News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2011 (Gelesen 120767 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #510 am:

Axel, Pinus nigra ist ein ganz toller Baum, gerade in Hochlagen und wenn sie einzeln stehen.
LG Stefan
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #511 am:

tolle biotop- + pflanzenaufnahmen sokol. 8) da wäre ich gern dabei gewesen. du fährst dann im herbst wieder hin zum samen sammeln. ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #512 am:

tolle biotop- + pflanzenaufnahmen sokol. 8) da wäre ich gern dabei gewesen. du fährst dann im herbst wieder hin zum samen sammeln. ;D ;)
Von Lilium rhodopeum habe ich zwei pralle Kapseln im Garten und der Urlaub ist für dieses Jahr zum größten Teil verbraucht.Ich muss dich daher enttäuschen. Ich kann dir aber einen Tipp geben und du sammelst die Samen.
LG Stefan
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #513 am:

hast du gps-koordinaten vom rhodopeum-standort?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #514 am:

Samenkapsel von Lilium lophophorum.lg sigi
Dateianhänge
Lilium_lophophorum.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #515 am:

Sigi, toll! :D Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Aussaat! :D
vormals "vanessa"
ManuimGarten

Re:Lilium 2011

ManuimGarten » Antwort #516 am:

@ Scabiosa: hier blüht auch gerade eine Sheherazade im ersten Jahr, 2 Blüten, noch kleiner als 80cm. Wegen der hängenden Blüten ist von unten rauf fotografiert, da wirkt sie größer. ;) Es war eine abgepackte Zwiebel aus einem Gartenmarkt oder Supermarkt. Leider habe ich nicht mehrere genommen, wollte erst sehen, ob sie was wird.
Bild Bild
Und es blühen noch einige Lilien, die vor mir da waren, daher kenne ich ihren Namen nicht. Ich tippe auf L. henryi. Sie werden 1,5m und höher, sind ohne Stab nicht standfest, und wurzeln so tief, dass ich es nicht geschafft habe, sie an einen besseren Ort zu verpflanzten. :-[
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2011

biene100 » Antwort #517 am:

Oh, schön !!Ja, sieht für mich auch aus wie henryi.Ich habe meine vor 2 Jahren an die Wühlmäuse verloren. Und heuer kamen an der Stelle 2 kleine Lilienblättchen hervor. Ich schau nach, und tatatataaaaaa, ein kleines Zwiebelchen war da. Sie haben wohl eine Schuppe übriglassen. :D Habs in einen Topf gepackt, da wächst er jetzt munter heran der Henryi. 8)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
ManuimGarten

Re:Lilium 2011

ManuimGarten » Antwort #518 am:

Und waren die Henryis bei dir auch so hoch und standschwach? Ohne festbinden würden sie hier nur auf dem Boden liegen und man sieht keine Blüte. Ich frage mich immer, ob sie mehr Sonne oder Dünger wollen, oder ob das sortentypisch ist. ???
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2011

biene100 » Antwort #519 am:

Ja, ich habe sie gestützt. Wenn sie auch so lange Stengel haben. Mir gefallen sie trotzdem sehr gut.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #520 am:

Manu, sehr schön :D Ich mußte meine L. henryi auch stützen, sie sind allerdings noch im Topf.Hier beginnt Lilium lancifolium mit der Blüte.
Dateianhänge
GP_lilium_lancifolium_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Scabiosa » Antwort #521 am:

Toll, Manu. :D Erstaunlich, dass es die Orientpets inzwischen schon im Gartencenter gibt. Die hätte ich auch sofort mitgenommen. Ich würde gerne noch weitere Sorten wie Dunyazade, Anastasia ect. davon pflanzen. Bei mir hat jetzt auch die zweite Blüte geöffnet; das ist ja nach Sokols Aussage im normalen Bereich für das erste Standjahr. Deine Henrys sehen sehr attraktiv und gesund aus, scheinbar hast Du den richtigen Standort erwischt. :)
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #522 am:

Was ist der Grund, wenn Bulbillen ein Blatt ? (Primär-Blatt?) bilden,wenn sie sich noch an der Lilie befinden.LG Sigi
Dateianhänge
B_111.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #523 am:

sie verschaffen sich einen vorsprung durch energiegewinnung würde ich meinen. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #524 am:

Hallo Knorbs,ist diese Energiegewinnung ein bekanntes Phänomen ?Und wenn ja, warum? Ich habe ja einige Lilien die Bulbillen bilden, aber dieses habe ich noch nichtbeobachten können. OK, ich bin ja auch erst seitetwa 18 Monaten in Sachen Lilien unterwegs.LG Sigi
Antworten