News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2013 (Gelesen 126932 mal)
Re:Tomaten 2013
Und wenn sie nicht soviel Wasser bekommen und leicht "hungern" blühen sie üppiger und setzen mehr Früchte an, weil sie sich ja dann ganz schnell vermehren wollen:)Wenn ich schon diese dicken stämmigen Tomatenpflanzen (die vor Gesundheit protzen....) bei meinem Nachbarn im Gewächshaus sehe.......nein nein....und dann sind an einer Tomatenpflanze nachher ganze zwei Blütenrispen zu sehen.....alle Kraft im Blatt und er schwärmt wie wunderschön seine ja aussehen....jedes Jahr:)Und im Herbst/Winter erzählt er wieder, daß er ja nur so wenige Tomaten geerntet hat....obwohl es doch F 1 Pflanzen von Gärtner P....waren und Tomatendünger gleich noch mit bestellt......Meine Tomatenpflanzen mag er nicht leiden....er lächelt dann immer ganz bemitleidend ;)Bin ja froh, daß der 250 m entfernt wohnt und man sich nur selten mal unterhält:)Sonnige Grüsse von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
So, wie es sich jetzt grad entwickelt - sieht es alles recht gut aus - wie immer im Juni
. Ich werde mal bald Erde auffüllen, die Federn lassen nach;), und dann gibt es noch mehr Wurzeln und ich muss noch weniger gießen 


- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2013
Ich gieße auch nur alle 2-3 Tage.Ist halt blöd wenn immer mehr Pflanzen so Befall zeigen, tja und diese Pflanzstellen sind nun verwaist. Ich würde zu gerne etwas anderes dahin pflanzen, weiß aber nicht ob dann auch diese Pflanzen krank werden.Ich hatte auch zwei Tomatenpflanzen die eingegangen sind und genau wie Deine aussahen.Das hatte ich vor vielen Jahren schon einmal. Ich habe aber den Verdacht, daß es zu feucht an den Füssen war und dann irgendwie Pilz sich breit gemacht hat.Ameisen haben wir hier auch überall, aber ich denke nicht, daß die unbedingt an gesunden Pflanzen Schaden machen.Nun wässere ich nur alle 2 Tage im Gewächshaus, sie sehen dann kurzzeitig mal schlapp aus aber ich will es mit Wasser nicht übertreiben....Sonnige Grüsse von July
Liebe Grüße Elke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Hast du schon mal im Netz geschaut?Ich habe bei der Gelegenheit folgendes Bild gefunden - Wunder der Technikdeine Tomate
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2013
Hä? Was hat das zu bedeuten?Hast du schon mal im Netz geschaut?Ich habe bei der Gelegenheit folgendes Bild gefunden - Wunder der Technikdeine Tomate
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2013
Das stimmt. Meine sind inzwischen wie von dir beschrieben und ich habe heute ein wenig nachgedüngt.Und wenn sie nicht soviel Wasser bekommen und leicht "hungern" blühen sie üppiger und setzen mehr Früchte an, weil sie sich ja dann ganz schnell vermehren wollen:)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
@ Elro, wahrscheinlich sind das automatische Programme, die sofort auf hochgeladene Bilder zugreifen und sie dem Thema zuordnen. Mit Tomatenkrankheit hast du da sofort reingepasst. Ich wollte vergleichbare Sachen nachgucken und habe sofort dein Bild wiedererkannt. Der gläserne Purler



- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
du findest jedes geschriebene Wort von uns im Netz wieder. Man muss nur nach den richtigen Stichworten suchenMeine Stupice hat nun den 3. Blütenansatz. Die soll aber so langsam auch mal Früchte ansetzten. Einen guten Meter groß ist sie auch

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Ich war gestern auch schon fast dran, die größten Pflanzen zu messen. Das sind eindeutig zwei "Big yellow Zebra" die sind einfach großartig. Wenn ich mir überlege, was ich mit meinen Mickerlingen anfangs für Sorgen hatte... jedes Jahr das Gleiche.
Re:Tomaten 2013
Elro,ich habe an die gleiche Stelle wieder eine Tomate gepflanzt, die Erde ausgetauscht und eine Pflanze reingesetzt, die schon recht groß gewachsen war in einem Topf.....so habe ich nicht ganz soviele Töpfe rumstehen.Komisch ist nur, eine Tomate war im Gewächshausboden und hatte das und eine Pflanze in einem Blumenerdesack im Gewächshaus auf dem Regal (ich baue ja immer in 2 Etagen an:)).Die eine in Kompost gepflanzt, die andere in gekaufte Blumenerde......Also ganz verschieden....und so denke ich daß es um den Stiel rum gefault hat, weil es zu feucht war und die Erde zu sehr an die Pflanze gedrückt wurde.....ist aber nur soein Gedankengang....was es wirklich ist weiß ich nciht.Ich mache mich deshalb auch nciht verrückt, aber die beiden Tomatensorten sind schon mal hin für dieses Jahr. Ich habe ja immer nur eine Pflanze pro Sorte :(Wenn sie allerdings alle umkippen wollen in der nächsten Zeit.....dann laufe ich weg
::)LG von July

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2013
Ich hatte ja angekündigt, ich werde Dich beobachten - wie Peeping Barry, aber offiziellMeine Stupice hat nun den 3. Blütenansatz. Die soll aber so langsam auch mal Früchte ansetzten. Einen guten Meter groß ist sie auch![]()

- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2013
Ich auch, darum ärgert es mich ja auch so sehr.Die eine kranke habe ich ja unten abgeschnitten und neu gesteckt, sie sieht jetzt wieder gut aus aber ich traue mich nicht am gleichen Platz wieder einpflanzen.Ich habe ja immer nur eine Pflanze pro Sorte
Liebe Grüße Elke
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
ja, ausgesät am 15.2.Ich hab beschlossen nächstes Jahr einen Teil am 15.2. zu säen und die andere Hälfte am 15.3. So hab ich nicht alle Pflanzen auf einmal und schon früher ein paar Sorten, die dann schon hoffentlich tragen, wenn die anderen erst anfangen zu blühen.Werd mir dafür extra die frühen und mittelfrühen Sorten raussuchen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Das mal im Auge zu behalten wäre was - die frühen Sorten also nochmal bewusst früher kultivieren? Ich dachte immer, dass man z.B. Fleischtomaten eher macht, eben weil sie länger brauchen bis zur Reife;)