Seite 35 von 63

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 19. Aug 2018, 16:34
von Šumava
Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 19. Aug 2018, 16:36
von Šumava
dieser Tage ist der Waldrandgarten vor allem auch ein Lilien-Garten :)


Bild


Bild



Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 20. Aug 2018, 14:22
von Gänselieschen
Das sind wundervolle Eindrücke. Ist es bei dir eher trocken am Waldrand, oder feucht, oder bewässerst du?

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 22. Aug 2018, 21:46
von Šumava
danke dir! :)
es ist ein Südhang mit verschiedenen Situationen, was die Feuchtigkeit im Boden betrifft, von super-trocken im Steingartenbereich bis zu einem Abschnitt, wo der Hang Wasser führt und wo es dauerfeucht ist, z.B. hier:


Bild


Bild


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 22. Aug 2018, 21:48
von Šumava
die ersten Gentiana sino-ornata blühen


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 22. Aug 2018, 21:49
von Šumava
die Wachsglocken sind schon etwas dürstend ::)


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 22. Aug 2018, 21:51
von Šumava
die Lilienzwiebeln sitzen hingegen tief und feucht genug...


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 2. Sep 2018, 13:55
von Šumava
Bild


Phlox amplifolia ist wahrlich eine "Langspielplatte"


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 2. Sep 2018, 13:55
von Šumava
Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Sep 2018, 09:34
von KerstinF
Ein Garten durch den ich gerne einmal in aller Ruhe durch schlendern würde.
Großes Lob für dieses wunderbare Fleckchen Erde, Šumava.

Die Phloxe die gewässert werden konnten, scheint dieser sonnenstundenreiche und warme Sommer sehr zu gefallen.
Sie sind schön, wie lange nicht mehr.

Deine Bilder schaue ich mir immer wieder sehr gerne an. :D

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 5. Sep 2018, 14:39
von martina 2
Dem kann ich mich nur anschließen, man sitzt lange staunend vor diesen wunderbare Bildern :D Irgendwann schaff ich die 90 km zu dir, Šumava ;) Übrigens gibt es bei uns eine (einzige) Stelle auf einem Waldweg, wo der Schwalbenwurzenzian wächst, man rätselt, wie der dorthin gekommen ist.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 5. Sep 2018, 14:45
von lord waldemoor
wenn du eine einzige stelle kennst, heißt es aber nicht dass es die einzige stelle ist ;)

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 5. Sep 2018, 15:19
von martina 2
Naja, in den langen Jahren bin ich ganz schön herumgekommen.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 9. Sep 2018, 23:02
von Šumava
der Waldrandgarten wandelt sich nun immer mehr von einem "Lilien-Garten" zu einem "Colchicum-Garten"...die Lilien zuerst:


Bild


Bild


sie werden von Schmetterlingen besucht und sehen selbst ein wenig wie Schmetterlinge aus...


Bild


Bild



Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 9. Sep 2018, 23:06
von Šumava
jetzt zu den Colchicum ...


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild