News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2012 (Gelesen 199595 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2012

chris_wb » Antwort #510 am:

:)Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2012

Treasure-Jo » Antwort #511 am:

@Chris,sag nur, das ist bei Dir ? Ich bin hellauf begeistert! Eine 'echte' Prärie!LGJoP.S.:Sehe ich da Rudbeckia missouriensis?
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2012

chris_wb » Antwort #512 am:

Jo, das ist mein nun schon öfter gezeigtes Beet, das mir so sehr gefällt. Ich könnte mich derzeit drin wälzen. ;D Ich stehe täglich einfach nur davor, mit Unmengen Schmetterlingen und anderen Insekten einfach nur fesselnd.Ich habe in dem Beet Rudbeckia fulgida var. Deamii geplanzt. Eigentlich als Test, weil sie ja wesentlich trockenheitsverträglicher sein soll. Der Test läuft aber bei den diesjährigen Niederschlägen ins Leere, da machen bislang nichtmal die "Goldsturm" schlapp.Im Hintergrund fängt jetzt der Wasserdost in etwa 2 m Höhe an zu blühen. Ich hätte den nie an solch trockene Stellen gepflanzt, wärst du im letzten Jahr nicht bildtechnisch mit gutem Beispiel voran gegangen. Seinerzeit hatte ich mir auch die Kombination mit der weidenblättrigen Sonnenblume abgeschaut. ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #513 am:

Deine Begeisterung kann ich gut nachvollziehen! :D
Liebe Grüße - Cydora
Dietilia

Re:Garteneinblicke 2012

Dietilia » Antwort #514 am:

War gerade etwas muffelig, weil ich mal zeigen wollte, wie es hier jetzt aussieht, nachdem der fiese Pilz den ganzen Buchs gekillt hat und kriege die Fotos nicht auf Forumsgröße. Macht aber nichts, denn dann ich sah die Bilder von chris_wb und weiß was er meint, dass er sich in den Beeten wälzen könnte. Ich würde aber eher nur still mittendrin liegen und stundenlang gucken.Klasse! :D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #515 am:

Chris,Deine Prairie ist traumhaft. Da hast du allen Grund, Dich darüber zu freuen. Zeig gerne weitere Bilder davon. (bitte auch wie Du dich darin wälzt)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2012

oile » Antwort #516 am:

Chris, das ist ein wunderbares Beet. Ich habe übrigens auch einen riesigen Wasserdost an einer Stelle, an die der Beregner fast nicht mehr hinkommt. Der steht und blüht und steht und blüht... :D.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2012

Mediterraneus » Antwort #517 am:

Sehr schön, Chris ;DWasserdost wächst hier wild überall an den Wegrändern, sowohl im Wald schattig, als auch sonniger am Waldrand. Und hier ist es natürlicherweise sehr sommertrocken. Scheint ihm nix auszumachen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #518 am:

Heute morgen vor der großen Hitzewelle. Noch ist es auszuhalten...Bild
Liebe Grüße - Cydora
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

maculatum » Antwort #519 am:

Chris: Dein Beet wird im Jahresverlauf immer moch schöner!! :) Cydora: Ein lauschiges Plätzchen. Welche Anemone ist das?Bilder aus der ersten August-Hälfte:Der wilde Eupatorium cannabinum wird riesig, wenn er Platz hat... BildGräser BildErst habe ich mich ewig mit dem Unkraut auf den Wegen durch die Wiese rumgeärgert. Jetzt nutze ich es als Wegebelag :) Bild(zu?) viel rosa :-\ Bild
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #520 am:

@maculatum,schöne Bilder :DZum letzten: ein hellerer Phlox in zartrosa oder weiß wäre etwas mehr Kontrast. Die Herbstanemone ist 'Prinz Heinrich'.
Liebe Grüße - Cydora
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #521 am:

Maculatum, wieder schöne Bilder von Dir.Ich stimme Cydora zu, etwas Weißes würde da gut passen. Gerade weil auch im Hintergrund der Mauer Altrosa enthalten ist. Weiße Herbstanemonen? Agastachen? Phlox? helle Lavatera olbida? Oder Deine schönen Silberkerzen?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garteneinblicke 2012

Gartenplaner » Antwort #522 am:

Da wär ich jetzt gern - der kühlste weil luftfeuchteste und schattigste Bereich im Garten.Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #523 am:

Da wär ich jetzt gern - der kühlste weil luftfeuchteste und schattigste Bereich im Garten.
Und warum bist Du da nicht?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garteneinblicke 2012

Gartenplaner » Antwort #524 am:

:-\Weil mein Garten in Luxemburg ist und ich grad in Düsseldorf....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten