News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2014 (Gelesen 235092 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Christina » Antwort #510 am:

Cydora,ich habe auch vorgenommen, im nächsten Frühjahr einen Drahtgitterring als Stütze um die Annabelle aufzustellen. Vorige Woche hat sie schon mal 'nen Guss abgekriegt, flach gelegen und sich einigermaßen wieder aufgerichtet. Nach dem 2. Guss hängt sie immer noch ziemlich.
vielleicht sollten wir einen thread eröffnen mit dem titel 'annabelle zum stehen bringen'. ich werde versuchen, diese gelenk-stützen spiralförmig zu stecken. ob das funktioniert?habe neulich gesehen, dass es jetzt auch eine sorte 'strong annabelle' gibt. hat was von 'tomate, jetzt auch mit geschmack'. ;)
Sumava und enaira, wunderschöne Combis habt ihr da.Zu Annabelle: pearl riet mir mal, die Annabell im zeitigen Frühjahr nicht, oder kaum zurück zu schneiden. Sie zeigte hier irgendwann mal ein Bild ihrer A. Es gibt mehr Blüten, die aber deutlich kleiner bleiben. Sie fällt nicht um und es sieht hübscher aus. Für meine Annabelle kam der Rat leider zu spät, ich hatte sie schon entsorgt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Sandkeks » Antwort #511 am:

Was mich sehr gewundert hat, ist die Zähigkeit von Winden: im Herbst 2012 mit Folie abgedeckt und im April 2014 wieder davon befreit, haben viele immer noch gelebt...
Zumindest das Wurzelwerk von Gräsern hat hier eine zweijährige Überschüttung mit einem gut 2 m hohem Sandberg überstanden und treibt jetzt flächendeckend munter aus. So schnell wären wir mit einer Aussaat nie gewesen. ;) Nur bei dem zweiten Sandberg hat das komischerweise nicht geklappt. :-\
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Christina » Antwort #512 am:

Sumava, deine Schattenbett gefallen mir ausgesprochen gut, du schreibst, sie sind unter Obstbäumen, ist das bei der Ernte nicht störend?Mein, ehemals als Prachtstaudenbeet angelegtes Beet, es schleich sich immer mehr die sich selbst versamenden Stauden ein, was mir an sich gut gefällt. Aber im Moment ist es weder Fisch noch Fleisch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Christina » Antwort #513 am:

Bild vergessen:Staudenbeet Juli.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #514 am:

Sumava, deine Schattenbett gefallen mir ausgesprochen gut, du schreibst, sie sind unter Obstbäumen, ist das bei der Ernte nicht störend?
eher umgekehrt, die Äpfel stören im Herbst für kurze Zeit die Beete ;)Es sind alles schon alte Apfelbäume, weil sie nie richtig erzogen und geschnitten worden sind, tragen sie auch nicht besonders. Ich mag sie als Schirmherren meiner Schattenbeete und als Blüten-Highlights im Mai. Ein paar Äpfel fallen zum Naschen und Kochen auch noch an...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #515 am:

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #516 am:

Wiesenwehmut...ab 1. Juli darf gemäht werden und wenn es ab morgen das Wetter wieder zulässt, wird es wohl auch passierenBild][url=http://postimg.cc/image/9p7vqxx8t/]BildBild][url=http://postimg.cc/image/dx2nzoyod/]Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Gartenplaner » Antwort #517 am:

Sehr schön!! :D Gibts einen bestimmten Grund, warum du die Wiese so früh mähst?Ich lass meine Anfang August mähen, bei den von mir gepflanzten Wiesenorchideen und der Ophry apifera, die von selbst auftauchte, wären die Samenstände jetzt noch nicht reif....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Gänselieschen » Antwort #518 am:

@ enaira - Hosta im Topf ist ein großer Vorteil gegen Schnecken. Obwohl die tw. bei mir auch in den Kübeln angefressen werden. Aber die Wirkung ist so schön im Kübel!
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #519 am:

Gibts einen bestimmten Grund, warum du die Wiese so früh mähst?Ich lass meine Anfang August mähen, bei den von mir gepflanzten Wiesenorchideen und der Ophry apifera, die von selbst auftauchte, wären die Samenstände jetzt noch nicht reif....
der Grund ist systembedingt, wobei das System ÖPUL (österreichisches Programm für umweltgerechte Landwirtschaft) heisst, bei dem meine Pächter mitmachen. Vor 2 Wochen war ein Biologe der Behörde hier, um ein Gutachten im Zusammenhang der nächsten Förderperiode ab 2015 zu erstellen. Er meinte, dass er zukünftig eine Mahd erst ab Mitte Juli erlauben wolle, eben um manchen seltenen Pflanzen den Fortbestand noch sicherer zu ermöglichen.
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Gänselieschen » Antwort #520 am:

Klingt doch gut - und diese Wiese ist wunderschön! Warum sind da keine Schafe drauf - dann müsste garnicht gemäht werden?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #521 am:

Pächter haben Milchkühe, keine Schafe, der Bewuchs meiner Wiesen wird zu Heu verarbeitet, das sie für ihr Jungvieh brauchen. Sie haben mir erklärt, dass Kälber mit silagiertem Futter alleine nicht ernährt werden können und sie somit zusätzlich auf Heu angewiesen sind.
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mediterraneus » Antwort #522 am:

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #523 am:

da gehen die Meinungen bekanntlich auseinander, nehme ich nicht als besonders animalisch/schweinisch/stallbehaftet wahr ;)...habe aber auch nur 2,5 Exemplare davon...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #524 am:

Wiesenwehmut...ab 1. Juli darf gemäht werden und wenn es ab morgen das Wetter wieder zulässt, wird es wohl auch passierenBild][url=http://postimg.cc/image/9p7vqxx8t/]Bild...
Da würde ich jetzt gerne sitzen und "die Seele baumeln lassen"... immer wieder wunderschöne Ein- und Ausblicke, die du zeigst, sumava - Danke! :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten