Kornelkirschen wachsen in D sehr oft in Parks. Wir sind stolze Besitzer eines eigenen großen Baumes, was die Ernte erschwert. Geschmacklich kann ich die eher mit sauren roten Johanissbeeren vergleichen , ist natürlich aber etwas anderes. Im unreifen Zustand sind die Früchte adstringierend. Wir essen die auch pur , jedoch wegen der Säure nur in geringen Mengen im Vorbeigehen.Wie muss ich mir den Geschmack von Kornelkirschen an sich vorstellen? Meines Wissens habe ich noch keine gegessen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2012 (Gelesen 71866 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Bei mir gab es geräucherte Felche aus dem Bodensee mit Salat und danach den restliche Rhabarberkuche von gestern 



Re:Was gibt/gab es im April 2012
Und die Crème, ist das Mehr- oder Wenigerrettich?Wir hatten gestern Fisch: Dorade mit frischen Kräutern und der Doradenleber, Blumenkohlröschen und gedämpften Kartoffelwürfelchen. Die Leber war verblüffend lecker.
Re:Was gibt/gab es im April 2012
... das ist frischer Meerrettich mit Sauerrahm, Salz und frischem Orangesaft
Re:Was gibt/gab es im April 2012
... ich liebe Fischleber. Die Leber war verblüffend lecker.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Noch mal ne Rückfrage zur gebackenen Roten Bete - ich muss nämlich mal die letzten Eingelagerten verputzen - wie lange lässt Du die im Ofen bei welcher Temperatur - und was passt dann anschließend dazu als Speis.L.G:
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im April 2012

Re:Was gibt/gab es im April 2012
Die Bete war nur etwa 120 Gramm leicht, ich habe sie bei Zimmertemperatur in den Ofen gegeben, bei 180° kam der Rhabarberkuchen daneben, nach 35 Minuten waren beide fertig.Zu warmer roter Bete mag ich würzige Sauerrahm-Saucen oder wie gestern eine mit Sauerampfer angehauchten Brennnesselsuppe, gerne esse ich sie mit Weichkäse und einem frischen Stück Brot.Eine Variante mit etwas Zucker und einem säuerlichen Sorbet (Zitrone, Johannisbeere) ist interessant, dabei darf man sich nicht an dem erdigem Geschmack der Bete stören, das ist kein Dessert sondern ein kleiner Zwischengang.Noch mal ne Rückfrage zur gebackenen Roten Bete - ich muss nämlich mal die letzten Eingelagerten verputzen - wie lange lässt Du die im Ofen bei welcher Temperatur - und was passt dann anschließend dazu als Speis.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im April 2012
vielen dank an alle
heute gabs bei uns einen resteeintopf aus tomatensaft (war noch im kühlschrank), hackfleisch (tiefküher), gekochten kartoffelwürfel (zuviel gekocht fürs kartoffelbrot), (selbstgemachten getrockneten und leider ziemlich zerbröselten) nudeln und grünen bohnen (von gestern abend übrig). oben drüber kam parmesan, dazu gabs baguette.gut wars
(und jetzt ist leider wieder was übrig
)



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was gibt/gab es im April 2012
so ist es immer....dann mach aus den Resten einen Auflauf

Re:Was gibt/gab es im April 2012
Bei mir gab es Radieschen-Risotto (ein Pilotprojekt fürs Kochduell - gut aber hässlich - in der B-Note durchgefallen). Und Sonntag abend einen echten Pfannen-"Kuchen": 2 Eier, halbe Tasse geriebene Nuss, halbe Tasse Mehl, Backpulver, Vanillezucker, etwas Milch. Langsam in der Pfanne gebacken und mit Honig und Zimt gefuttert. Das war fast 2 cm hoch und richtig kuchenähnlich.
Re:Was gibt/gab es im April 2012
... die Dinger laugen farblich aus und der Reis frisst buchstäblich die verbleibende, zartrosa Farbe auf.Bei mir gab es Radieschen-Risotto (ein Pilotprojekt fürs Kochduell - gut aber hässlich - in der B-Note durchgefallen).