Seite 35 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 10. Feb 2016, 13:40
von Veronica
Es waren keine speziellen Phloxe und es war vor einigen Jahren; u. a. Nicky, Bright Eyes, Sherbet Blend. Sie waren in durchsichtigen Plastikbeuteln mit etwas feuchtem Torf und hatten teils eine harte Pappe, auf der die Beutel befestigt waren, teils waren sie mit dem Beutel noch in einer Kunststoffschale. Pflanzen halt, die man so en passant mitnimmt, wenn man sie beim Einkaufen plötzlich sieht. :-[ ;D Sie leben alle noch, bis auf einen ´Starfire´, den die Mäuse auf dem Gewissen haben.Bestellt hatte ich in dieser Form vor 3 oder 4 Jahren 2 ´Ferris Wheel´, die sich als weiße Phloxe entpuppten. Auch sie leben noch.
Dann hatte ich mehr Glück mit meinem "Ferris Wheel" aus der Plastiktüte. Vorne der falsche F. W., sehr dekorativ, dahinter auch eine Falschlieferung, auf die ich nicht verzichten möchte. ;)Der echte Uralskie Skazy hat letzten Sommer leider extrem gelitten. :(Bild@ Inken. 'Rembrandt' hätte ich schon wegen des Namens gern und natürlich, um nicht mit Weiß zu sparen. ;) ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 10. Feb 2016, 23:30
von Noodie
.... Pflanzen halt, die man so en passant mitnimmt, wenn man sie beim Einkaufen plötzlich sieht. :-[ ;D ...
;DDanke für die Antwort! Noodie, hast Du es mit 'Starfire' ein zweites Mal probiert? Hier entpuppt er sich als sehr wüchsig im Gegensatz zu 'Fanal' zum Beispiel. Die neuen Austriebe bestätigen das. :)
Ja, ich kaufte ihn damals sofort nach! Alleine schon sein Austrieb ist eine Augenweide...

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 10. Feb 2016, 23:39
von Noodie
Dann hatte ich mehr Glück mit meinem "Ferris Wheel" aus der Plastiktüte. Vorne der falsche F. W., sehr dekorativ, dahinter auch eine Falschlieferung, auf die ich nicht verzichten möchte. ;)Der echte Uralskie Skazy hat letzten Sommer leider extrem gelitten. :(
@ Veronica:Das ist aber wirklich so! Wunderschöne, markante Farben! Hast Du eine Vermutung, um welche Phloxe es sich handeln könnte?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 07:01
von Inken
@Veronica, das ist wirklich ein schönes Bild, es wirkt so freundlich. ... und ich bleibe bei dem Vorschlag 'Pink Eye Flame' für den Phlox im Vordergrund. ;)Viele Fragen konnten dank Hilfe und Kontakt zu den russsischen Phloxfreunden in den vergangenen Jahren schon geklärt werden. Einige auch nicht. Neue kamen auf. ;D Unter anderem wurde ein Weilchen über eine Sortenidentität von 'Monica Lynden-Bell' und 'Béranger' nachgedacht. Hier ein Foto beider Sorten nebeneinander:Bild 'Monica Lynden-Bell' Bild 'Béranger'Am Ende sind es zwei schöne Phloxsorten. :D ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 10:11
von Noodie
Beim Anblick von ´Beranger´schmelze ich dahin.......ebenso wie bei diesem hier:https://translate.google.de/translate?h ... earchPhlox Счастье bzw. Schast'ye, zu deutsch "Glück". Dieses weiche Rosa!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 11:03
von Inken
@Noodie, in diesen Phlox habe ich mich ebenfalls schon per Foto verliebt. :D Und 'Béranger' gefiel mir auch gleich. Im ersten Jahr war er bereits ein Gedicht. Hoffentlich dauerhaft. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 12:02
von Inken
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Phlox, und weiß jemand, wer ihn für Privatkunden anbietet?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 12:08
von blommorvan
Das wüsste ich auch gern 8)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 12:18
von Noodie
Ich auch. Ich weiß nur, dass er wohl in Texas entdeckt wurde, von einem gewissen Greg Grant, und nach einem texanischen Gärtner benannt wurde. Außerdem soll er sehr hitzetolerant (Texas!!!) und mehltauresistent sein.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 12:35
von Noodie
Gibt es eigentlich für die besondere Blütenform beim Phlox ´Счастье bzw. Schast'ye, zu deutsch "Glück"´eine Bezeichnung? Ich mag gerade diese Form der Blüten sehr!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 13:56
von Veronica
Danke, Noodie und Inken. :D
... und ich bleibe bei dem Vorschlag 'Pink Eye Flame' für den Phlox im Vordergrund. ;)
Eine begehrte alte Sorte hätte es schon sein können. ;) ;D@ Noodie. Zu dem hinteren Phlox werde ich noch einmal einen Bestimmungsversuch starten, er leuchtet einfach zu schön.Die zweite Fehllieferung mit Ferries Wheel habe ich schon einmal gezeigt, glaube ich. Eine ungewöhnliche Sorte.Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? Das wäre toll.Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 13:59
von Veronica
Außerdem soll er sehr hitzetolerant (Texas!!!) und mehltauresistent sein.
Davon werden wir bald mehr Sorten brauchen. ::)Schön ist er auch noch.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 14:05
von Leana
@Noodie, wg. Sorte Phlox ´Счастье bzw. Schast'ye. Hier ist ein altes Dia von dem Autor dieser Sorte Jurij Reprev. Anscheinend gabs diese eingerollten Blütenblätter nur vorübergehend als Reaktion auf die Hitze, Trockenheit oder noch was anderes.http://f-picture.net/fp/62e545d54355478 ... 26e0e6Hier ist die Seite mit den Sorten von Jurij Reprev. Ab Post 13 sind die Dias aus seinem Privatarchiv aus achtziger Jahren.http://floksin.ru/viewtopic.php?t=220

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 14:35
von Noodie
@Noodie, wg. Sorte Phlox ´Счастье bzw. Schast'ye. Hier ist ein altes Dia von dem Autor dieser Sorte Jurij Reprev. Anscheinend gabs diese eingerollten Blütenblätter nur vorübergehend als Reaktion auf die Hitze, Trockenheit oder noch was anderes.http://f-picture.net/fp/62e545d54355478 ... 26e0e6Hier ist die Seite mit den Sorten von Jurij Reprev. Ab Post 13 sind die Dias aus seinem Privatarchiv aus achtziger Jahren.http://floksin.ru/viewtopic.php?t=220
Leana, danke! Damit hast Du mir eine große Freude gemacht!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 11. Feb 2016, 14:40
von Noodie
Gibt es eine solche Seite auch über Masha Nagibina?