News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verführungen in Grau und Mauve (Gelesen 98338 mal)
Re:Verführungen in Grau und Mauve
ohhhhh....doch schon wieder so eine ganz schlimm schöne Rose! sowas habe ich mir doch gedacht! vielen vielen Dank, susi!Ich kannte nur das kontrastreiche Mehlmonster-Bild aus den Katalogen und hatte geglaubt, sie sei entbehrlich!Blue River ist ganz eindeutig auf meiner Liste!Liebe Grüße
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Hinter mauve-, grau- oder pergamentfarbenen Rosen steckt ja immer eine Pernetiana oder andere Lutea-Hybride
. Für unseren Gartenteil, der den Pernetianas gewidmet ist, werden wir uns eine Jahreszahl als Begrenzung setzen (wahrscheinlich die Züchtung von "Peace") und für die "Entwicklung" danach nur noch ausgewählte Leitfossilien setzen. Frage an die Morbid-Experten (ich habe ja selbst nur 12 von den schönen Damen): Welche würdet Ihr da als Meilensteine nehmen?LG Loli


Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Verführungen in Grau und Mauve
loli, meilensteine in welcher hinsicht: persönliche zuneigung oder züchterischer fortschritt?
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Was die bräunlichen/grauen/beigen angeht ist The Mouse/Grey Pearl auf jeden Fall so ein Meilenstein. Hab geschaut, eine Linie geht tatsächlich zurück zu Soleil d'Or, aber ob das reicht, um sie in einen Pernetiana-Garten zu setzen?Hinter mauve-, grau- oder pergamentfarbenen Rosen steckt ja immer eine Pernetiana oder andere Lutea-Hybride![]()
. Für unseren Gartenteil, der den Pernetianas gewidmet ist, werden wir uns eine Jahreszahl als Begrenzung setzen (wahrscheinlich die Züchtung von "Peace") und für die "Entwicklung" danach nur noch ausgewählte Leitfossilien setzen. Frage an die Morbid-Experten (ich habe ja selbst nur 12 von den schönen Damen): Welche würdet Ihr da als Meilensteine nehmen?LG Loli
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Schauen wir es so: Laut HMF hat Soleil d'Or 10350 bekannte Nachkommen. Dazu kämen noch diejenigen Pernetianas wo die Abstammungslinie nicht bekannt ist. Man muss für einen Pernetiana-Garten sicher eine praktische Grenze setzen:1. Generation: 132. " : 793. " : 844. " : 2495. " : 542Auch in dieser Auswahl sind nicht alle als Pernetiana erkennbar, weil die Eigenschaften anderer Eltern überwiegen. In drr 5. Generation sind z.B. Angels Mateu und Condesa de Sastago von Dot sicher als Pernetianas einzustufen (wegen ihrer orange-tönigen Kolorierung), während Chrysler Imperial und The Queen Elizabet Rose keine sind.Deine Frage war vielleicht rhetorisch gemeint, aber es wäre interessant zu hören wie Loli die Abgrenzung von Pernetianas vorsieht.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Ja Jedmar
, und darum geht es eben: zu zeigen, welchen umwälzenden Einfluss die Pernetianas auf die Vielfalt der Gartenrosen hatten und haben. Eine Allerweltsrose wie Abraham Darby (der Verbreitung nach) geht über Boernes Aloha auf Souvenir de Claudius Pernet zurück und der Beispiele sind Heerscharen so wie Du, Jedmar, es durch blanke Statistik ja belegst. Wir sind, sozusagen als Feldversuch, ohne Notizen und mitgeführtes Buchwissen durch das Rosarium Sangerhausen spaziert – ok, Gedächnis lässt sich schwer ausschalten - und haben uns die Rosen aufgeschrieben, die wir meinten, eindeutig identifizieren zu können. Und doch, man bekommt einen Blick dafür auch jenseits der Peace-Grenze und auch dann, wenn aus der Blüte der alte Antoine Ducher hervorgrinst, aber Bestachelung und Laub eine andere Sprache spricht. Es gibt ja einige Stimmen, die die Pernetiana-Klasse wieder eingeführt wissen wollen und ich persönlich denke auch, dass sie sich von den eigentlichen Teehybriden deutlich unterscheiden. Zugegebendermaßen besteht durchaus Sammeltrieb, was die ersten Generationen angeht. Das dient ja auch der Konservierung alter und wunderschöner Sorten, um die allfällige, auch so rationale, Legitimation für Liebhaberei auch noch zu bemühen
. Jenseits dessen, werden wir uns auf prägnantes beschränken müssen, wobei dann persönliche Vorlieben durchaus statthaft sind, denke ich. Da die Anlagen zu einem Gewerbebetrieb gehören werden, werden sie den Gästen zugänglich sein. Der eigentliche Außenbereich des Restaurants bleibt den Albas, Mooscentifolien, Bourbonen, Noisetten, Teerosen und ursprünglichen bzw. echten Teehybriden vorbehalten. Als hortus conclusius mit nur einem Ein-/Ausgang wird sich ein Moghul-Garten (Damaszener, Centifolien, Chinensis-Hybriden) anschließen; der Liebste ist Kunsthistoriker und hat sich als solcher intensiv mit der Gartenkunst der Moghuln beschäftigt
. Der labyrinthische Pernetiana-Garten soll vom eindeutigen ins heutige verebben ohne jedoch, die rote Linie zu verlieren.Und weil persönliche Vorlieben sich immer gern vordrängen, habe ich Euch nach den Leitfossilien bei den morbiden Damen gefragt. Man wird wg. der Zurechenbarkeit dann wieder genau recherchieren müssen ... aber das schönste bei alledem ist ja immer das Lernen und das Nachvollziehen des « anderen Blicks »
.LG Loli








Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Hallo, ich möchte Euch meine Petit Prince nicht vorenthalten. Sie sind vergangenen Herbst in meinen Ackergarten eingezogen und haben sich zu kräfigen, wunderschönen zart fliederfarben Röslein entwickelt. Sie sollen ca. 1,50 m hoch werden und gesund sein bzw. bleiben. Die Blüten erinnern mich an Edelrosen. Hat sie noch jemand in seinem Garten stehen? Hier kommen die Fotos: Viele Grüße Tubutsch
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Mit diesem neuen Bild vonTaischamöchte ich den Sabberfaktor für das Wochenende erhöhen ;)Wie geht es eigentlich der importierten Taischa?
Re:Verführungen in Grau und Mauve
... mal ehrlich, ich find das wirklich langsam unverschämt, was hier im rosarium abgeht .... da werden so arme unschuldige und eigentlich wirklich bescheidene und sparsame leute wie ich permanent zum konsum angeregt .... wenn ihr so weiter macht, dann brauch ich am ende noch ein größeres grundstück ....Mit diesem neuen Bild vonTaischamöchte ich den Sabberfaktor für das Wochenende erhöhen ;)Wie geht es eigentlich der importierten Taischa?



Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Verführungen in Grau und Mauve

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Verführungen in Grau und Mauve


der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Verführungen in Grau und Mauve
... ich bin schon seit monaten dabei, meinen mann dazu zu überreden, ins inntal zu ziehen ....![]()
;Ddas gibt sich aber wieder, wenn du dir klar machst, dass rosen in diesen farbtönen fast immer wärmeres klima bevorzugen.




Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
ja, wenn er so ein rosenfan ist! ;Dsonst zieht vielleicht, dass wärmeres klima im alter nicht so rheumaträchtig ist.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Verführungen in Grau und Mauve
... er weiß mittlerweile wenigestens, dass nicht alles, was stacheln hat, einfach nur ein simpler stachelbusch ist ... ;-)
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.