News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118507 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

Nina » Antwort #510 am:

Dawn Ansell war so gar nicht vital in meinem Garten.
Die hat aber gar keine Halskrause.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2014 - 2016

pearl » Antwort #511 am:

von Captain Blood nur noch eine Pflanze.
Dateianhänge
Primula 'Captain Blood' DSCN2067.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2014 - 2016

pearl » Antwort #512 am:

Dawn Ansell war so gar nicht vital in meinem Garten.
Die hat aber gar keine Halskrause.
doch, hat sie. Die Kelchblätter sehen wie Laubblätter aus. Es gibt auch Formen mit doppeltem Kelch oder Krone.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #513 am:

Schöne Einblicke! :D Die blauen haben es mir dieses Jahr auch angetan... drei namenlose hellblaue aus einem Sämlingsstrain und 'Buttercup Yellow' eine der angeblich wüchsigen Meristemsorten von Kientzel, die auch ganz wunderbar duftet, auch eine perfekte "Jack in the Green" ist. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #514 am:

Wenn ich es richtig verstehe, sind die gefüllten Starkzehrer und müssen regelmäßig geteilt und umgepflanzt werden. Langzeit Tomatendünger wurde mir empfohlen...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2014 - 2016

pearl » Antwort #515 am:

ja, Primeln verführen mich dieses Jahr auch wieder. Aus der genannten Kientzler Serie habe ich vor zwei Wochen die 'Pink Champagne' mitnehmen müssen. Meine Begleitung fand die so "süß" hochgestimmt. Standen im Wohnzimmer. Jetzt haben sie irgendwas, ich habe sie ausgepflanzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2014 - 2016

Norna » Antwort #516 am:

Wenn ich es richtig verstehe, sind die gefüllten Starkzehrer und müssen regelmäßig geteilt und umgepflanzt werden. Langzeit Tomatendünger wurde mir empfohlen...
Meine Erfahrungen mit gefüllten Primeln sind sehr unterschiedlich. Sehr ausdauernd und pflegeleicht waren bei mir ´Lilian Harvey´und ´Marie Crousse´. Beide stehen mühelos 10 Jahre ungeteilt und ohne besondere Düngung am gleichen Platz. ´Dawn Ansell´hat nie lange ausgehalten.Hortus, Deine dunkle namenlose Primel gefällt mir sehr!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Primula 2014 - 2016

Wühlmaus » Antwort #517 am:

von Ken Dearman gab es mal viele Exemplare.
Er hatte sich hier wunderbar ausgebreitet und so habe ich ihn geteilt und seit etlichen Jahren bildet er eine schmale Rabatte. Bis er blüht, dauert es aber noch.Vielleicht sollte ich ihn mal düngen - Danke Cornishsnow!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2014 - 2016

Krokosmian » Antwort #518 am:

Also gut, mache jetzt doch noch mal wieder einen Versuch mit gefüllten Primeln, allerdings vorerst nur mit leicht erreichbaren, keine besonderen...`Belarina Buttercup Yellow´, ein Massenblüher (hier schon leicht über dem Zenit), schön, vielleicht etwas belanglos, auffällig finde ich den hier sehr stark ausgeprägten Primelduft/-Geruch, welcher mich immer an Heckenbeeren erinnert.
Dateianhänge
IMG_2615.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2014 - 2016

Krokosmian » Antwort #519 am:

`Belarina Snow´, sollte diese sein, den der Gärtner von dem ich sie habe, hat sie als Jungpflanzen direkt von Kientzler, ziemlich großblumig.
Dateianhänge
IMG_2608.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2014 - 2016

Krokosmian » Antwort #520 am:

Und noch `Belarina Amethyst Ice´, auch sehr große Blüten und irgendwie von barocker Opulenz ;).Leider gibts dort keine Roten...
Dateianhänge
IMG_2598.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #521 am:

Also gut, mache jetzt doch noch mal wieder einen Versuch mit gefüllten Primeln, allerdings vorerst nur mit leicht erreichbaren, keine besonderen...`Belarina Buttercup Yellow´, ein Massenblüher (hier schon leicht über dem Zenit), schön, vielleicht etwas belanglos, auffällig finde ich den hier sehr stark ausgeprägten Primelduft/-Geruch, welcher mich immer an Heckenbeeren erinnert.
;DAlso bitte! Belanglos... Keine besonderen... mach sie doch nicht so runter, für die Vermarktungswege können Sie doch nichts und 'Buttercup Yellow' ist vermutlich die beste der Meristemsorten, da sie alle Tugenden vereint. ;) ;D Scherz beiseite... Duft, perfekte Füllung und Wüchsigkeit, sprechen eindeutig für die Sorte, das haben die meisten anderen nicht zu bieten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2014 - 2016

Mathilda1 » Antwort #522 am:

die blüten von amethyst ice halten extrem lang an der pflanze(auch in der vase 1 woche).der armen pflanze hats dann im garten mehrfach bis -5 reingefroren direkt nach glashaus und wohnung, hat sie erstaunlich gut weggesteckt. deutlich besser als andere gefüllte die ich um die gleiche zeit daneben ausgepflanzt hatteich hoffe sie hält im garten aus
neo

Re: Primula 2014 - 2016

neo » Antwort #523 am:

von Ken Dearman gab es mal viele Exemplare.
Er hatte sich hier wunderbar ausgebreitet und so habe ich ihn geteilt und seit etlichen Jahren bildet er eine schmale Rabatte.
Das klingt gut! :DSagst du noch was zu Standort und Boden in deinem Garten, bitte?(Die Bilder machen schon Lust auf mehr. Bin aber im Moment am Pflanzenfasten. Ken D. werde ich mir aber merken. ;))
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

marygold » Antwort #524 am:

Die sind sehr hübsch.Ich habe heute mal ein paar Blüten abgezupft, da sind auch einige hose-in-hoses dabei und einige Jack-in-the-greens. Die Cowichans und die gestreiften lassen sich noch etwas Zeit. Einige Sämlinge, die jetzt erstmals blühen, werde ich ausreißen, da sie keine schönen Farben haben.
Dateianhänge
Primelschar.JPG
Antworten