkünften sind, das habe ich nicht gekennzeichnet. Schön sind sie. Gedeihen tun sie.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 13:34
von thogoer
Diese Primeln blühen jetzt sowohl am Lago Maggiore, wie auch diese hier auf 1100m ü.NN

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 16:39
von macrantha
Vom Lago Maggiore habe ich auch so ein Pflänzchen ;)Und auch das blüht schon eifrig und ist ein sehr dicker Horst geworden.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 21:59
von uliginosa
Ist das normal, dass Primula vulgaris gar keine alten Blätter hat?Hier ein ganz blasses Exemplar des Elfenkrokus, das einzige hier im Garten, die meisten sind dunkler.Ich muss dieses mal ein bißchen päppeln, dass es sich vermehrt und dann mit den anderen mischen. ::)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 21:59
von uliginosa
Bei geschlossener Blüte sieht man, dass die äußeren Blütenblätter fast weiß sind.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:06
von raiSCH
Uliginosa, keine Angst, die hellen vermehren sich genau so wie die dunklen sehr rasch. Hier durch Brutzwiebeln vermehrte helle mit einem rosa Sämling rechts hinten:

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:32
von raiSCH
Elfenkrokus-Sämlinge: mal hell, mal dunkel:

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:38
von uliginosa
schööön! ::) und scharf, das ist mir im trüben Licht nicht gelungen ...

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:46
von raiSCH
Hier ein Bild noch vom vorigen Jahr - das von heuer folgt morgen oder bald: rosa Elfen:

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:50
von uliginosa
schön. aber auf dem Bild fällt nicht auf, dass sie rosa sind. ;) Die C. tommasinianus in meinem Halbschattenbeet kommen jetzt langsam in die Puschen. Da waren auch schöne Farbschattierungen dabei. :)