Seite 35 von 35

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 20. Jul 2012, 21:27
von troll13
Dazu passen irgendwie auch die Fotos, die ich heute Abend von meinen Dicentras gemacht habe.Seit zwei Jahren achte ich auf Sämlinge und versuche sie zu beobachten.Hier Abbildungen von Sorten und Sämlingen aus meinem Garten, die jetzt noch blühen. Die früheste Sorte 'Adrian Bloom' mit schmalen dunkel rosa Blüten und sehr feinem Laub hat leider bereits ausgeblüht.Von links oben nach rechts unten:'Aurora',der D. formosa (?) Typ, der noch von meiner Mutter stammt,'Furse Form','Pearl Drops','Candy Hearts','Ivory Hearts','Burning Hearts',Die untere Reihe sind Sämlinge.

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 20. Jul 2012, 21:29
von troll13
Hier das Laub der Sorten und von "Mutters Typ". Die letzten drei unten sind die D. peregrina Hybriden.

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 20. Jul 2012, 21:34
von troll13
Und so sieht das Laub der Sämlinge aus. Sie reichen von leuchtendem hellem grün bis stahlblau und unterscheiden sich deutlich im Laubschnitt und von der der Größe her. Über das Wuchsverhalten (eher horstig oder kriechend) kann ich jedoch noch nicht sehr viel sagen.

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 20. Jul 2012, 22:10
von Starking007
Und weil wir gerade dabei sind,so will ich D.sp. Valentine vermehren,bis jetzt stehen sie gut da.Vielleicht stecke ich sogar mal Blattstiele?!(Sortenschutz wird beachtet).

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 19. Dez 2012, 13:22
von Aprikose
Ich kam grad auf den herrlichen Geschmack von Bärlauch, möchte ihn anpflanzen und finde hier viele Warnungen vor dem Auspflanzen, wuchert, ist kaum zu bändigen, nicht mehr loszuwerden. Also solche Kandidaten habe ich schon genug. Was mache ich, wie ernte ich trotzdem meinen eigenen Bärlauch?Ich habe eine Nordseite am Haus, deren Beete ich bepflanzen will. Der Abstand zum Gartenbereich ist sicher 10 m. Wäre das ausreichend, um Bärlauch an der Versamung zu hindern? Und wie viele Pflanzen braucht man?

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 19. Dez 2012, 14:22
von Mediterraneus
Pflanz ihn in den Wald. Waldspaziergänge sind sehr erholend ;)

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 19. Dez 2012, 14:35
von Aprikose
... unter dem Aspekt, der Wald ist eh eine industrielle "Naturplantage", wäre eine Auspflanzung von Bärlauch die logische Fortführung der agrarindustriellen Intensivhaltung, aha, wäre eine aktive Bürgerbeteilung am Allgemeingut.Wie viel Abstand braucht der Wald von meinem Haus, um eine Versamung von Bärlauch zu verhindern?

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 19. Dez 2012, 14:44
von Mediterraneus
... unter dem Aspekt, der Wald ist eh eine industrielle "Naturplantage", wäre eine Auspflanzung von Bärlauch die logische Fortführung der agrarindustriellen Intensivhaltung, aha, wäre eine aktive Bürgerbeteilung am Allgemeingut.Wie viel Abstand braucht der Wald von meinem Haus, um eine Versamung von Bärlauch zu verhindern?
Der Bärlauch kommt und wuchert nur, wenn der Boden passt (eher feuchtkühl, schwer). Dazu sollten wir in den Bärlauchthread gehen.Ich bin "Bärlauchgeplagter" und bereue es, vor etwa 10 Jahren ein klitzekleines Pflänzchen gesetzt zu haben.

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 19. Dez 2012, 14:51
von Aprikose
Das will ich auch vermeiden, aber ihn trotzdem mal essen, ohne Fuchsbrandwurmeier.Welche Lösung gibt es noch? Wo ist der Bärlauchthread? Habe gesucht und keinen gefunden.

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 22. Dez 2012, 16:13
von maddaisy
Ich hab den Bärlauch-Thread auch gesucht, und keinen gefunden.Alles zu Bärlauch versteckt sich in den Koch- und Schattenpflanzen-Threads.Ich bin auch eine Bärlauch-Geplagte. Bei meinem schweren Lehmboden tauchte er überall auf - und trotzdem wollte ich nicht auf ihn verzichten. Ich habe ihn jetzt in einem mit Steinen etwas erhöhten und abgegrenzten Beet.Sehr wichtig ist auch, dass man die Blüten, sobald sie beginnen, Früchte anzusetzen, entfernt. Er darf sich keinesfalls versamen.Übrigens: wenn der Bärlauch blüht, schmecken die Blätter sowieso nicht mehr so gut. Am besten sind die Blätter, wenn sie jung vor der Blüte geerntet werden.Eine Freundin hat mir auch mal vor Jahren geraten, ihn einzudämmen, indem man alle Blätter aus einer Zwiebel entfernt. Er würde dann eingehen. Das kann ich aber nicht bestätigen. Ich mähe mein Beet beim Fruchtansatz regelrecht ab - und er kommt trotzdem wieder.Versuch doch erst einmal, ihn in einem großen Topf/Trog anzupflanzen. Du siehst dann schon, wie er sich verhält. Vor allen Dingen ist das Wachstum erst mal begrenzt...

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 23. Dez 2012, 09:48
von Mediterraneus

Re:Schattenstauden 2011/2012

Verfasst: 23. Dez 2012, 14:34
von Aprikose
Danke für die Hinweise. Vielleicht könnte jemand den Bärlauch-Thread in der Kräuter-Threadliste aufführen. Dann hätte ich ihn gefunden.Ich schreibe jetzt weiter unter - Bärlauch - wo anpflanzen / einsetzen ?http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 27;start=0