News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 397884 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #510 am:

Mal ne Frage - die Zeit des jährlichen Schnittes naht für meine Obstbäumchen.Es wird der zweite Schnitt werden. Nun hat die Ungarische Traubige sehr bescheiden ausgetrieben - selbst die Stammverlängerung und die Leitäste sind höchstens 30 cm ausgetrieben und nur ca. bleistiftstark. Wie soll ich da noch was schneiden - es wäre ein Erziehungschnitt im 2. Jahr - der scheint mir irgendwie garnicht recht nötig ??? Andererseits hätte ich gern, dass der Baum stärker wächst.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstclub

Mediterraneus » Antwort #511 am:

Ach, der Obstclub ist wieder da :DSauerkirschen würd ich ganz pauschal gar nicht im Winter schneiden, sondern nach der Ernte ziemlich stark. Dann bekommst du kräftige Austriebe, die dann im nächsten Jahr blühen.Oder blüht und trägt die Ungarische Traubige auch gut am alten Holz?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #512 am:

Das ist doch noch ein Baby :D das blüht und fruchtet noch garnicht. Ich will sie gut erziehen, für später und der Austrieb nach der Pflanzung und dem Schnitt 2011/2012 ist sehr gering. Deshalb weiß ich nicht recht, was ich tun soll. Klar, ich könnte einfach sehen, wie es im Sommer aussieht, würde aber auch andererseits gern einen Neutrieb anregen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Obstclub

hargrand » Antwort #513 am:

Reifen die Triebe dann schon noch aus?Das scheint mir zu spät :-\bezieht sich aus Medis post ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #514 am:

Es stimmt schon, Sauerkirschen schneidet man besser im Sommer, da bluten sie nicht so sehr und man kann die abgetragenen Langtriebe wegschneiden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstclub

Mediterraneus » Antwort #515 am:

Reifen die Triebe dann schon noch aus?Das scheint mir zu spät :-\bezieht sich aus Medis post ;)
Das ist doch je nach Kirsche schon im Juni. Quasi der Johannistrieb. Sauerkirschen brauchen frisches Holz. Wenn ich jedes Jahr im Frühjahr stark zurückschneide, hab ich nie eine Ernte.Ich bin allerdings jetzt nicht der Sauerkirsch-Spezialist, ich habe selbst gar keine ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #516 am:

Dann formuliere ich jetzt mal allgemeiner:Was macht man bei Jungbäumen, wenn der Austrieb im Jahr nach der Pflanzung mickrig ist. a) diesen mickrigen Austrieb auf eine passende Knospe einkürzen?b) nochmal in das alten Holz zurückschneiden - quasi den Baum um ein Jahr zurückwerfen und erneut einen starken Pflanzschnitt durchführen?c) ein Jahr keinen Schnitt machenL.G.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstclub

Mediterraneus » Antwort #517 am:

czäääh *spuck*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Obstclub

hargrand » Antwort #518 am:

Reifen die Triebe dann schon noch aus?Das scheint mir zu spät :-\bezieht sich aus Medis post ;)
Das ist doch je nach Kirsche schon im Juni. Quasi der Johannistrieb. Sauerkirschen brauchen frisches Holz. Wenn ich jedes Jahr im Frühjahr stark zurückschneide, hab ich nie eine Ernte.Ich bin allerdings jetzt nicht der Sauerkirsch-Spezialist, ich habe selbst gar keine ;)
oder eben im August ???
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #519 am:

@ Hargrand - erwachsene Kirschen bestimmt im Sommer nach der Ernte - keine Frage. Bei mir liegen die Dinge bissel anders - und das ist keine leichte Sache.Vielleicht kommt ja Konterkater nochmal vorbei - wo steckt der überhaupt - und kann uns mal einen Tipp geben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #520 am:

Dann muss ich wohl doch mal in der Baumschule ganz naiv anrufen und fragen, dort wo ich die Bäume herhab.L.G.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstclub

Mediterraneus » Antwort #521 am:

Ja, nix los im Obstforum, gell. Sind wohl alle wieder im Keller ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #522 am:

Nee, die pflanzen chillis, Tomaten und suchen Kartoffelsorten für 2013 8)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Obstclub

uliginosa » Antwort #523 am:

Genau. ;D Oder sie schneiden ein paar Kirschzweige für die Vase.Oder gucken nach dem Zuwachs der jungen Reineclaude ( ganz gut - nur im Spätsommer litt sie unter Wassermangel.) Und gucken unter den Obstbäumen nach Frühlingsblühern.Geht auch nicht mehr, seit da Schnee liegt. Manche arbeiten auch. Wie ich, eigentlich. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Obstclub

Martina777 » Antwort #524 am:

Also ich denke über Ribiseln und Stachelbeeren nach. Habe mMn einen passenden Platz im Garten gefunden, der für diese Gewächse sinnvoll und geeignet ist, und überleg mir die Sorten.Werden sollens je mind. 1 rote, schwarze und weisse Ribisel und sowohl eine rote als auch eine grüne Stachelbeere. Und weil die -rz- meinen Rharbarber gefressen hat, brauch ich auch da mindestens einen neuen.
Antworten