News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99214 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #510 am:

Mit dem Düngen werde ich jetzt anfangen, einen größeren Topf bzw. neue Erde hat sie erst letztes Jahr bekommen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #511 am:

Hier kommen noch mal zwei im Topf...Showa-no-sakae 3_2.jpg sie steht geschützt auf der Terrasse und Yume...Yume 3_2_.JPGdie hängt allerdings im GH.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #512 am:

Meine 'Yume' hab ich letztes Frühjahr ausgepflanzt, aber bei der Kälte hier schläft die noch tief und fest. Die im Parco Locarno blüht dagegen schon eine ganze Weile. Was so ein paar Grad Unterschied so ausmachen...Bei dir hat es jetzt aber schon eine Weile durchgehend Blüten, Jule. Schön!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #513 am:

Tarokaya: Ja stimmt, ich will mich auch nicht beklagen. Ich finde es auch klasse, dass verhältnismäßig viele Kamelien noch draußen stehen können. Yume ausgepflanzt...das hätte ich mich nicht getraut. Allerdings muss ich im Frühjahr echt mal etwas mutiger sein und einige Kinder ins Beet entlassen. Ich hab gestern die restlichen Sasanquas beschnitten und die Wurzeln kontrolliert. Wie es scheint, muss ich von denen dieses Jahr keine umtopfen. Hat eigentlich jemand von Euch Sasanquas aus der Paradise-Linie ausgepflanzt..und wie steht es mit Sas. Apple Blossom, die ist auch riesig?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #514 am:

Die Sasanquas blühen unbeirrt im Schnee weiter, kalt ist es ja nicht.[td][galerie pid=107510]winters star[/galerie][/td][td][galerie pid=107512]shishigashira[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #515 am:

Meine 'Yuletide' möchte ich euch noch zeigen. Sie blüht reich wie nie. :D yuletide
gehölzverliebt bis baumverrückt
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Ute » Antwort #516 am:

tarakaja, so was schlichtes mag ich sehr.Dafür knalliges Rot mit gelber Mitte.Sehr schön! :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #517 am:

Barbara: Das ist aber schön, dass Deine Yuletide jetzt noch in voller Blüte steht. Das ausgepflanzte Exemplar in der Flora war schon vor knapp 4 Wochen so gut wie abgeblüht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #518 am:

Meine Yuletide ist auch immer noch am blühen, seit Anfangs Dezember. sie ist dieses Jahr wirklich toll.Dann blüht noch Winters Charme und Shibori egao. Der Rest ist vorbei mit blühen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #519 am:

Shibori-egao steht bei mir ausgepflanzt in voller Blüte, so schön hat sie noch nie geblüht. Muss noch mal versuchen, das fotografisch einzufangen... ;) Dann blüht bei den Sasanquas nur noch Paradise Hilda und die ausgepflanzte Misty Moon...Misty Moon 21_2.jpg
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #520 am:

Schön, Jule - meine wird dieses Jahr auch in die Freiheit entlassen, irgendwo am Hang.Ausgepflanzt blühen hier noch Kanjiro (noch immer mit vielen Blüten), Bonanza, Narumigata und Winters Snowman, einige andere Sorten noch mit einzelnen Blüten.Aber jetzt bei voller Sonne lassen sich keine Bilder aufnehmen.Yume blüht nun auch seit 2 Tagen, auch sie ist ausgepflanzt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #521 am:

Sag, hast Du Navajo eigentlich ausgepflanzt? Ich spiele jetzt nach dem Radialrückschnitt echt mit dem Gedanken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #522 am:

Ja, warum nicht?! Ich habe keine Navajo.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #523 am:

Hm, irgendjemand hatte doch die Navajo ausgepflanzt... ::) Könnte auch Klunker gewesen sein...Ich versuche es einfach, wahrscheinlich wird sie sich draußen besser fühlen..der Platz ist eigentlich ideal, im Rücken eine Wand, die die Wärme speichert und Sonne pur von spät vormittags bis zirka 16:00 Uhr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

klunkerfrosch » Antwort #524 am:

Hallo Jule :)ich hab die Navajo´s ausgepflanzt .... im Rücken die Hauswand und Sonne von morgens bis abends ;)
♥ magic is something you make ♥
Antworten