Seite 35 von 165
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:22
von zwerggarten
Lauter Schöne

die cremeweiße anemone ist schon im helleborussenhimmel.

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:32
von marcir
Ich habe mal ein paar Beispiele zur Fernwirkung herausgesucht. Allerdings habe ich keine Entfernungsfotos (meine Kamera bringt das nicht), sondern kann nur ein paar Pflanzen in voller Blüte zeigen. Wie man sieht, gibt es durchaus auch seitwärts schauende Blüten.
Wahnsinn, diese Blütenschau! So wunderschöne Hellis und das jetzt schon! 8)Da kann ich gleich zusammenpacken.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:34
von marcir
Das "Glockige" hat ja mit der Fernwirkung nicht unbedingt zu tun. Es gibt ja auch leuchtende Glocken.Bei Glockenblumen, Narzissen oder Fingerhut kommt ja auch keiner auf die Idee, die Blüten hochzubiegen

Ja, und warum nicht? Weil sie nicht ganz so tief "sitzen"! ;)Die Fingerhüte kann man ganz bequem aufrechtstehend ablichten.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:36
von marcir
Hier ist alles noch nicht so weit.Medi, ich habe ein paar Fotos über die Gartensituation gemacht. Vor wenigen Tagen lag da noch eine Schneeeisschicht drauf. Bereits in zwei, drei Wochen sieht das hier anders aus, wenn nicht nochmals Schnee und Kälte kommt.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:38
von marcir
Alle Helleboren stehen halbschattig, kombiniert mit oder unter Gehölzen. Hier z.B. unterm Blumenhartriegel.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:40
von marcir
Hier sieht man noch ganz gut, wie niedergedrückt alles war. In kurzer Zeit ist alles grün zugewachsen. Die weissen Hellis blühen immer zuerst.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:44
von marcir
Dieser Gartenteil, hier die rechte Hälfte ist auf einer Mauer. Man kann also bestens den Hellis ins Angesicht gucken, sozusagen von Auge zu Auge! Hier waren auch die speziellen Schneeglöckchen, die stark dufteten, gleich hinter den Steinen gepflanzt. Leider hat die Katze alle rausgescharrt! >:(Im Moment liegt noch viel Laub, plus Rosenschnittholz da. Auch hier sieht es in zwei, drei Wochen ganz anders aus. Ich sagte ja, die Bilder im jetzigen Zeitpunkt, sind nicht gerade der Hammer.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 19:27
von Mediterraneus
Danke Marcir fürs zeigen.So ähnlich siehts bei mir auch aus. Und für diese Jahreszeit ist es Hammer genug, oder? Ich jedenfalls freu mich dran

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 19:27
von Amur
Ist dieses Jahr ein besonders gutes Jahr für die Christrosen? Unsere können zwar nicht mit den hier gezeigten mithalten, aber so schön wie dieses Jahr waren sind sie nur selten.Wobei wir die auch nicht besonders hegen und pflegen. Die sitzen halt irgendwo mit drin und sind meist ausgepflanzte Geschenke.

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 19:45
von fyvie
Unsere können zwar nicht mit den hier gezeigten mithalten,
Wie bitte, wenn das keine besondere Farbe ist, so transparent und fein!

Wenn es so etwas als Geschenk vom (vielleicht) Gartencenter gibt, brauch ich keine über 50 € für Versandkosten ausgeben

@ marcir interessant, dass es bei euch scheinbar auch solche Kalkflußkieselpummerl wie bei uns gibt, so ähnlich ist die 'Gartensituation' bei mir auch! (die richtige Mauer mit Hochbeet ist natürlich noch schöner, habe ich leider nicht...)naja und wenn bei dir die Katzen die Zwiebeln ausbuddeln, wundert es mich nicht, dass das mit den Galanthuswiesen nix wird

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 20:04
von murkelbi
So schöne Bilder!! Danke fürs zeigen an alle

LGmurkelbi
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 20:11
von daylilly
Ich habe mal ein paar Beispiele zur Fernwirkung herausgesucht. Allerdings habe ich keine Entfernungsfotos (meine Kamera bringt das nicht), sondern kann nur ein paar Pflanzen in voller Blüte zeigen. Wie man sieht, gibt es durchaus auch seitwärts schauende Blüten.
Wahnsinn, diese Blütenschau! So wunderschöne Hellis und das jetzt schon! 8)Da kann ich gleich zusammenpacken.
Ups, marcir, bis auf das letzte Foto sind alle von 2011, März (letztes Jahr sah es nicht so aus

, und dieses Jahr wird es auch nicht so aussehen). Die vorher schon gezeigten Einzelblüten sind das, was jetzt blüht. Normalerweise zeige ich solche alten Fotos auch nicht, aber für die Diskussion mußte ich auf meinen Fundus zurückgreifen.
fyvie hat geschrieben:daylilli, die letzte (in dem post mit mehreren Bildern) Zartgelbe ist traumhaft schön, es scheinen ja eher kleine Blüten zu sein, so groß wie im Verhältnis das Innenleben ist?
Nee, die Blüten sind ziemlich groß (das Innenleben auch

). Morgen mache ich nochmal eine Nahaufnahme.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 20:16
von marcir
Aha, Daylilly.Stein vom Herzen fällt. Sind wir also auch nicht so viel weiter hintendrein, blühmässig.Ja, letztes Jahr war Matsche damit!Zum Glück sind die allermeisten wieder gut daraus herausgekommen.Gibst Du ihnen den irgendwie Dünger oder sowas? Die stehen ja wie eine Eins da!
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 20:19
von daylilly
Ist dieses Jahr ein besonders gutes Jahr für die Christrosen? Unsere können zwar nicht mit den hier gezeigten mithalten, aber so schön wie dieses Jahr waren sind sie nur selten.Wobei wir die auch nicht besonders hegen und pflegen. Die sitzen halt irgendwo mit drin und sind meist ausgepflanzte Geschenke.
Das ist ja auch eine 'niger' (oder?). Freu dich, in den meisten Gärten kümmern sie, da sie höhere Ansprüche an den Boden stellen. Bei mir wachsen sie auch nur rückwärts. Die Helleborus X hybridus sind da anspruchsloser. Sie kommen auch mit normalem Gartenboden zurecht.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 20:22
von daylilly
Aha, Daylilly.Stein vom Herzen fällt. Sind wir also auch nicht so viel weiter hintendrein, blühmässig.Ja, letztes Jahr war Matsche damit!Zum Glück sind die allermeisten wieder gut daraus herausgekommen.Gibst Du ihnen den irgendwie Dünger oder sowas? Die stehen ja wie eine Eins da!
Ich habe wohl einen Eimer Rinderdungpellets stehen

(extra für sie angeschafft). Eine Zeit lang habe ich sie damit verwöhnt. Aber einen Effekt habe ich nicht festgestellt. Jetzt bekommen sie eigentlich nur etwas ab wenn ich die Taglilien dünge (da die Hellis dazwischen stehen).