Seite 35 von 100

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 23. Mai 2011, 22:10
von Barbarea vulgaris †
Mahlzeit!BildBildWir wünschen eine gute Nacht.Bild

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 23. Mai 2011, 22:13
von Pewe
Wirst schon das richtige Katzenviech finden, Alfredos. Ist vielleicht so wie wenn man neue Klamotten haben möchte - geht man gezielt einkaufen, findet sich nix. Die schönsten Dinge finden einen oftmals von selbst wenn mann/frau gar nicht daran denkt. Heute bin ich vom Glauben abgefallen und ich muss es einfach mal los werden: Frl. Oskar ist definitiv eine Oberniete: Ich hocke im Garten, kraute und höre was leise piepsen, denke an einen Vogel, drehe mich um und gucke. Frl. Oskar mit einer Babymaus im Maul. Die Babymaus tat mir einerseits zwar leid, andererseits freute ich mich in der Hoffnung, dass das dusselige Katzenvieh vielleicht doch noch das Mäusefangen lernt. Pustekuchen. Sie hat das kleine Mausetier den ganzen Abend mal getragen, wieder abgelegt, gegurrt und gemacht und getan, wieder herumgetragen und so weiter und so fort. Null Killerinstinkt, sah eher nach Muttergefühlen aus. Irgendwann konnte ich sie ablenken und ins Haus bugsieren. Ich hoffe, dass sich Diana des Falles annimmt. So was blödes aber auch. >:(

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 23. Mai 2011, 23:49
von schalotte
Äh.. ja, warum nicht? ??? A) haben wir noch keine passende Zange und b) wär ich mir nicht sicher ob ich das Vieh komplett entfernt hätte.. Außerdem ist TA keine 2 Minuten von uns entfernt, nur einmal übern Berg quasi.
aber ich hab doch Finger! Du brauchst nur den richtigen Ruck,dann geht das schon. Und wenn was drinbleibt(natürlich nicht der ganze Kopf), wächst es mit der Zeit raus (das sagt die Rose auch zu mir, die den abgebrochenen Stachel im Finger gelassen hat 8)@ Evawie unterscheidet man denn Männchen von Nymphen?

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 24. Mai 2011, 11:55
von Violatricolor
Nee, nicht mit einem Ruck herausreissen, sondern die Zecke packen und nach rechts drehen, dann dreht man sie heraus, ohne dass etwas hängen bleibt. Nachher desinfizieren - mehr nicht, ausser, natürlich, beobachten, ob die Zecke keinen echten Schaden angerichtet hat.

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 24. Mai 2011, 15:39
von schalotte
stimmt, wo Du es so sagst,mit einem leichten Drall zupf ich die raus..was man so alles intuitiv macht...jedenfalls mach ich mir mehr Sorgen um Karlchens ständige Lungenentzündungen, als um ein paar Zecken.grüsseschalotte

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 24. Mai 2011, 15:47
von schalotte
was ihn nicht von solchen Turnereien abhält

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 24. Mai 2011, 18:09
von martina.
Herrlich ;D ;DWas bin ich froh, dass wir scheinbar zeckenfreie Zone sind. Das fehlte mir noch :P

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 25. Mai 2011, 00:02
von bea
Wir wohnen hier in zeckenverseuchtem Gebiet. Wenn ich mit meinen 10 Katzen wegen jeder Zecke zum TA ginge :o, müsste ich mir noch nen 2.Job suchen und meine TA könnte ihre Praxis dann wirklich bald nur durch mich finanzieren........ 8)

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 25. Mai 2011, 08:22
von Katinka
Glücklicherweise geht es uns im Hinblick auf die Zecken auch gut. Denn unsere Dicke lässt sich ja nicht festhalten, da muss die Zecke ggf. runterfallen. Auch bei Tiffi gibt es heftigen Stress.Aber da Zecken so selten sind, gibt es kein spot-on, weil ich denke, da sind die Nebenwirkungen schlimmer als evtl. eine bis maximal 2 Zecken im Jahr.Gestern hatten die Beiden 2 Stunden Hausarrest, weil Kohlmeisen ihren Nistkasten verließen und die Eltern extrem nervös waren. Die Zeit war aber schon ganz schön stressig. Wenn unser Wildtierexperte hier empfiehlt, die Katzen von März bis September nicht rauszulassen, frage ich mich ernsthaft, ob er schon mal eine Freigängerkatze zuhause hatte. Unsere Tiffi würde dafür sorgen, dass in ihrem Bereich kein Stück Tapete mehr an den Wänden wäre :o.

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 25. Mai 2011, 10:42
von schalotte
genau, katinkaunser Karl macht sich die Haustür auf,und ist auch schon mal durch die geschlossene Katzenklappemarschiert.Es gibt kein Halten!!nachtrag @ katinka:weisst Du genaues über Nebenwirkungen von spot-on?

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 25. Mai 2011, 13:23
von Eva
@ Evawie unterscheidet man denn Männchen von Nymphen?
An der Größehttp://www.vidyya.com/2images/4ticks_cm.jpgVon links nach rechts Weibchen, Männchen, Nymhe, Larve. Ist zwar nicht Ixodes ricinus sondern ein amerikanischer Ixodes, sieht unseren aber sehr ähnlich und die Größen passen. Hab noch ein Link gefunden mit Ixodes ricinus (= unser Holzbock):http://www.tbe-info.com/tbe.aspx?target=52000&l=2

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 25. Mai 2011, 14:31
von elis
Hallo !Wenn mich eine Zecke beißt, die hole ich mir auch selber raus. Genau mache ich es bei Sir Seppi. Der hält ganz still, wenn ich was spüre, läßt mich nachsehen und läßt mir den Zeck rausmachen. Manchmal gelingt es mir mit der Hand nicht, dann nehme ich die Pinzette. Ich habe mal gelesen, das die Zecken bei den Katzen keine Krankheiten hinterläßt. Also mache ich mir keine Sorgen deshalb. Seit neuesten zeige ich Seppi immer die Zecke, die ich raushole, dann frißt er sie auf. Praktisch nicht wahr ;) ;), das ist aber kein Witz, sondern die Wahrheit. Das ist ein ganz gescheites Kerlchen, er vertraut mir total, manchmal habe ich das Gefühl er zeigt mir das richtig, wenn ihn eine Zecke ärgert. Wie er kleiner war, habe ich ihn natürlich festhalten müssen, aber ich habe ihn dann ganz fest gelobt und ihm immer die Zecke gezeigt. Er hat ja sicher dann auch gemerkt, das ich ihm nur helfen will.lg. elis

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 25. Mai 2011, 16:52
von fips
.... Ich habe mal gelesen, das die Zecken bei den Katzen keine Krankheiten hinterläßt. Also mache ich mir keine Sorgen deshalb. Seit neuesten zeige ich Seppi immer die Zecke, die ich raushole, dann frißt er sie auf. Praktisch nicht wahr ;) ;), das ist aber kein Witz, sondern die Wahrheit.
:o ernsthaft jetzt ? Ich würde sie ihn nicht fressen lassen. Das wäre mir zu gefährlich, wenn die Zecke infiziert ist mit Borrelien oder FSME, oder denkst du, es wirkt wie eine Schluckimpfung mit lebenden Erregern :P....Wieso sollte es den Katzen nichts ausmachen, Hunde bekommen doch auch Borreliose.Nee, nee, ich mache alle tot und verbrenne sie, damit nix überlebt.

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 25. Mai 2011, 19:18
von Barbarea vulgaris †
FIPS, ich mach es wie Du: Zecken werden mit einer großen Arztpinzette rausgezogen und anschließend mit dem Feuerzeug hingerichtet. Selbst Schuld, hätten ja im Garten bleiben können.Unsere Katzenfratzen sind ja reine Hauskatzen. Die Zecken bringe ICH mit rein.

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Verfasst: 25. Mai 2011, 20:47
von DragonC
Ich habe mal gelesen, das die Zecken bei den Katzen keine Krankheiten hinterläßt.
Das hat mir die TÄ auch gesagt... ??? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen - denn Erreger ist Erreger, der wird nicht merken ob er an einer Katze oder an einem Hund ist.. Weiß da jemand genaueres?Edith sagt: Tippfehler kassiert.