Seite 35 von 166
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Apr 2018, 21:18
von Henki
Hier schmelzen die Blüten auch regelrecht in der Sonne dahin. :-\
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Apr 2018, 21:24
von Wühlmaus
Oile - das ist ja eine eindrucksvolle Farbpalette :D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Apr 2018, 21:44
von RosaRot
oile hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 21:07Ich war heute wieder im Zweitgarten. Die Hitze lässt die Hepatica schnell verblühen - schade!. Leider hatte ich nur das Handy dabei, das Foto ist mal wieder :-X.
Schöne üppige Pflanzen sind das!!! Meine sind schon dahingeschmolzen...
Ein Rest von ?? Himmelsstern oder so ähnlich? Muss mal das Schildchen suchen... :-X
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Apr 2018, 16:06
von Henki
Aus der Wundertüte von Händel.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Apr 2018, 21:33
von polluxverde
Eine durchwachsene, leider von ein paar Verlusten (Kahlfrost) begleitete Hepaticasaison neigt sich dem Ende zu, insbesondere getopfte
Pflanzen haben gelitten. Millstream Merlin hat zum Glück überlebt.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Apr 2018, 21:36
von polluxverde
Den heimischen Blauen geht´s gut, sie verbreiten sich kräftig und brauchen wenig Beachtung ( außer wenn sie blühen, da werden sie bewundert)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Apr 2018, 21:39
von polluxverde
Abschließend noch ein rosanes, Sortenschild abhanden gekommen.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 14. Apr 2018, 14:46
von martina 2
Hier ist es inzwischen ganz vorbei, dafür treiben sie wie verrückt neues Laub - kann mich nicht erinnern, das jemals so gesehen zu haben :D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 14. Apr 2018, 16:03
von lord waldemoor
das ist normal, da würde aber noch mehr laub gehen, die schieben ja das ganze laub fast auf einmal, ich mag diese helle laubfarbe
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 14. Apr 2018, 23:30
von Dicentra
Callis hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 12:55pearl hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 10:28zwerggarten hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 07:45die sieht mit ihrem wuschelpuschel ja mehr nach einer japonica aus...
finde ich auch. Rubra Plena ist eine uralte Sorte und die sieht völlig anders aus.
stimme dir zu, pearl. Im alten Garten sah sie so aus
Wahrscheinlich habt ihr recht. Dann ist mir Hepatica 'Rubra Plena' vermutlich abhanden gekommen. Ich hab bloß überhaupt keine Idee, woher der Wuschelpuschel gekommen ist. Aber wenn der sich weiterentwickelt, wird er bestimmt mal sehr hübsch.
Inzwischen haben die Hepatica nahezu blitzartig neue Blätter gebildet und es sind plötzlich viel mehr Pflanzen geworden, als zur Blütezeit sichtbar waren. Dabei sind auch einige mit Japonica-Habitus (gemustert und glänzend), daher vermute ich, dass doch nicht alle Versuche fehlgeschlagen sind :D.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Apr 2018, 08:07
von Hall
Meine Hepatica falkoneri im Freiland ausgepflanzt hat den Winter gut überstanden und ist endlich in Blüte. ;)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Apr 2018, 08:09
von Hall
;)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Apr 2018, 15:02
von Kleines Käferchen
oile hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 22:09Könnte Ellison Spence etwas intnsiv blauer sein?
Ellison Spence blüht recht farbintensiv auf. (07.April)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Apr 2018, 15:04
von Kleines Käferchen
Und bleicht dann fleißig aus. (12. April)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Apr 2018, 15:06
von Kleines Käferchen
Die letzte Blüte von Hepatica transsilvanica 'Supernova'.
Ich mag diesen Farbton sehr :)