News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen in der Natur (Gelesen 102021 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Orchideen in der Natur

APO-Jörg » Antwort #510 am:

Bei uns gibt es Flächen die von Ziegen beweidet werden. Dort nimmt der Bastand an Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) zu.

Bild

Dateianhänge
Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) (4).JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen in der Natur

Gartenplaner » Antwort #511 am:

Von wann bis wann werden da die Ziegen drübergeschickt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Orchideen in der Natur

APO-Jörg » Antwort #512 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Mai 2018, 10:58
Von wann bis wann werden da die Ziegen drübergeschickt?

Bis jetzt noch nicht. Im vorigem Jahr habe ich sie im Juni gesehen. Hauptsächlich kauen sie an dem jungen Buschwerk herum. Es ist eine sehr karge Wiesenfläche.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen in der Natur

Gartenplaner » Antwort #513 am:

Die Verbuschung solcher Standorte zu verhindern ist auch eine der Hauptaufgaben der Beweidung - frauenschuhs Beweidungsprojekt zeigt das ja auch immer wieder.
Ich bin nur neugierig, wie man managed, dass die Blüten- und später Samenstände der Orchideen nicht abgegrast werden, die sind ja teilweise erst Ende Juli reif.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Orchideen in der Natur

Primel » Antwort #514 am:

Ein Orchideenstandort in meiner Nähe. Nachdem die Stadt Blaubeuren den Orchideenstandort vor einigen Jahren in der Presse und im Internet bekannt gemacht hatte, gibt es richtige Völkerwanderungen dorthin. Jetzt hat das Regierungspräsidium eine Tafel aufgestellt, auf der immerhin auch zu lesen ist, dass Ausgraben verboten ist.
Dateianhänge
Hinweistafel.JPG
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Orchideen in der Natur

Primel » Antwort #515 am:

Immerhin gibt es noch am Waldrand einige größere Stöcke, im Wald ist dieses Jahr der Bestand eher gering
Dateianhänge
Cypripedium calceolus.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Orchideen in der Natur

zwerggarten » Antwort #516 am:

Primel hat geschrieben: 29. Mai 2018, 17:31... auf der immerhin auch zu lesen ist, dass Ausgraben verboten ist.


:-X ::) :P

hand ab! :o >:(

;D

tolle pflanzen! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Orchideen in der Natur

APO-Jörg » Antwort #517 am:

Ich kenne einen Standort den gebe ich nicht weiter denn ich glaube viel gibt es bei uns nicht. Ich hatte einmal einen Standort im Huy noch vor der Wende. Den habe ich dann einigen Leuten genannt. Alles weg.

Dateianhänge
P1170290.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Orchideen in der Natur

Ulrich » Antwort #518 am:

Sehr schön, die Ragwurzwiese. Und die Cyps stehen neben Asplenium. Ganz anders als bei meinem bekannten Standort. Würd ich gern mal besuchen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Orchideen in der Natur

lord waldemoor » Antwort #519 am:

ich kenne keinen einzigen hirschzungenplatz, wirklich sehr interessant
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Orchideen in der Natur

zwerggarten » Antwort #520 am:

das ist vielleicht ein symbolbild aus dem garten, um uns zu verwirren. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Orchideen in der Natur

APO-Jörg » Antwort #521 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Mai 2018, 07:11
das ist vielleicht ein symbolbild aus dem garten, um uns zu verwirren. ;)
[/quote]
[quote author=Ulrich link=topic=49104.msg3095307#msg3095307 date=1527614391]
Sehr schön, die Ragwurzwiese. Und die Cyps stehen neben Asplenium. Ganz anders als bei meinem bekannten Standort. Würd ich gern mal besuchen.

Ihr habt alle so ein bisschen recht. Sie stehen außerhalb eines Grundstückes eines Freundes der diesen Standort ein wenig pflegt. Er hat dort noch einiges gepflanzt. Das Grundstück ist etwas abseits gelegen. Natur pur eben. Aber sie fühlen sich wohl und der Bestand ist stabil.
Aber nun noch ein paar die weit ab von diesem Grundstück stehen.
Dreizähnige Knabenkraut (Orchis tridentata)

Bild
Dateianhänge
Dreizähnige Knabenkraut (Orchis tridentata) (2).JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Orchideen in der Natur

zwerggarten » Antwort #522 am:

:)
Dateianhänge
30621B38-76A0-41B4-9E31-71F2E404247B.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Orchideen in der Natur

zwerggarten » Antwort #523 am:

:)
Dateianhänge
266A5678-4458-485A-AAC1-44677A3B2668.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Orchideen in der Natur

zwerggarten » Antwort #524 am:

:)
Dateianhänge
E144280B-A641-4AB0-BACA-C71BF0874D04.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten