News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa gallica (Gelesen 157578 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Moni » Antwort #510 am:

@Susi: Wunderschöne Fotos von Deiner Belle de Crécy. @Flash: Ich kann Dich nur zu gut verstehen, meine Liste ändert sich auch dauernd. Folgende Gallicas habe ich bestellt, bzw. seit diesem Herbst im Garten:Duchesse de MontebelloFulgensOmbrée ParfaiteRosa Mundi R. gallica VersicolorTriomphe de FloreDas ist meine momentane Wunschliste:Charles de Mills Duchesse de Buccleugh Orpheline de Juillet Robert le DiableRose de la Maitre EcoleTuscany@Fritzi: Über einen Ausläufer Deiner Belle sans Flatterie würde ich mich sehr freuen. Wenn Du noch einen übrig hättest. Leider kann ich noch nichts anbieten. LG Moni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosa gallica

uliginosa » Antwort #511 am:

... und ich weiß immer noch nicht, ob ich Tuscany oder TS nehmen soll! Es scheint ja viel für das Original zu sprechen, aber kann Tuscany auch klettern wie TS hier auf dem Bild?http://www.landhaus-ettenbuehl.de/image ... p_gr.jpgWo ich mir doch die Möglichkeit offenhalten möchte später mal einen Rosenbogen neben sie zu stellen! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosa gallica

martina 2 » Antwort #512 am:

Bei Beales steht sie ähnlich prächtig an einem Bogen, als Beispiel, wie wichtig gutes Pflanzen ist ;) Als Strauch würde ich Tuscany vorziehen. Warum pflanzt du nicht beide - oder hab ich was übersehen?
Schöne Grüße aus Wien!
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #513 am:

Wahrscheinlich ist es schon zu spät - aber wäre es nicht übersichtlicher, wenn man die Tuscany-Diskussion in einen eigenen Thread verschöbe (ist "wenn" immer noch "würdelos" ;D)? Die ist nämlich wirklich spannend...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosa gallica

uliginosa » Antwort #514 am:

Bei Beales steht sie ähnlich prächtig an einem Bogen, als Beispiel, wie wichtig gutes Pflanzen ist ;) Als Strauch würde ich Tuscany vorziehen. Warum pflanzt du nicht beide - oder hab ich was übersehen?
Von den empfohlenen Mittagsschatten-Plätzen gibt es nur noch einen, da ich ja außer Rosen auch noch andere Pflanzen möchte ... :P :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #515 am:

@moni,woher hast du Fulgens?Habe diese Rose auch (Weingart). Hatte sie inSangerhausen gesehen und war ganz begeistert. Nach dem eingestellten Bild auf der W-HP sag sie aus wie die Sangerhauser Fulgens. Nachdem sie im vergangenen Jahr zum ersten mal geblüht hat, war die Enttäuschung groß, denn sie blüht ......nicht rosa, sondern rot. Lt. Herrn W. soll Fulgens auch rot blühen, das Foto aufder HP ist offenbar falsch und die Namensgebung in Sangerhausen wohl auch.
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Moni » Antwort #516 am:

@Juttchen:Gut, daß Du mir das sagst. Ich habe Fulgens auch bei Weingart bestellt, bekomme sie aber erst im März. Werde gleich nochmal nachfragen, wie denn die Fulgens nun ausschaut. Bei HMF sind von der Gallica Fulgens von Vilbert nur 3 Fotos eingestellt. Keines der Fotos sieht rot aus. Eventuell meint er ja die Fulgens von Guérin, da sind die Blüten rot. Hast Du zufällig ein Foto von Deiner Fulgens gemacht?LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #517 am:

Ja, habe ich,leider ist es sehr unscharf geworden. Kann mich auch nicht mehr sooooo genau an die Blütenfarbe erinnern, aber auf keinen Fall rot. Mich hat es fasziniert, dass die Knospen wie lackiert aussahen, was dem ganzen Strauch mit Knospen und Blüten eine ganz eigene Farbigkeit gab, sah einfach toll aus.Mit deiner Vermutung könntest du evtl. richtig liegen. Werde gleich mal schauen, was bei W. angegeben wird (habe ich bisher irgendwie nie drauf geachtet :o).Aber wenn ich ehrlich, gefällt mir die rote Variante (noch) nicht so gut, aber kann ja noch werden ;D (Wenn ich es hinbekomme, stelle ich morgen das Foto mal ein,habe jetzt nicht mehr so die Lust dazu :-[)Grade geschaut, W. schreibt Vibert 1840
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #518 am:

... und ich weiß immer noch nicht, ob ich Tuscany oder TS nehmen soll! Es scheint ja viel für das Original zu sprechen, aber kann Tuscany auch klettern wie TS hier auf dem Bild?http://www.landhaus-ettenbuehl.de/image ... p_gr.jpgWo ich mir doch die Möglichkeit offenhalten möchte später mal einen Rosenbogen neben sie zu stellen! ::)
Ist das wirklich TS ??? ???Da sollte ich meiner wohl mal das Bild zeigen. Zu ihrer Ehrenrettung sollte ich allerdings erwähnen,dass sie keinen optimalen Platz hat, aber sie hält sich wacker und treibt seit dem vorletzten Jahr Ausläufer wie blöd (sie steht an diesem Platz jetzt ungefähr 10 Jahre, könnten auch 11/12 sein). Seit sie Ausläufer schiebt, sind die Blüten spärlicher geworden, was aber auch am Rückschnitt liegen könnte. ??? :D Jetzt schneid ich nix mehr ;D
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #519 am:

Wie versprochen (ist schließlich schon MORGEN ;D)das unscharfe Bild von FulgensBildFulgens/Sangerhausen
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosa gallica

uliginosa » Antwort #520 am:

Ist das wirklich TS ??? ???Da sollte ich meiner wohl mal das Bild zeigen. Zu ihrer Ehrenrettung sollte ich allerdings erwähnen,dass sie keinen optimalen Platz hat, aber sie hält sich wacker und treibt seit dem vorletzten Jahr Ausläufer wie blöd (sie steht an diesem Platz jetzt ungefähr 10 Jahre, könnten auch 11/12 sein). Seit sie Ausläufer schiebt, sind die Blüten spärlicher geworden, was aber auch am Rückschnitt liegen könnte. ??? :D Jetzt schneid ich nix mehr ;D
Es muss wohl so sein! Ich habe Scarmans altes Buch, da hat er auch schon Bilder eines breiten Bogens mit TS drin, und der Bogen auf dem neuen Bild oben ist offensichtlich ein anderer. FBB, hallo! kann man diesen Bogen in Ettenbühl bewundern? (Womöglich komme ich da dieses Jahr auch mal hin ::) , aber erst Ende Juli :-\ , da gibt's wahrscheinlich nur Bogen ohne Blüten.)Aber in seinem Buch schreibt er auch, wie die Rosen gedüngt werden. Wahscheinlich ist optimale Vorbereitung des Standorts eine wichtige Voraussetzung für solches Wachstum. Da muss ich wohl auch erst noch mal bei meinen Nachbarn unterhalb nach fetter Schwarzerde betteln, und nicht einfach mit ein bisschen Kompost in unseren humusarmen Lehm (mit Bauschutt) pflanzen. :-\ Gib deiner Rose mal ordentlich Kompost mit Hornspänen, vielleicht kann sie das anspornen! Ein Bild von so einer alten TS würde mich mal interessieren! Ausläufer? Ist da womöglich einer übrig? ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosa gallica

michaela » Antwort #521 am:

Ja, habe ich,leider ist es sehr unscharf geworden. Kann mich auch nicht mehr sooooo genau an die Blütenfarbe erinnern, aber auf keinen Fall rot. Mich hat es fasziniert, dass die Knospen wie lackiert aussahen, was dem ganzen Strauch mit Knospen und Blüten eine ganz eigene Farbigkeit gab, sah einfach toll aus.Mit deiner Vermutung könntest du evtl. richtig liegen. Werde gleich mal schauen, was bei W. angegeben wird (habe ich bisher irgendwie nie drauf geachtet :o).Aber wenn ich ehrlich, gefällt mir die rote Variante (noch) nicht so gut, aber kann ja noch werden ;D (Wenn ich es hinbekomme, stelle ich morgen das Foto mal ein,habe jetzt nicht mehr so die Lust dazu :-[)Grade geschaut, W. schreibt Vibert 1840
Moin,Moin!!Fulgens habe ich seit März 2007, sie ist schwach angewachsen, so das ich schon dachte sie schafft es nicht. Aber im letzten Jahr hat sie sich super gemacht, nun hoffe ich in diesem Sommer auf die ersten Blüten. Meine ist auch von Weingart und ich habe sie mir anhand des auf der Webseite gezeigten Fotos bestellt, und das ist nicht rot, bis auf die Knospen....und gerade die haben mich angesprochen, ich mag diese Art........ :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Moni » Antwort #522 am:

@Juttchen: Bei Dir ist es aber schnell morgen geworden. ;DTrotzdem das Foto unscharf ist, gefällt es mir sehr gut. Die Blüten sind eine Wucht. Komisch ist das schon, das Foto der Fulgens auf der HP von W schaut Deinem Foto von Sagerhausen sehr ähnlich ??? und trotzdem soll sie eigentlich rot sein. Versteh ich nicht. Wenn ich eine Antwort von Herrn W habe, dann sag ich Beischeid. @Michaela: Schade, dass Deine noch nicht geblüht hat. Ich habe sie mir auch wegen dem gezeigten Foto bestellt, da haben wir wohl den gleichen Geschmack. :)LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
freiburgbalkon

Re:Rosa gallica

freiburgbalkon » Antwort #523 am:

Ist das wirklich TS ??? ???Da sollte ich meiner wohl mal das Bild zeigen. Zu ihrer Ehrenrettung sollte ich allerdings erwähnen,dass sie keinen optimalen Platz hat, aber sie hält sich wacker und treibt seit dem vorletzten Jahr Ausläufer wie blöd (sie steht an diesem Platz jetzt ungefähr 10 Jahre, könnten auch 11/12 sein). Seit sie Ausläufer schiebt, sind die Blüten spärlicher geworden, was aber auch am Rückschnitt liegen könnte. ??? :D Jetzt schneid ich nix mehr ;D
Es muss wohl so sein! Ich habe Scarmans altes Buch, da hat er auch schon Bilder eines breiten Bogens mit TS drin, und der Bogen auf dem neuen Bild oben ist offensichtlich ein anderer. FBB, hallo! kann man diesen Bogen in Ettenbühl bewundern? (Womöglich komme ich da dieses Jahr auch mal hin ::) , aber erst Ende Juli :-\ , da gibt's wahrscheinlich nur Bogen ohne Blüten.)Aber in seinem Buch schreibt er auch, wie die Rosen gedüngt werden. Wahscheinlich ist optimale Vorbereitung des Standorts eine wichtige Voraussetzung für solches Wachstum. Da muss ich wohl auch erst noch mal bei meinen Nachbarn unterhalb nach fetter Schwarzerde betteln, und nicht einfach mit ein bisschen Kompost in unseren humusarmen Lehm (mit Bauschutt) pflanzen. :-\ Gib deiner Rose mal ordentlich Kompost mit Hornspänen, vielleicht kann sie das anspornen! Ein Bild von so einer alten TS würde mich mal interessieren! Ausläufer? Ist da womöglich einer übrig? ::)
ich hab natürlich auch gleich gegrübelt, wo im Park vom Landhaus Ettenbühl dieser Bogen steht. Ist ja eine Augenweide auf dem Foto. Also ich hab mich letzten Juni auf alles gestürzt, was annähernd violett ist, und das ist sie ja, trotzdem kann ich mich nicht an sie erinnern. Allerdings weiß ich, daß z.b. am Bogen mit Reine des Violette, wovon ich damals hier ein Bild gezeigt hab, noch weiter Rosen stehen, ich glaube sogar vier verschiedene, auf jeder Seite 2, da die Bögen recht tief sind, geht das gut. Vielleicht war sie also zusammen mit RdV und ich hatte nur Augen für die?? Ruf doch mal an und frag, ob der Bogen im öffentlichen Teil steht, es gibt nämlich so ein paar Ecken rund um ein Wohnhaus, wo man nicht hindarf. Würde mich freuen, wenn Du dich meldest, wenn Du hier in der Gegend bist. Und Juli gibt's sicher auch noch Schönes zu sehen. Sie haben ja auch einige öfterblühende.
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #524 am:

Ja nun, ich vermute mal, da das Foto bei W. nicht stimmt, dass eure Fulgens dann auch rot erblühen werden ??? :o Anwachsschwierigkeiten hatte meine übrigens auch, hatte schon befürchtet, sie schafft es nicht und ist auch jetzt nicht besonders üppig. Aber mal sehen, wie siesich in Zukunft so macht, nur von der Farbe, also von rot auf rosa, da wirds nix, also muss ichschauen,wo ich die Rose aus Sangerhausen her bekomme, wenn sie denn tatsächlich auch richtig benamst ist.Ein Bild von so einer alten TS würde mich mal interessieren! Ausläufer? Ist da womöglich einer übrig? Foto habe ich leider nicht, aber Ausläufer kann ich abgeben 8)Werde meine sooooo düngen,dass sie nie wieder washaben will ;D (Der MORGEN kam auch für mich überraschend schnell ;D ;D ;D)
Antworten