News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116253 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #510 am:

Nicht schlecht - ich könnte ja die Überzähligen auf diese Weise kultivieren - aber kein Wasser von oben, bekomme ich bei mir im Garten ganz schlecht hin. Mit Überdachungen und Dachüberständen bin ich schlecht ausgestattet.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #511 am:

dann brauchst du Löcher in den Töpfen, damit sie nicht voll laufen, falls es mal doller regnet
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28297
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Paprika und Chili 2013

Mediterraneus » Antwort #512 am:

Chili "Shishitu" hab ich gestern gepflanzt. Ins Tomatenhaus.Erfahrungen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #513 am:

Nein, hab ich noch nicht gehabt....aber vielleicht nächstes Jahr ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #514 am:

Sowohl alle Paprika als auch Chillis haben im Folienzelt ihren Platz gefunden. Habe nicht eine Pflanze im Freiland. Am Pfingstmontag - 20. Mai - habe ich das noch fertig gemacht. Der Umzug ist den Pflanzen gut bekommen. Sie wachsen schon wieder und beginnen, sich oben zu verzweigen. Auch die etwas gebogenen richten sich auf.Da ich ja überhaupt keine Ahnung von Paprika und Chilli habe meine Frage:Kann ich die Pflanzen einfach so wachsen lassen, oder gibt es irgendwelche Schnitt- oder Pflegeregeln? Brauchen die auch richtige Stäbe?L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #515 am:

das würde ich je nach Chili und Paprika entscheiden. Normalerweise wachsen die meisten Chilis sehr kompakt und verzweigen sich von allein. Ein Schnitt ist nicht nötig. Es gibt aber ja Sorten die 1 m und höher werden, die melden sich dann schon, wenn sie einen Stab wollen. Merkst du dann ;) . Bei den Paprikas genauso. Wenn die Früchte zu schwer werden, sollte man sie anbinden, ansonsten einfach wachsen lassen.Ach so, bei Paprika nimmt man normalerweise die Königsknospe ab. Es bilden sich dann Seitentriebe, an denen mehr Knospen sitzen, also ist der Ertrag höher
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #516 am:

Was heißt Königsknospe - soll ich den Haupttrieb irgendwann kappen?? Nach wieviel Blattetagen oder wie auch immer??
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #517 am:

Nöööööööö :o An der Spitze bei der Paprika bildet sich irgendwann mal die erste Knospe. Die ist ziemlich dick und genau oben zwischen den jüngsten Blättern. Das ist die Königsknospe und die sollte man rausbrechen (nicht den Trieb abschneiden, nur die Knospe rausnehmen). Muß man aber nicht. Nur die Erträge sind dann halt kleiner, weil die Kraft gleich in diese Frucht geht und nicht in Seitentriebe investiert wird
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #518 am:

Ein Chilizüchter (Buch) hat es ausprobiert mit zwei Pflanzen unter gleichen Bedingungen (Königsknospe auskneifen) und ist der Meinung, daß es weder hilft noch schadet. Beide Pflanzen entwickelten die Seitentriebe konform mit gleichem Ertrag.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #519 am:

Danke ??? ::) 8) ;D ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #520 am:

tja, Gänselieschen....dann mach wie du willst ;D . Jetzt sind wir genaus so schlau wie vorher ;D ;D Ps: Meistens vergess ich das sowieso ;) Und...das Buch wollte ich schon immer haben...aber das ist mir einfach zu teuer :-\
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #521 am:

Chili "Shishitu" hab ich gestern gepflanzt. Ins Tomatenhaus.Erfahrungen?
Meine Erfahrungen bisher (erste) zu den Chilis allgemein:kleines Glashaus 4qm - nicht besonders, weil nachts zu kalt, kaum WachstumTomatentreibhaus groß 8qm - nicht besonders, aber besser, ebenfalls geringes WachstumFolienzelt 2qm- zu heiß trotz Lüftung nicht besonders weil z.T. verbrannt, kein schönes GrünKakteentreibhaus 6qm - perfekt, nachts warm/tags 30 Grad + 12 Std. Zusatzbeleuchtung + Um-LüfterDie Chilis aus dem letzten Treibhaus haben riesige Blätter, blühen teilweise, haben auch schon Schoten angesetzt zum Teil und sind durchschnittlich 20-50 cm hoch - von diesjähriger Aussaat, auch die nachgesäten sind top entwickelt. Dazu gehören vor allem Habaneros, Trinidad Scorpion, Carioca, Trinidad Moruga usw. Chili-Anbau macht unter diesen Bedingungen süchtig ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #522 am:

Da ich das erste Mal slebst Papika und Chili vorgezogen habe, kann ich nicht von Erfahrungen zehren.Meine Pflanzen stehen allesamt in einem großen Folienzelt, derzeit fast zu. Klappe ist unten, aber nicht dicht, weil ich die Folie zu stramm eingegraben habe. Der Reißverschluss passt nicht mehr. Das ist aber weniger schlimm, bissel Luft schadet nicht.Ich hatte mal einige Papika und Chili im Freiland, vor zwei oder drei Jahren, die waren sehr gesund und haben gut getragen - von den Chilis habe ich heute noch getocknete. Was soviel heißen soll, dass ich nicht wissen werde, wohin mit den ganzen scharfen Dingern....L.G.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #523 am:

Ja, es sind ja auch meine ersten Erfahrungen... allerdings: wenn ein Tomatentreibhaus, in dem die Tomaten schon blühen und Früchte zeigen, nicht "gut genug" ist für die Chilis, die dort offensichtlich nicht oder kaum wachsen... hier war es derzeit teils um 6 Grad draußen. Ich hätte keine meiner Pflanzen nach draußen gestellt, obgleich dafür ausreichend sonnige geschützte Plätze vorhanden sind.Vermutlich gedeihen sie bei jedem anders.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #524 am:

Nee, damals war Sommer - heute ist Spätherbst - da muss man einfach Geduld haben. So schlecht sehen meine nicht aus - und jetzt machen sie ja kaum Arbeit. Ich freu' mich dran.
Antworten