Seite 35 von 45
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 15. Jul 2021, 22:00
von Hausgeist
Inzwischen blüht auch Angelica dahurica an schlecht zu fotografierender Stelle und ja, ich muss zur Blüte aufschauen. ;)

Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 15. Jul 2021, 22:26
von Buddelkönigin

Gestern im Hermannshof Weinheim gesehen... ;)
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 15. Jul 2021, 22:27
von Buddelkönigin

:D
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 15. Jul 2021, 22:29
von Buddelkönigin

;D
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 15. Jul 2021, 22:32
von Buddelkönigin

:D
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 21:33
von solosunny
Toll! für die ist es bei mir leider zu trocken, außerdem besitze ich nicht solche Ländereien :);
Aber ich suche auch einen Doldenblüter, schön wäre es wenn er etwas später blüht, trockenheitsverträglich ist und nicht so hoch wird, wer hat eine Idee?
Letztes Jahr hatte ich "kleine Bibernelle" ausgesät, die hat sich dann allerdings als "fremde Bibernelle" entpuppt, sieht auch sehr schön aus, wird mir aber an vielen Stellen zu wuchtig.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 21:38
von Gartenplaner
Ich hab vor 3 Jahren Orlaya grandiflora in meine Wiese eingesät:

Nur halt nicht mehrjährig.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 21:47
von solosunny
Danke, die hab ich schon, werden allerdings immer weniger, die blühen zu früh ich suche was für den Juli oder August
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 21:58
von Waldschrat
Wilde Möhre?
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 22:01
von lerchenzorn
Fast zierlich und gut ausdauernd ist Seseli montanum.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 22:11
von solosunny
Wilde Möhre wird bei mir in diesem Jahr fast Mannshoch und ich such doch was, was die zarten Schätzchen unterstreicht.
Ja der Bergfenchel, ich hab so 5 oder 6 Pflanzen, sie zeigen jedes Jahr drei Blättchen, das wars, aber ich übe mich in Geduld
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 22:14
von lerchenzorn
Was ich unter dem Namen habe, ist von Gaissmayer, wächst und blüht an trocken-warmer Stelle gut und versamt sich mäßig.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 22:16
von lerchenzorn
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 21:58Und mal wieder ein Update.

Schau ich mir in der nächsten Woche am großen Bildschirm genauer an.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 22:21
von Hausgeist
Ich bemühe mich bis dahin noch um ein paar bessere Aufnahmen. ;)
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Jul 2021, 23:20
von Buddelkönigin
Solosunny,
wie wär's denn mit Anthriscus sylvestris 'Ravenswing' – dem Purpur-Wiesen-Kerbel ?
Blüht allerdings nicht so spät... :-[
Da wäre noch Cortia wallichiana – die Himalaya Silge, die blüht später. Hat mir in einer Oudolf Pflanzung sehr gefallen. Braucht etwas Platz in der Fläche, aber weniger in der Höhe. :D