News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 202402 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sternrenette

Re: Bart-Iris 2016

Sternrenette » Antwort #510 am:

Krokosmian, danke für die Antwort :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

Scabiosa » Antwort #511 am:

Wow, die *Route 66 ist sehr besonders mit der angedeuteten Goldkante an den Domblättern, Irisfool. Vermute ich richtig, dass es ein eigener Iris-Sämling ist? Als SDB gibt es ja schon die registrierte Sorte 'Route Sixty Six'. Eine TB habe ich auf die Schnelle in der Datenbank nicht gefunden.Eine wundervolle Farbkombination! :D
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #512 am:

Heuer wohl die letzte intermedia, nachdem sich Midsummernight's Dream verweigert - Hellcat:
Dateianhänge
Hellcat smallIMG_0002.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #513 am:

`Hellcat´ :D! Die hab ich mir schon vor Ewigkeiten mal aufgeschrieben, allein schon wegen des Namens.Hier sind die Zwerg allmählich endgültig durch, `Snow Season´ hatte noch eine Knospe versteckt. Der leicht bläuliche Bart gibt ihr sowas wie ein Gesicht. Und hebt sie aus den anderen allmählich unzähligen anderen weißen Zwergsorten die sich bei mir, teilweise namenlos ::), ansammeln hervor.
Dateianhänge
IMG_4809.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #514 am:

Ein Sämling der sich wohl in einem großen Bestand von `Accent´ fand. Mir gefällt er trotz der etwas schlechten Substanz, besonders der ausgeprägte Bart... Irgendwie wirkt er auf mich wie direkt aus den Katalogen und "Blumenbüchern" der 50er und 60er-Jahre entsprungen. Als die Blütenbilder entweder noch nachkoloriert oder gleich gezeichnet/gemalt wurden. Herrlich!Gefunden und an mich weiterverehrt wurde die Pflanze übrigens blühend im Herbst (!), ob sie das obligat macht, weiß ich allerdings noch nicht.
Dateianhänge
IMG_4775.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #515 am:

`Senlac´ (Bliss 1929) stand da auf dem Etikett, könnte stimmen. Die Pflanze ist leider manchmal etwas empfindlich. Nicht jede alte Sorte ist zwangsläufig auch wüchsig.
Dateianhänge
IMG_4782.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #516 am:

`Kytice´´, eine meiner ersten "besonderen" Sorten, will heißen nicht-germanica. Sie ist praktisch fast "schon immer" da.
Dateianhänge
IMG_4798.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #517 am:

Blaue Plicata ohne Namen, nicht `Stepping Out´. Sehr schön und hochwüchsig, leider wenig ausdauernd.
Dateianhänge
IMG_4799.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #518 am:

`Louis d´Or´ (Cayeux 1995), noch jung und mit halbkräftiger Blüte, aber enorm leuchtend!
Dateianhänge
IMG_4804.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #519 am:

Und noch `Old Black Magic´, von der ich es seltenst schaffe sie so zu fotografieren, dass sie nicht untersetzt oder wie eine Spinne aussieht..."Schwarz" und wirklich sehr gut wachsend, aber ich nehme bei ihr einfach nicht dieselbe Tiefe wie bei `Before The Storm´ wahr. Welche ich wiederum schon mehrmals fast verloren hätte. Letztes Jahr habe ich noch andere "Schwarze" gepflanzt, (dieses Jahr wohl eher nicht blühend :(), mal schauen wie sich die machen...
Dateianhänge
IMG_4822.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #520 am:

:D absolut geile Pflanze und geiles Bild! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Bart-Iris 2016

claire » Antwort #521 am:

:D absolut geile Pflanze und geiles Bild! :D
Bin auch begeistert. :D1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Grüße, Claire
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

lord waldemoor » Antwort #522 am:

`Louis d´Or´ (Cayeux 1995), noch jung und mit halbkräftiger Blüte, aber enorm leuchtend!
wie recht du hastich sah sie erstmals in bienes garten,gold leuchtet und glänzt nicht so wie diese iris
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #523 am:

Bei mir ist heute dieser Sämling aufgegangen, blüht immer fleißig jedes Jahr :D
Dateianhänge
100_6337 GdS-Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #524 am:

wow! :D Dieser zart blaue Bart! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten