News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 246137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allium

oile » Antwort #510 am:

Der legt bei mir seine Blütenstängel immer leicht verdreht auf den Boden ::) . Ein paar Tage dauert es bei uns schon noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #511 am:

passiert bei mir auch bei ca. 1/4 der Pflanzen; weiß jemand warum das so ist?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Allium

RosaRot » Antwort #512 am:

Bei mir legen sie nur die Blätter verdreht ab, aber die Stengel stehen gerade.Vielleicht zu üppig gefüttert?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #513 am:

ähm, Nectaroscordum siculum ;)
nicht nur Zungenbrecher sondern auch noch Tippfingerbrecher
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #514 am:

...manche Namen sind die Titanik der Botanik, man kollidiert unweigerlich und erleidet Schiffbruch.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #515 am:

Bei mir legen sie nur die Blätter verdreht ab, aber die Stengel stehen gerade.Vielleicht zu üppig gefüttert?
Das Phänomen habe ich auch, aber nur bei neuen Zwiebeln.Ich habe einen großen Horst A. nectardings, der schon seit vielen Jahren steht. Aus ursprünglich drei Zwiebeln sind mittlerweile über 20 Stiele geworden. Dort sind alle Stängel kerzengerade.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #516 am:

Das Phänomen habe ich auch, aber nur bei neuen Zwiebeln.Ich habe einen großen Horst A. nectardings, der schon seit vielen Jahren steht. Aus ursprünglich drei Zwiebeln sind mittlerweile über 20 Stiele geworden. Dort sind alle Stängel kerzengerade.
...der Boden ist eher mager, dara liegt es kaum; meine Zwiebel sind auch "neu", vielleicht hängt es damit zusammen?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Allium

Staudo » Antwort #517 am:

Interessant. Wir topfen jedes Jahr einen Schwung verschiedener Allium und haben dieses Problem immer wieder, wodurch die Pflanzen dummerweise unverkäuflich werden. Von diesen Resten habe ich allerlei in meine Rabatten gepflanzt. Da macht das nicht eine einzige. Ob es Trocken-/Beiz-/Lagerschäden sind?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #518 am:

Ob es Trocken-/Beiz-/Lagerschäden sind?
weil es eher an neuen Zwiebeln auftritt?Möglich. Das würde erklären, warum es nach längerem Stand verschwindet.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #519 am:

Allium Schubertii beginnt mit den inneren Blüten:
Dateianhänge
Schubertii.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allium

marygold » Antwort #520 am:

und auch Allium Christophii beginnt mit der Blüte:
Dateianhänge
Christohii.JPG
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #521 am:

...so schön die Detailaufnahmen meist sind, finde ich es doch viel spannender und anregender, die Pflanzen im Beet-Kontext zu sehen. Vielleicht eine Anregung beides zu zeigen....
Liebe Grüße

Jo
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Allium

dreichl » Antwort #522 am:

Hallo Vanesa,kannst du mir hier
allium aflatunense und allium afl. purple sensation.
sagen, welcher welcher ist? Ist der Unterschied in der Farbe tatsächlich so deutlich oder nur Streubreite der A. afl.?Gruß,Dieter
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Allium

Danilo » Antwort #523 am:

kannst du mir hier
allium aflatunense und allium afl. purple sensation.
sagen, welcher welcher ist? Ist der Unterschied in der Farbe tatsächlich so deutlich oder nur Streubreite der A. afl.?
'Purple Sensation' ist die dunklere der beiden. Und der Farbunterschied ist wirklich beträchtlich. In der Tat zeigen die Art und auch die Sorte verschiedene Farbnuancen, aber selten so ausgeprägt, daß sie beide die gleiche Farbe haben. 'Purple Sensation' ist meistens trotzdem noch deutlich dunkler.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allium

oile » Antwort #524 am:

Bei meinen Alliums (vermutlich Purple sensation) bilden sich kleine Brutzwiebelchen in den Blütenkugeln - jedenfalls halte ich diese hellen Gebilde an der Basis zwischen den Einzelblüten dafür.Kennt jemand dieses Phänomen (bei den Etagenzwiebeln ist es ja normal).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten