News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 108077 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Dicentra » Antwort #510 am:

Die letzte Stunde vor Sonnenuntergang hat gerade gereicht, um Rosendünger und noch einmal Schneckenkorn auszubringen - Adonis vernalis ist schon wieder total abgefressen >:(.

Ansonsten musste ich ausgiebig die sich unglaublich schnell entwickelnde Vegetation bestaunen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Waldmeisterin » Antwort #511 am:

Ich habe eigentlich auch noch reichlich Platz, dagegen hab ich's nicht so mit dem Planen.
Wenn schon Kaufrausch, wäre es sinnvoll, eine Topfparade zu pflegen und sich im Laufe der Zeit zu überlegen, wo was hinpasst. Ich grabe immer alles gleich ein. Egal wo. Wochen, Monate oder Jahre später finde ich dann die bedauernswerten Pflänzchen wieder, meist beim Unkrautjäten. Heute fand ich vom kriechenden Hahnenfuß schwer bedrängte Austriebe von Pulsatilla und Cimicifuga :-\

Dicentra hat geschrieben: 31. Mär 2017, 23:07
Ansonsten musste ich ausgiebig die sich unglaublich schnell entwickelnde Vegetation bestaunen.

Das ist wahrlich faszinierend!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2017

AndreasR » Antwort #512 am:

Ja, es ist schon verrückt, wie schnell im Moment alles wächst... Vor zwei, drei Wochen standen die Narzissen noch allein auf weiter Flur, jetzt werden sie schon von den Blättern der orangenen Taglilien übertroffen. Jeden Tag blühen weitere Narzissen auf, und leider sind die allerersten mittlerweile schon wieder verblüht. Aber gut, knapp drei Wochen haben sie gehalten, bei kühlerer Witterung wären es sicher noch ein paar Tage mehr geworden. Jetzt zeigen schon die ersten Tulpen farbige Spitzen, Brautspiere und Ranunkelstrauch stehen ebenfalls in den Startlöchern.

Das "gleich irgendwo einpflanzen" funktioniert meist nicht so wirklich, weil man, sofern man eben nicht gerade ein Beet neu anlegt, eben doch keinen Platz mehr hat, und wenn man glaubt, eine freie Stelle gefunden zu haben, ruiniert man zumindest eine dort versteckte Blumenzwiebel. :P Und wenn nicht, dann balanciert man mit dem Topf in der Hand mindestens dreimal durch alle Beete und tritt dabei irgendetwas platt... Zum Glück verfalle ich nicht so oft in einen "Kaufrausch" und überlebe mir Neuanschaffungen recht gut, aber eine Schwäche für Sonderangebote habe ich dennoch. Heute waren es zwei Blaukissen zum halben Preis, aber da hatte ich mir die Stelle vorher gezielt ausgeguckt. ;)
erhama

Re: Gartenarbeiten im März 2017

erhama » Antwort #513 am:

Ich habe heute heldenhaft die Laube aufgeräumt und etwas sauber gemacht, das kieslose Kiesbeet von wild gekeimten Löwenzähnen befreit, die allgemeine Löwenzahnrazzia fortgesetzt, das Beet mit der Möhrensaat gegossen.
Dann hat GG mich in die Gärtnerei entführt und ich habe mich bemüht, nicht zuviel zu kaufen: ein paar blaue und weiße Strahlenanemonen, eine Kuckuckslichtnelke, eine Tiarella, eine Schneeheide und eine Zitronenverbene mussten mit.
Es gibt tatsächlich Leute, die jetzt schon Geranien kaufen. ;D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Dicentra » Antwort #514 am:

*gibt Erhama ein Fleißbienchen*

Tja, heute war Einkaufstag ;D. Als ich mit der Beute zurückkam, hielt mich der GG für verrückt. "Aber die ziehen doch zum größten Teil bald ein." beruhigte ihn etwas. Zum Einpflanzen war es mir allerdings deutlich zu warm, das wird morgen passieren. Dafür war Gießen angesagt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im März 2017

zwerggarten » Antwort #515 am:

heute war vor allem april. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Natternkopf » Antwort #516 am:

Guten Abend

Heute Miscanthus gehäckselt.
Nachbarn begann seinen Horst zu schneiden und GG zog nach.
Es kam einiges Zusammen. Dazu gab es noch diverse Ziergräser Bünde. Mein Tagesplan sah anders aus. ::)

Laubpackung von den Bananen entfernet und ein Teil mit dem Rasenmäher geschreddert.
Die 1000 Liter Kompostbox ist nun voll mit Laub von der Saison 2016. Werden sehen ob und wie das im Frühling 2018 zu gebrauchen ist. :D

Diese Woche:
- 2x auf dem Entsorgungshof mit gefüllten Auto abgeladen.
- ehemaliger Tomatenunterstand abgebaut.

Genutzt als Garage für die beiden Schubkarren,
Wenn der Unterstand frei war. ;D
Oder als Erdlager für Pflanzungen
Doch oft war ein Kabuff
und der Pflanztisch nicht zugänglich. :-X
Die Kiste unten li ist weg. Der Pflanztisch wird nachher von re Aussen zugänglich sein.
Die Garetten werden wieder Platz in der Garage haben. :)
So der Plan.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Gartenarbeiten im April 2017

Bienchen99 » Antwort #517 am:

so, hier gehts dann weiter

mehrere Kirschpflaumenbäumchen getopft, Salatmischung und Radieschen gesät, einen Holunder getopft, Sohnemann hat das Carportdach des Nachbarn entblättert und ich hab noch jede Menge Kohlsorten ausgesät im GH
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Dicentra » Antwort #518 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Apr 2017, 21:01
heute war vor allem april. 8)

Ha, April, April ;D ;D ;D!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
neo

Re: Gartenarbeiten im März 2017

neo » Antwort #519 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Apr 2017, 21:01
heute war vor allem april. 8)


Ich habe zum Scherz Scharbockskraut gejätet. :P ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im März 2017

zwerggarten » Antwort #520 am:

;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Natternkopf » Antwort #521 am:

Guten Abend

Heute Miscanthus gehäckselt.
Nachbarn begann seinen Horst zu schneiden und GG zog nach.
Es kam einiges Zusammen. Dazu gab es noch diverse Ziergräser Bünde. Mein Tagesplan sah anders aus. ::)

Laubpackung von den Bananen entfernet und ein Teil mit dem Rasenmäher geschreddert.
Die 1000 Liter Kompostbox ist nun voll mit Laub von der Saison 2016. Werden sehen ob und wie das im Frühling 2018 zu gebrauchen ist. :D

Diese Woche:
- 2x auf dem Entsorgungshof mit gefüllten Auto abgeladen.
- ehemaliger Tomatenunterstand abgebaut.

Genutzt als Garage für die beiden Schubkarren,
Wenn der Unterstand frei war. ;D
Oder als Erdlager für Pflanzungen
Doch oft war ein Kabuff
und der Pflanztisch nicht zugänglich. :-X
Die Kiste unten li ist weg. Der Pflanztisch wird nachher von re Aussen zugänglich sein.
Die Garetten werden wieder Platz in der Garage haben. :)
So der Plan.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2017

AndreasR » Antwort #522 am:

Nach ausgiebigem Schauen, Bewundern und Fotografieren habe ich dann auch wieder meine Gerätschaften angepackt und weiter Unkraut gejätet. Endlich, nach einem Monat, ist der Wurzelfilz aus meinem zukünftigen Staudenbeet entfernt und die groben Schollen soweit aufgelockert, dass ich nur noch einmal durchgraben und kleine Wurzelstücke entfernen muss. Danach steht das Pflanzen an, idealerweise dürfte es auch mal wieder regnen, aber so wie's aussieht, bleibt das Wetter für die nächsten zwei Wochen trocken...
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Gartenarbeiten im April 2017

Henriette » Antwort #523 am:

Der April fängt ja gut an, heute haben wir jeder 4 Stunden in unserem kleinen Gärtchen geackert. Nur Pflanzen wäre ja schon genug gewesen, aber wir haben ja immer noch Wurzeln und diesen blöden Bodendecker entfernen müssen.

Einen Trieb davon habe ich zum Fotografieren mit in die Wohnung genommen. Siehe dann bei "Was ist das".
erhama

Re: Gartenarbeiten im April 2017

erhama » Antwort #524 am:

Ich habe Kartoffeln verbuddelt und mit Mulch abgedeckt. Unterm Frühbeettunnel habe ich von den vorgezogenen "Solist" die ersten Spitzen entdeckt und auch mit Mulch bedeckt.

Salat und Spinat ins Beet gesät, je zwei Sorten Angold und Bete zum Vorziehen in Töpfe.
Ebenfalls in Töpfe gesät: Gauklerblume und Gaillaria, beides Mitbringel vom Subbotnik letztes Jahr bei Borker. MAl sehen, was wird, wird.
Eine Königskerze verpflanzt.

Von meinem Aussaatbeet mit den Möhren und Schwarzwurzeln musste ich das Netz runter nehmen, die sind gekeimt und ich hatte Angst, dass sie durch das Netz wachsen. Ohne Netz als Amselprophylaxe wollte ich das Beet aber auch nicht lassen. Also habe ich einen kleinen Wald aus Silvesterraketenstöcken zwischen die Reihen gesteckt und das Netz darüber gelegt. ;D
Antworten