News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze II (Gelesen 95007 mal)
Moderator: AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4908
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Ich hatte auch gedacht, schnell noch vor'm Brexit etwas bei Burncoose bestellt aber dann über 100 Pfund Porto ... ob die schon Zoll- und Pflanzenschutzzeugnis einkalkulieren oder war der Versandt aus England schon immer so teuer ? Na ja, ich kenn eine kleine Chaos-Gärtnerei bei Douarnanez die viele Besonderheiten aus Südengland führt.
Ich habe zwei D. bholua Jungpflanzen (ca. 40 cm) hier im Topf stehen, Sorten müsste ich noch mal schauen, irgendwas mit Pink Scent. Wie frosthart sind die denn so ? Wenn sie bei hjkuus gedeihen, können sie ja so empfindlich nicht sein ?
Ich habe zwei D. bholua Jungpflanzen (ca. 40 cm) hier im Topf stehen, Sorten müsste ich noch mal schauen, irgendwas mit Pink Scent. Wie frosthart sind die denn so ? Wenn sie bei hjkuus gedeihen, können sie ja so empfindlich nicht sein ?
Re: Auffallende Gehölze II
Im Wintergarten duftet es :D
Sarcococca ruscifolia, im Frühjahr werden sie ausgepflanzt in der Hoffnung dass die Winter so bleiben wie heuer ;)
Sarcococca ruscifolia, im Frühjahr werden sie ausgepflanzt in der Hoffnung dass die Winter so bleiben wie heuer ;)
Re: Auffallende Gehölze II
Nox hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 21:38
Ich hatte auch gedacht, schnell noch vor'm Brexit etwas bei Burncoose bestellt aber dann über 100 Pfund Porto ... ob die schon Zoll- und Pflanzenschutzzeugnis einkalkulieren oder war der Versandt aus England schon immer so teuer ? Na ja, ich kenn eine kleine Chaos-Gärtnerei bei Douarnanez die viele Besonderheiten aus Südengland führt.
Ich habe zwei D. bholua Jungpflanzen (ca. 40 cm) hier im Topf stehen, Sorten müsste ich noch mal schauen, irgendwas mit Pink Scent. Wie frosthart sind die denn so ? Wenn sie bei hjkuus gedeihen, können sie ja so empfindlich nicht sein ?
[/quote]
Daphne bholua ist bei dir mit Sicherheit winterhart. Da müsste schon ein Jahrhundertwinter kommen, damit es Schäden gibt.Bristlecone hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 07:40
[quote author=hjkuus link=topic=23466.msg3243202#msg3243202 date=1551304028]
Meine Daphne bholua 'Jacqueline Postill' ist über 2 meter hoch und sit 2012 im garten
So ähnlich sieht meine auch aus. Hab gerad mal nachgeschaut: Sie steht seit Sommer 2007 im Garten, also seit fast 12 Jahren, und hat in der Zeit nie einen ernsthaften Frostschaden erlitten.
Mal ein paar Zweigspitzen abgefroren und dann nicht geblüht. Den heftigsten Schaden gab es bei einem kurzen Kälteeinbruch vor einigen Jahren Mitte Dezember, als es nach vorher mildem Winter in einer einzigen Nacht auf unter -12 °C runterging.
Der sehr kalte Februar 2012 mit wochenlangem Dauerfrost und bis -18 °C war weniger schlimm.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4663
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze II
Corylopsis sinensis, Samen keimten im Frühjahr 2017 und jetzt die erste Blüte (Pflanze steht im Topf).
- Nox
- Beiträge: 4908
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Danke Bristlecone, beruhigend.
Im Phillips / Rix steht bis -5°C, das wäre dann auch hier grenzgängig und ich mochte es nicht glauben.
Im Phillips / Rix steht bis -5°C, das wäre dann auch hier grenzgängig und ich mochte es nicht glauben.
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Auffallende Gehölze II
Wenn das nicht auffallend ist! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Auffallende Gehölze II
Ja, aber sie steht auch recht geschützt im Vorgarten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Auffallende Gehölze II
Hier fiel heute die Aprikose derart auf, ich habe aber kein Foto gemacht...
Wie heißt denn die Kleine, oile?
Wie heißt denn die Kleine, oile?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze II
Diesen Sämling einer roten Edgeworthia bekam ich von einem Tessiner Pflanzenfreund als Winzling geschenkt. Er blüht nicht orangerot, aber wie mir scheint eher dottergelb im Vergleich zu einer normal gelb blühenden Edgeworthia chrysantha.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze II
Mitbringsel vom Frühlingsmarkt 'Atem des Frühlings' in Milano - eine Acacia pravissima :)
Seit ich sie vor Jahren bei einem Pflanzenfreund blühen sah zwischen ihren speziellen eckigen Blättern, stand sie auf meiner Wunschliste.

Und so blüht sie dann schon hoffentlich nächstes Jahr

Seit ich sie vor Jahren bei einem Pflanzenfreund blühen sah zwischen ihren speziellen eckigen Blättern, stand sie auf meiner Wunschliste.


Und so blüht sie dann schon hoffentlich nächstes Jahr

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Auffallende Gehölze II
tarokaja hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 22:00
Diesen Sämling einer roten Edgeworthia bekam ich von einem Tessiner Pflanzenfreund als Winzling geschenkt. Er blüht nicht orangerot, aber wie mir scheint eher dottergelb im Vergleich zu einer normal gelb blühenden Edgeworthia chrysantha.
Das geht farblich in die Richtung von Edgeworthia chrysantha 'Grandiflorum' oder auch 'Winterliebe', die hier auch gerade anfangen zu blühen. Ob das wirklich Sorten oder dunkler blühende Sämlinge sind, habe ich noch nicht herausgefunden.
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Auffallende Gehölze II
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 21:07
Hier fiel heute die Aprikose derart auf, ich habe aber kein Foto gemacht...
Wie heißt denn die Kleine, oile?
Das ist Prunus mume. Als solche habe ich sie gekauft (von Scholl), ohne weitere Sortenbezeichnung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze II
Bristlecone hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 22:07
Das geht farblich in die Richtung von Edgeworthia chrysantha 'Grandiflorum' oder auch 'Winterliebe', die hier auch gerade anfangen zu blühen. Ob das wirklich Sorten oder dunkler blühende Sämlinge sind, habe ich noch nicht herausgefunden.
Herr Walder war damals der Meinung, die Sämlinge würde wie die Mutterpflanze orangerot blühen, deshalb hat er mir 2 davon geschenkt - sie blüht aber eben so 'dunkelgelb'.
Solche 'Sorten', wie du sie erwähnst, könnten also durchaus einfach Sämlinge sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt