Seite 35 von 81

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 16. Feb 2016, 22:40
von pearl
das botanische Kuriosum, was ganz Besonderes ;DBild

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 16. Feb 2016, 22:49
von Katrin
Das sieht jedenfalls sehr schön aus, so bommelige Blüten in großen Mengen :D

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 16. Feb 2016, 23:34
von uliginosa
Mir ist so, als ob planthill neulich in einem Halbsatz einen kompletten Bestand fertiler gefüllter Schneeglöckchen erwähnte. ;)
wenn ich erst mal in den Pampuschen stecke, kommich nicht mehr so schnell raus, daher jetzt erst meine Antwort. Am besten gleich mit Bild, oder?Hier ein Kirchhof nebst nebigem Park ausschließlich voller voller Schneeglöckchen ....
Im Schlosspark Ostrau gibt es neben vielen Winterlingen und normalen Schneegköckchen auch auffällig viele gefüllte Schneeglöckchen. Da habe ich mich auch gefragt, wo die alle her kommen. ???Meine eigenen Fotos davon finde ich gerade nicht. :PEin Büschel davon blüht jetzt auch hier im Garten. Da kann ich morgen mal nach Fruchtknoten gucken. 8)

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 07:23
von zwerggarten
... Edit: ich les grad aus der Bild-Url heraus, daß es die Sorte 'S. Arnott' ist - die versamt nicht?
dieser hinweis ist noch nicht lange her, ihr schreibt hier zuviel, tmi:
raiSCH hat geschrieben:Galanthus 'Sam Arnott' ist zwar sehr vermehrungsfreudig und durchsetzungsfähig, aber leider nur per Brutziebeln, Sämlinge habe ich noch nie entdeckt. ...
8) ;)

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 07:25
von zwerggarten
... Ein Büschel davon ...
uli! :o wenn die leute das jetzt busladungsweise machen, und auch in anderen schlossparks... :-\

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 07:46
von Mediterraneus
Ameise Uli. Sorgt für Verbreitung.

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 07:49
von Mediterraneus
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass so die ein oder andere Wildsau manche Wiesen umgewühlt hat und dass beim Einebnen (Eggen) die Galantus in den Wiesen verteilt wurden. Oder auch eine Maulwurfplage.So könnten auch die in Pearls Gebüsch verteilt worden sein.

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 08:13
von pumpot
Die wüchsigen alten Klassiker wie 'Magnet', 'S. Arnott', 'Atkinsii' setzen alle keine Saat an (bis auf seltenste Ausnahmen). Vermehrt werden die wirklich nur über Teilung und Pflanzung nach Schema Staudo. Innerhalb von paar Jahren sehen solche Flächen wie alt eingewachsen aus.Bei G. nivalis 'Flore-Pleno' wird es kompliziert. Die Typform ist extrem wüchsig (vegetativ) und die Zwiebeln wachsen auch wie Axel beschrieben an die Oberfläche. Vögel scharren gern und so werden die Zwiebeln mit der Zeit in immer weiter verfrachtet. Die so paar Meter weiter verbrachten Zwiebeln können sich durch Zugwurzeln und auch durch eine Art Schlauchausstülpung in die Tiefe ziehen. So können ohne menschliches Zutun mit der Zeit gefüllt blühende Bestände entstehen.Saat setzen wie Axel richtig beobachtet hat, die gefüllten G. nivalis nie an. Pollen findet sich jedoch in den z.T. verwachsenen inneren Blütenblättern. Dieser ist natürlich fertil und ist der Ursprung für alle gefüllt blühenden Schneeglöckchensorten. Wenn der Pollen auf "einfach" blühende Galanthus gebracht wird (Bienen, Hummeln, Mensch) ist ein gewisser Anteil der daraus entstehenden Sämlinge wieder gefüllt. In Mischbeständen von G. nivalis mit 'Flore-Pleno' fallen diese "neuen" Sämlinge nicht auf. Dazu sind die zu ähnlich.Wenn jedoch die Mama ein G. plicatus, oder G. elwesii war, dann stechen die raus. Mitunter sind die so gut, dass eine neue Sorte geboren wurde. :)

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 08:14
von pumpot
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass so die ein oder andere Wildsau manche Wiesen umgewühlt hat und dass beim Einebnen (Eggen) die Galantus in den Wiesen verteilt wurden. Oder auch eine Maulwurfplage.So könnten auch die in Pearls Gebüsch verteilt worden sein.
Auch diese Version klappt hervorragend. ;)

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 08:44
von partisanengärtner
Bei mir hat es eine Feldmaus gemacht. Schmecken tun sie scheinbar nicht. Aber die neuen folgten mehr als einen halben Meter dem Gangsystem.

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 09:28
von uliginosa
Danke Medi, die Ameise nehme ich als Kompliment. ;)
... Ein Büschel davon ...
uli! :o wenn die leute das jetzt busladungsweise machen, und auch in anderen schlossparks... :-\
Da gibt es wirklich viele - und das, das ich mitgenommen habe musste dringend gerettet werden, es wuchs am Wegrand und war schon platt getreten! :o ::)Hier sieht man (trotz der schlechten Bildqualität), wie viele gefüllte es sind an den auffälligen breiten Blüten:BildBild

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 12:01
von lord waldemoor
ich muss auch mal wo einen tuff platttreten und dann retten ;) :) ;Dvon den gefüllten können es nie genug sein

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 12:32
von Wühlmaus
Jetzt sag nur, die stehen bei dir in der Gegend auch einfach so rum 8)

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 12:47
von pearl
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass so die ein oder andere Wildsau manche Wiesen umgewühlt hat und dass beim Einebnen (Eggen) die Galantus in den Wiesen verteilt wurden. Oder auch eine Maulwurfplage.So könnten auch die in Pearls Gebüsch verteilt worden sein.
nein! Aber phantasieren ist jedem freigestellt.

Re: weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 17. Feb 2016, 13:20
von lord waldemoor
Jetzt sag nur, die stehen bei dir in der Gegend auch einfach so rum 8)
leider keine gefüllten....sonst wärns eh schon im garten ;Dpaar habe ich aber sie werden kaum mehr, sie können sich gegen die märzenbecher nicht behaupten