News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2017 (Gelesen 188004 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Tomaten 2017

Aella » Antwort #510 am:

thuja hat geschrieben: 13. Apr 2017, 07:23
Den Pflanztermin Mitte April kenne ich, macht ein Nachbar hier jedes Jahr. Egal wies Wetter ist. 15.4. wird gepflanzt.
Der säht auch immer zu früh aus.
[/quote]
Ich auch, ich brauch das aber. Im Februar/März juckt es mich so in den Fingern, dass ich nicht anders kann. Deswegen pflanze ich meine Tomaten seit
über 10 Jahren auch immer gegen Mitte April aus. Die letztem Jahre im Freiland unterm Tomatendach, dieses Jahr in Töpfen an der Hauswand. Seit letztem Wochenende
stehen alle. Bisher haben Sie es immer überlebt und nur in wenigen Jahren nachts ein Vlies benötigt. Früher ernten kann ich dadurch wahrscheinlich nicht...aber das jucken...ich kann halt nicht
anders. Außerdem wohne ich im Weinbaugebiet. Das spielt natürlich auch nochmal eine Rolle.

thuja hat geschrieben: 13. Apr 2017, 07:23
Bei mir ist Pflanztermin meist die letzten 10 Apriltage. Gefühlt ab 14-15° Bodentemperatur in Pflanztiefe.

Das ist im "besten" Fall auch nur 5 Tage später als dein Nachbar ;)

[quote author=thuja thujon link=topic=60135.msg2850232#msg2850232 date=1492061017]
Deswegen finde ich den `Unterfuß´-Düngeransatz mit den Kübeln bei dir interresant.

Das mach ich auch so. In die Töpfe kam ins untere Drittel Planzerde vermischt mit Tomatendünger, Urgesteinsmehl und Hasenmist (Stroh, Köttel, Sägespäne). Oben rein dann nur die normale (vorgedüngte) Pflanzerde und dort rein die Tomatenpflänzchen.


Dateianhänge
2017-04-10 09.19.11.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #511 am:

Aella:)
Die sehen ja vielversprechend und gesund aus :D :D!!
Wie schön, daß sie schon bei Dir draußen wachsen können :D!

Meine Tomaten ziehen jetzt so langsam vom Wintergarten ins Gewächshaus und kommen dann im Mai dort in die Erde.
Ein paar Topftomaten (niedrigwachsende) habe ich schon in große Töpfe gesetzt, sie stehen noch im Wintergarten und kommen später raus an die sonnige Hauswand mit Dachüberstand.
Ich pflanze sie in reine Komposterde, sonst kriegen sie nichts.
Im Gewächshaus kommt in jedes Pflanzloch ein 5 ltr. Eimer Komposterde, das reicht für die ganze Saison.
Mein Nachbar düngt ständig seine Tomatenpflanzen und züchtet somit sehr schicke dicke Blätter.....und wenige Früchte..... ;)
Sonnige Grüsse von July
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Tomaten 2017

Rhoihess » Antwort #512 am:

Das mit der Wurzelsteuerung durch gezielte Düngung kannte ich jetzt noch nicht, muss ich mir mal merken.

Und ja, mit der Ungeduld bin ich auch nicht unschuldig... die Black Tula hatte ich im Baumarkt Mitte Dezember entdeckt, impulsiv gekauft und direkt gesät *duckundwech*
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #513 am:

Die Black from tula hatte ich letztes Jahr, wollte ein Kumpel ausprobieren. Ich habe 3 gegessen, in verschiedenen Reifestadien, die anderen hundert Früchte habe ich verjaucht und entsorgt...
Ich mag sie geschmacklich garnicht... Dreimal krasser als Black plum. Herb mag ich, kann ruhig weh tun, faulig bzw staubiger Schlamm, nee, irgendwie habe ich das richtige Erntefenster nie erwischt.

Aella: Unterfuß im Kübel ist was anderes, da ists mehr Depotdünger. Machen die Biokräuterproduzenten viel und haben deswegen oft Probleme mit Salzschäden.
Auch im Beet, Kompost treibt nicht, der stickstoff kommt da erst nach ein paar Jahren raus und ist nicht steuerbar. Da wachsen bei mir die Tomaten immer nur dann richtig ordentlich, wenn es warm und feucht ist. Da kommen also schnellgewachsene Triebe und Blätter zusammen mit dem Befallsdruck durch Pilze. Ungünstiger gehts nicht.
Deswegen übertreibe ichs nicht mit Kompost, P und K und co. ist eh zuviel im Boden, ich geb gezielt Stickstoff, das wars nach dem angiessen/düngen. Ich gebe halt keine 3 handvoll wenn nur 10g Sinn machen. Das ist wohl der Unterschied zu dem, mit dem man sich ofdt bezüglich Düngung verunsichern lässt.
Dass ich bei Tomaten weniger Ernte, wenn sie viel Stickstoff bekommen, selbst mit Hasengülle, habe ich noch nicht gesehen. Die machen immer ihre Fruchtrispen nach soundsoviel Blatt. Durchs weniger giessen ernte ich weniger, absichtlich, weil ich Tomaten will, und nicht wässrige Tomaten.

Giessen mache ich nach dem anwachsen erst ab der ersten Blüte, so wurzeln sie tiefer und ich bilde mir manchmal ein, sie würden nach heftigem Regen weniger platzen weil die Schale etwas fester ist.

Und ja, ich bin auch ungeduldig, auch Weinbauklima, aber Frostentstehungslage, Luftfeucht und nicht mehr viel Stadtklimaeinfluss.
Die 5 Tage später pflanzen machen manchmal einen Knüppel weniger über den Schädel gezogen aus. In den schlechtesten jahren habe ich auch schon erst Anfang mai gepflanzt. Ich machs abhängig von den Zeigerpflanzen drumrum und dem Wetterbericht. Man kanns ja doch irgendwie einschätzen. Wenn die Tulpen nicht verblüht sind, brauchts noch keine Tomaten im Beet.

So schiebe ich bei der aktuellen Kühle auch die Gurkenaussaat seit einer Woche vor mir her. Es rentiert sich einfach nicht.
Hart gezogene Pflanzen, keine Gewächshausfrühstarter. Die müssen schließlich im Garten ohne Dach und co. klarkommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Tomaten 2017

Brigitte12 » Antwort #514 am:

dieses Jahr ist der Wurm drin, habe mich eben aus dem Bett gequält (Noro Virus) um ein Bild von meinen Tomaten am Fenster zu machen und leider sind auch nicht alle Tomaten auf dem Bild hier im Berliner Umland bleibt es die nächsten 2 Wochen laut wetter.com kalt, voriges Jahr hatte ich sie schon ins GW gepflanzt, aber jammern hilft auch nicht.

Gruß Brigitte und allen ein frohes Osterfest.
Dateianhänge
gemischte_tomaten.jpg
Henki

Re: Tomaten 2017

Henki » Antwort #515 am:

Ich habe die Tomaten heute erstmal an die Terrassentür umquartiert. Frischluft dürfte ihnen mindestens in der nächsten Woche nicht bekommen. :P

Dabei ist mir aufgefallen, dass die 'Gelbe Johannisbeere' als erste schon Blütenknospen hat.

Die Absturzopfer vom letzten Sonntag haben's insofern überstanden, als dass alle gesteckten Bruchstücke bewurzelt sind, neu aussäen muss ich nichts.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Tomaten 2017

Bellis65 » Antwort #516 am:

Bellis65 hat geschrieben: 17. Mär 2017, 15:21
invivo hat geschrieben: 16. Mär 2017, 18:02
Wieso mag mich Rose Quartz Multiflora nicht? Ich habe schon dreimal mit Saatgut aus zwei Quellen nachgelegt, mal auf der Heizung, mal daneben ... nichts. :( Vor zwei Jahren habe ich sie schon einmal genauso erfolglos probiert.


diese Sorte habe ich heuer auch das erstd Mal ausgesät. Werde berichten ob sie keimt.


Der erste Anlauf funktionierte nicht. Habe nochmals nachgelegt. Von 4 Körnern keimte eins.
Conni

Re: Tomaten 2017

Conni » Antwort #517 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Apr 2017, 17:22

Die Absturzopfer vom letzten Sonntag haben's insofern überstanden, als dass alle gesteckten Bruchstücke bewurzelt sind, neu aussäen muss ich nichts.


Das ist doch klasse! :D Aber einen Schreck hat man nach so einer Aktion erst mal ...

Ich hab meine (und die Paprika und die Pak Choi und Asia-Senfkohle etc.) gerade wieder ins Haus geholt. Jetzt stehen mein Schreibtisch und jedes verfügbare Südfenster voll mit Gemüsejungpflanzen. Hoffentlich war es das dann Ende der Woche. ::)

Dateianhänge
tg_170416_3.jpg
Henki

Re: Tomaten 2017

Henki » Antwort #518 am:

Ich habe die Terrassentür verdunkelt. :-\ ;) Rechts hinter'm Aquarium steht noch mehr...
Dateianhänge
2017-04-16 Tomaten.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Tomaten 2017

leonora » Antwort #519 am:

Ich bedauere euch, so eine Schlepperei. :-[
Die bei mir bereits im GH ausgepflanzten bleiben nun auch dort, ich grabe nichts mehr aus. Werde allerdings ab heute abend die Heizung anmachen und für die kommenden Tage (Nächte) auf "Frostwächter" einstellen. Da müssen die Tomaten jetzt eben durch...

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2017

Galeo » Antwort #520 am:

Bellis65 hat geschrieben: 17. Apr 2017, 12:56
Bellis65 hat geschrieben: 17. Mär 2017, 15:21
invivo hat geschrieben: 16. Mär 2017, 18:02
Wieso mag mich Rose Quartz Multiflora nicht? Ich habe schon dreimal mit Saatgut aus zwei Quellen nachgelegt, mal auf der Heizung, mal daneben ... nichts. :( Vor zwei Jahren habe ich sie schon einmal genauso erfolglos probiert.


diese Sorte habe ich heuer auch das erstd Mal ausgesät. Werde berichten ob sie keimt.


Der erste Anlauf funktionierte nicht. Habe nochmals nachgelegt. Von 4 Körnern keimte eins.

Da bin ich wohl ein Glückspilz.
Am 26.3. habe ich 2 Körnchen (Deaflora von 2014) gesät, am 1.4. erblickten sie das Licht der Welt.
Weniger gut, ich muss für 14 Tage wegfahren. das mach ich nie um diese Zeit!!!!
Jetzt habe ich 9 Schalen pikierte Tomaten, Paprika und anderen Kram 4 Etagen nach unten getragen und zum Sohn gefahren. Das Problem besteht darin, dass die inhäusigen Pflanzen da regelmäßig vertrocknen. Draußen hat er eine automatische Bewässerung gebaut.
Und weil ich ihm in den Ohren gelegen hab, fürchte ich, dass er meine Pflänzchen ersäuft.
Na mal sehen.
So jetzt muss ich Koffer packen.
LG Geleo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32116
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Welche Tomate ist das?

oile » Antwort #521 am:

Die habe ich im Supermarkt gekauft. Die Tomaten sind ungefähr pflaumengroß. Auf der Packung stand " camone zebrato". Googel gibt aber nichts Passendes her.
Dateianhänge
_20170417_170738.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Welche Tomate ist das?

Paw paw » Antwort #522 am:

Keine Ahnung, die habe ich noch nie gesehen.
Wenn sie Dir aber gut schmecken, gib die Samen gleich in ein mit Wasser gefülltes Marmeladenglas zum Vergären des Glibbers und sä sie danach aus. Vielleicht keimen sie und es gibt dieses Jahr noch eine Ernte. Zur Sicherheit kann Du ein paar Körnchen trocknen und es im nächsten Jahr versuchen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Welche Tomate ist das?

July » Antwort #523 am:

Ich habe dieses Jahr Camone gesät und von 3 Kernen ist eine Pflanze gewachsen:)
Ich bekam das Saatgut von meiner Freundin aus Südtirol. Ihre Beschreibung deckt sich in etwa mit dem Foto von Deiner Frucht.
Es soll eine Wildtomate sein schrieb sie und tomatenmitgeschmack de hatte die mal im Programm.
Sie bekam das Saatgut bzw. ihre Pflanze von einer Frau im Dorf Aldein/Südtirol.

Säe mal und dann können wir später mal vergleichen.

Sie soll süß schmecken und man kann schlecht erkennen wenn sie reif ist.....so meine Freundin.
LG von July
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Tomaten 2017

Bellis65 » Antwort #524 am:

Galeo, dann drück ich für dich die Daumen, dass deine Tomaten deine Abwesenheit überstehen. Kenne das nur zu gut......

Außer der Rose Quarz Multiflora hatte ich noch andere Keimverweigerer. Ich muss dazu sagen, dass ich von jeder Sorte nur ein Korn gelegt habe, aus Platzgründen (Balkontomatengärtner). Die mexikanische Honigtomate und die Lime Green Salad kamen auch erst im zweiten Anlauf. Ebenso Shadow boxing, und auf die bin ich wirklich gespannt.
Antworten