News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159937 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #510 am:

Fars, wo wir schon bei der Winterhärte von M. grandiflora sind: Du hast ja schon oft erwähnt, dass auch bei Dir in der Gegend diese Magnolie gut durch die Winter kommt. Weißt Du, um welche Sorten es sich da handelt bzw, was in Deiner Gegend so angeboten wird (Ich vermute, "Gallissoniere")?
Nein, keine Ahnung, welche Sorte es ist. Die Grundstückseigentümerin im Übrigen auch nicht. Sie hat halt eine in der nächsten Baumschule gekauft.Aber auch ich vermute, dass es sich um "G." handelt, die Allerwelts-Grandiflora.Inzwischen ist der Klein-Baum ca. 5 m hoch und blüht regelmäßig. Bedauerlich nur, dass sich die Blüten inzwischen außerhalb der Riechweite befinden. Reingucken geht eh nicht mehr.Es hat eben doch Vorteile, wenn man Magnolia grandiflora wie die Engländer als Spalier ziehen kann.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tomir » Antwort #511 am:

Aber auch ich vermute, dass es sich um "G." handelt, die Allerwelts-Grandiflora.Inzwischen ist der Klein-Baum ca. 5 m hoch und blüht regelmäßig. Bedauerlich nur, dass sich die Blüten inzwischen außerhalb der Riechweite befinden. Reingucken geht eh nicht mehr.
Hab seit 1993 eine aus Suedfrankreich ( beim Kauf ca. 1.20m hoch) im Garten - sollte kleinbleibend sein und kugelfoermig wachsen - zumindest an das kleibleibend hat sie sich gehalten- sie erreicht jetzt gerade mal 1.60 m sieht gesund, aber etwas sparrig aus - geblueht hat sie leider noch nie - sie steht bei Bonn ;).
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Scilla » Antwort #512 am:

Hallo,in den letzten Tagen sah ich mehrere blühende Magnolien.Gibt es nachblühende Magnolien oder sind die Pflanzen etwas verwirrt? :D ;) Was meinen die Magnolienkenner? ( ich bin keiner, noch jedenfalls ;) )LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #513 am:

Hallo Scilla, eigentlich blühen alle Magnolienhybriden an den M. liliiflora beteiligt ist im Spätsommer nach. Dazu gehören die Sorten der bekannten Tulpenmagnolien - M. x Soulangeana aber auch viele neuere Hybriden die Du im Thread finden kannst. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #514 am:

Wer hat Erfahrung?Lassen sich M. gut abmoosen?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #515 am:

Die meisten lassen sich binnen einem Jahres mit guter Bewurzlung im August/September abmoosen, wenn die Abmoosung während die Blattknospen anschwellen, ca. im März/April angebracht wird. Einige Arten und Sorten können allerdings auch zwei Jahre benötigen, haben dann aber schon im ersten Jahr zumindest Kallus gebildet. Falls Du das mit deiner Wieseneri vor hast, rechne mal mit zwei Jahren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #516 am:

Falls Du das mit deiner Wieseneri vor hast, rechne mal mit zwei Jahren.
Habe ich ;) Leider hat sie bisher noch keine ausreichend lange, tragfähige Seitenzweige gebildet.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

klunkerfrosch » Antwort #517 am:

Hallo,ich habe heute eine Magnolie bekommen - und mir gibt das Etikett Rätsel auf;bestellt habe ich "Wadas Memory" Magnolia kewensis - ich weiß das es keine Sternmagnolie ist - aber auf dem Schild/Etikett steht Magnolia stellata, Wadas Memory - ich hoffe das es diese nicht gibt, kennt jemand von Euch zufällig diese?lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #518 am:

Ich kenne sie nicht, aber meine Literatur sagt auch dass es eine Magnolia x kewensis ist (Kreuzung zwischen M. kobus und M. salicifolia).Weiter heißt es aber auch, dass M. x kewensis erfolgreich mit M. kobus var. stellata gekreuzt wurde. Jetzt darfst du rätseln, ob das Etikett falsch ist oder du eine nicht bestellte Kreuzung hast. 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #519 am:

Das wichtigste hat ja fars schon geschrieben, M. x kewensis ist eine Hybride aus M kobus x M. salicifolia. Nun die Botaniker streiten sich schon seit Jahren, ob M. stellata eine eigene Art ist oder nur eine Auslese oder Varietät von M. kobus. Bei den nicht spezialisierten Gärtnern laufen M. x loebneri und M. x kewensis gerne mal unter M. stellata, daher gehe ich davon aus, dass Du die richtige Pflanze bekommen hast. Auf jedenfall gibt es nur eine M. 'Wadas Memory' und das ist eine M. x kewensis Sorte. :)Eine sehr gute Wahl Klunkerfrosch! Es ist eine wunderschöne Sorte, plan beim Pflanzen aber etwas Platz ein sie wird mit den Jahren schon bis zu 10 m hoch, der pyramidale Wuchs dieser Sorte ist bei Magnolien etwas ganz Besonderes! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

klunkerfrosch » Antwort #520 am:

danke fars,für die schnelle Rückinfo - dann muß ich wohl abwarten bis sie blüht >:( und das Rätsel lösen - und wenn ich Pech habe ist es die dritte Sternmagnolie :'( .
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #521 am:

Glaube ich nicht, kannst Du morgen mal ein Foto von der Pflanze machen?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

klunkerfrosch » Antwort #522 am:

@ Oliver,danke - hab´s gerade gelesen - das richtet mich ja wieder auf :D .Ich wollte genau diesen Baum aus einem persönlichen Grund pflanzenund habe fast 1 Jahr auf die Pflanze gewartet. Im Vorgarten habe ich der Magnolie eine Solostellung eingeräumt ;).lg corneliaps. Ich hab die Kamera ausgeliehen - ich kann erst am Montagnachmittag Bilder machen - stell sie dann rein.
♥ magic is something you make ♥
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

klunkerfrosch » Antwort #523 am:

und da ich ja gerade mal die richtigen Experten fragen kann ;) ,neu habe ich noch die Magnolia hypoleuca, Magnolia salicifolia proctoriana und die Magnolia wieseneri syn. watsonii - alle sind zwischen 1,00m und 1,50m groß - brauchen diese hier WinterschutzZone 8a? Die Magnolia grandiflora "Edith bouge" hat ein Zelt aus Jute bekommen - sie aus England und jetzt ca. 1,oom hoch, ich habe sie erst im Frühjahr gepflanzt.lgCornelia
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #524 am:

M. x wieseneri habe ich auch (7a) und sie braucht keinen Winterschutz in 8a.
Antworten