News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 71960 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Elfriede » Antwort #510 am:

In diesem Jahr besonders schön, Hydrangea aspera 'The Ditch'
Dateianhänge
The_Ditch_Oktober.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #511 am:

Oh ja, die Färbung ist ja wundervoll, Elfriede. Meine Samthortensie hatte noch nie eine attraktive Herbstfärbung.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #512 am:

Vermutlich eines der letzten Hortensienfotos von mir in diesem Jahr.Hydrangea serrata 'Fuji no taki' im Herbstkleid. :D Eine der interessantesten Neuentdeckungen 2014.
Dateianhänge
Fuji_no_taki_Herbst_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #513 am:

Und 2015 gibt es hoffentlich die ersten Blütenfotos von etwa 30 eigenen Sämlingen von Hydrangea macrophylla/serrata.
Dateianhänge
Samlinge_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #514 am:

Hast du die gezielt ausgesät?Oder haben sie sich ohne dein Zutun vermehrt?Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit der Blütenfärbung von 'Wim's Red'?Ich habe in diesem Jahr mal drauf geachtet:Von Altrosa ging es direkt über zu Braun. Nichts mit Dunkelrot... :-\(halbschattiger Standort)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #515 am:

Diese hier war nicht beschildert, aber ich denke, dass es 'Wims' Red' ist, enaira. Ende September habe ich sie in einem öffentlichen Garten fotografiert...BildSie gefällt mir sehr gut; als Solitär ist die Wirkung natürlich immer größer. Aber ich denke, dass sie leider zu groß für meinen Garten wird.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #516 am:

Einen Teil habe ich ausgesät, einen Spontansämling im Garten gefunden und weitere als schon gekeimte Sämlinge von einem Hortensienfreund bekommen. Es wird spannend.Mit 'Wim's Red' ist das so eine Sache... Das, was ich unter diesem Namen im Garten habe färbt auch nur rosa und hat nicht so spitze Blütenrispen wie auf dem Foto von Scabiosa. :-\Aber auch 'Pinky Winky' färbt sich nicht immer richtig rot.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #517 am:

Mit 'Wim's Red' ist das so eine Sache... Das, was ich unter diesem Namen im Garten habe färbt auch nur rosa und hat nicht so spitze Blütenrispen wie auf dem Foto von Scabiosa. :-\
Spitze Blütenrispen hat meine auch nicht.Ob da unterschiedliche Versionen im Handel sind?Ich muss allerdings gestehen, dass meine von einem Versender mit relativ buntem Katalog ist (Schl.ter)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #518 am:

Troll: Hydrangea serrata 'Fuji no taki' ist aber ne Hübsche :o Hab noch ne Frage: Hab gestern gesehen, dass sich eine Bauernhortensie still und leise verabschiedet hat, da wäre jetzt ein prima Platz frei für die Hyd. involcrata Plena...Ob ich sie jetzt noch in die Freiheit entlassen kann? Im Rücken geschützt durch die Hauswand würde sie im Halbschatten stehen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #519 am:

Spitze Blütenrispen hat meine auch nicht.Ob da unterschiedliche Versionen im Handel sind?Ich muss allerdings gestehen, dass meine von einem Versender mit relativ buntem Katalog ist (Schl.ter)
Dieser Versender mag zwar kleine Pflanzen zu sündhaft hohen Preisen verkaufen. Sortengeschützte Hortensien sind nach meiner Erfahrung jedoch auch wirklich "sortenecht".Die von Scabiosa gezeigte Rispenhortensie ist vermutlich einfach keine 'Wim's Red'.Dabei frage ich mich jedoch, ob die Werbefotos für 'Wim's Red' nicht farblich nachbearbeitet sind oder unter welchen Bedingungen sie sich im Verblühen wirklich so rot verfärben. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #520 am:

Troll: Hydrangea serrata 'Fuji no taki' ist aber ne Hübsche :o Hab noch ne Frage: Hab gestern gesehen, dass sich eine Bauernhortensie still und leise verabschiedet hat, da wäre jetzt ein prima Platz frei für die Hyd. involcrata Plena...Ob ich sie jetzt noch in die Freiheit entlassen kann? Im Rücken geschützt durch die Hauswand würde sie im Halbschatten stehen...
Jule,bei dir im Rheinland würde ich auch noch empfindlichere Pflanzen in die Freiheit entlassen. ;)Überlege jedoch vorher, was du dazu pflanzen möchtest, weil sie wohl wesentlich kleiner bleibt als eine Bauernhortensie.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #521 am:

Spitze Blütenrispen hat meine auch nicht.Ob da unterschiedliche Versionen im Handel sind?Ich muss allerdings gestehen, dass meine von einem Versender mit relativ buntem Katalog ist (Schl.ter)
Dieser Versender mag zwar kleine Pflanzen zu sündhaft hohen Preisen verkaufen. Sortengeschützte Hortensien sind nach meiner Erfahrung jedoch auch wirklich "sortenecht".Die von Scabiosa gezeigte Rispenhortensie ist vermutlich einfach keine 'Wim's Red'.Dabei frage ich mich jedoch, ob die Werbefotos für 'Wim's Red' nicht farblich nachbearbeitet sind oder unter welchen Bedingungen sie sich im Verblühen wirklich so rot verfärben. :-\
Das war das farbigste, was meine zu bieten hatte.Hydrangea_Wims_Red_14-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #522 am:

Dito. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

lord waldemoor » Antwort #523 am:

die von scabiosa gezeigte hat die gleiche farbe wie meine pinky winkysnur haben meine weniger hochblüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #524 am:

Troll: Hydrangea serrata 'Fuji no taki' ist aber ne Hübsche :o Hab noch ne Frage: Hab gestern gesehen, dass sich eine Bauernhortensie still und leise verabschiedet hat, da wäre jetzt ein prima Platz frei für die Hyd. involcrata Plena...Ob ich sie jetzt noch in die Freiheit entlassen kann? Im Rücken geschützt durch die Hauswand würde sie im Halbschatten stehen...
Jule,bei dir im Rheinland würde ich auch noch empfindlichere Pflanzen in die Freiheit entlassen. ;)Überlege jedoch vorher, was du dazu pflanzen möchtest, weil sie wohl wesentlich kleiner bleibt als eine Bauernhortensie.
Um so besser, das passt ja hervorragend, Danke Troll ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten