News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 542177 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21170
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxsämlinge
drei von den nachfolgenden vier getopften sämlingen verschenke ich morgen - welcher darf wohl bleiben?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Phloxsämlinge
Eine Kreuzung aus ´Rosa Pastell´ und ´Nachbars Neid´ ist mein Sämling ´Dresdner Pastell´:



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
'Rosa Pastell' ist aber deutlich zu erkennen! Die Blütenform entspricht wohl nicht exakt- zu ordentlich, aber bei flüchtigem Hingucken leicht zu verwechseln: sehr hübsch!
- zwerggarten
- Beiträge: 21170
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxsämlinge
zwischen den letztjährigen neuen schätzchen hat sich dieser sämling eingefunden - sieht ganz hübsch aus, so frisch neben den fast ganz abgeblühten sorten, aber letztlich laaangweilig... hätte es nicht was aufregend rauchig getuschtes sein können?!


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Phloxsämlinge
du könntest ihn topfen und auf die kragplatte nein abdeckplatte des rauchfanges stellendann wird er rauchig und getuscht ;)mir gefällt er blüht eh so lieb und brav
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
Maja
Re:Phloxsämlinge
Hortus, den sehe ich ja jetzt erst.Eine Kreuzung aus ´Rosa Pastell´ und ´Nachbars Neid´ ist mein Sämling ´Dresdner Pastell´:
Re:Phloxsämlinge
Guda, der ist toll! Ein Stängel und Riesendolde?
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxsämlinge
Der Sämling 'Sahneeis', er wandelt seine Farbe nach Alter und Temperatur... Welcher ist jetzt der echte ??
Es ist immer der gleiche Blütenstiel. Vielleicht würde er in anderen Bodenverhältnissen sich nochmal anders zeigen. Dann würde die Raterei, wer hat den richtigen wieder losgehen. 
Es ist immer der gleiche Blütenstiel. Vielleicht würde er in anderen Bodenverhältnissen sich nochmal anders zeigen. Dann würde die Raterei, wer hat den richtigen wieder losgehen. Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxsämlinge
Ja, die erste Dolde. Es kommen aber noch zwei nach- sofern sie aufblühen.Guda, der ist toll! Ein Stängel und Riesendolde?
Re:Phloxsämlinge
Dein Sahneeis ist ein gutes Beispiel für Variabilität, Santolina.Schön ist er, duftet er auch?Es ist immer der gleiche Blütenstiel. Vielleicht würde er in anderen Bodenverhältnissen sich nochmal anders zeigen. Dann würde die Raterei, wer hat den richtigen wieder losgehen.
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxsämlinge
Sahneeis ist sehr schön.@ Guda. Zwei meiner Sämlinge von Dracon haben auch diesen Hell-Dunkel-Wechsel von Innen und Außen. Ich bin gespannt, wie sich diese Sämlinge weiterentwickeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxsämlinge
Da kann ich mich nur anschließen, die Form ist ja auch perfekt!du könntest ihn topfen und auf die kragplatte nein abdeckplatte des rauchfanges stellendann wird er rauchig und getuscht ;)mir gefällt er blüht eh so lieb und brav
Re:Phloxsämlinge
Oile, ich finde das auch spannend. Gleich zwei Sämlinge?! Toll! Nach den Erfahrungen dieses Sommers kann man allerdings nicht davon ausgehen, dass die Blüten nächstes Jahr viel Ähnlichkeit haben werden.(Wie immer, das Jahr ist noch nicht vorbei und man spekuliert schon mit dem nächstenSahneeis ist sehr schön.@ Guda. Zwei meiner Sämlinge von Dracon haben auch diesen Hell-Dunkel-Wechsel von Innen und Außen. Ich bin gespannt, wie sich diese Sämlinge weiterentwickeln.
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxsämlinge
Das mag sein, aber diesen Farbumschlag (ich nenne ihn für mich den "Eden's-Smile-Effekt") dürften sie ja nicht verlieren, oder?[Nach den Erfahrungen dieses Sommers kann man allerdings nicht davon ausgehen, dass die Blüten nächstes Jahr viel Ähnlichkeit haben werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!