News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65983 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Sorry, ich habe weitergelesen und da steht es auch :-[
Die Sonnenblume soll überleben und das möchte ich versuchen. Die Frage ist nur, ob ihr als Experten die Überlebenschance gleich 0 seht. Ich behalte sie ansonsten natürlich bis auch das letzte Blatt abgefallen ist.
Aber wenn ihr zb sagt das es von vornherein keine Chance gibt, würde ich den ausgespülten Topf meinen Tomaten überlassen.
Die Sonnenblume soll überleben und das möchte ich versuchen. Die Frage ist nur, ob ihr als Experten die Überlebenschance gleich 0 seht. Ich behalte sie ansonsten natürlich bis auch das letzte Blatt abgefallen ist.
Aber wenn ihr zb sagt das es von vornherein keine Chance gibt, würde ich den ausgespülten Topf meinen Tomaten überlassen.
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Floramary hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 10:24
Die Sonnenblume soll überleben und das möchte ich versuchen.
Im Zimmer?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Es ist eine Zwergsonnenblume. Größentechnisch ja, ansonsten kann ich ihr Zurzeit nur das Südfenstersonnenlicht bei offenem Fenster anbieten. Die Sonnenblumen desgleichen Herstellers blühten letztes Jahr bereits in gesunder Fülle.
Falls mal nicht die Sonne scheint besitze ich ein Blauweißes(mehr weiß) Pflanzenlicht.
:)
Abgesehen davon scheint dieses Jahr bei uns der Sommer sich Zeit zu lassen. Ich möchte sie nicht bei 7-10Grad schon rausstellen.
(Ich weiß das ich meinen Pflanzen noch keine perfekte Umgebung bieten kann. )
Ich hoffe das waren genug Infos, vielleicht könnt ihr mir die Frage jetzt sicherer beantworten🙂
Falls Ihr noch Infos braucht nur zu,gerne! 8)
Falls mal nicht die Sonne scheint besitze ich ein Blauweißes(mehr weiß) Pflanzenlicht.
:)
Abgesehen davon scheint dieses Jahr bei uns der Sommer sich Zeit zu lassen. Ich möchte sie nicht bei 7-10Grad schon rausstellen.
(Ich weiß das ich meinen Pflanzen noch keine perfekte Umgebung bieten kann. )
Ich hoffe das waren genug Infos, vielleicht könnt ihr mir die Frage jetzt sicherer beantworten🙂
Falls Ihr noch Infos braucht nur zu,gerne! 8)
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Nochmal: Sonnenblumen sind nichts für die Kultur in der Wohnung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Obwohl schon welche gesund blühten?
Nun ist sie aber da, ich werde sie nicht wegwerfen, wenn die Chance besteht, das auch sie gesund blühen kann.
Sicher werde ich in Zukunft keine ungeeigneten ehr pflanzen, solange ich keinen Balkon habe, aber wenn sie nun da sind werfe ich sie nicht weg solange sie in den meisten Fällen einen gesunden Eindruck machen...auch Freilandpflanzen sind nicht immer gesund.
Und ausserdem las ich schon in Büchern und Internet das Sonnenblumen sehr wohl im Zimmer gehalten werden können, solange sie genug Sonne(auch pralle) bekommen.
Meine Frage steht somit immernoch offen...
Nun ist sie aber da, ich werde sie nicht wegwerfen, wenn die Chance besteht, das auch sie gesund blühen kann.
Sicher werde ich in Zukunft keine ungeeigneten ehr pflanzen, solange ich keinen Balkon habe, aber wenn sie nun da sind werfe ich sie nicht weg solange sie in den meisten Fällen einen gesunden Eindruck machen...auch Freilandpflanzen sind nicht immer gesund.
Und ausserdem las ich schon in Büchern und Internet das Sonnenblumen sehr wohl im Zimmer gehalten werden können, solange sie genug Sonne(auch pralle) bekommen.
Meine Frage steht somit immernoch offen...
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Du möchtest sie doch offenbar eh unbedingt retten.
Also lass sie halt stehen und versuche es.
Ansonsten muss man (auch mit künstlicher Beleuchtung) vielleicht nicht alles "erzwingen" was zu den gegebenen Umständen nicht passt...
Also lass sie halt stehen und versuche es.
Ansonsten muss man (auch mit künstlicher Beleuchtung) vielleicht nicht alles "erzwingen" was zu den gegebenen Umständen nicht passt...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Danke,
Damit kann ich was anfangen ;D
Ich bin auch nicht so dafür Pflanzen "leiden" zu lassen Wenn's keinen Sinn macht, aber ich bin auch dagegen sie zu früh aufzugeben.
Damit kann ich was anfangen ;D
Ich bin auch nicht so dafür Pflanzen "leiden" zu lassen Wenn's keinen Sinn macht, aber ich bin auch dagegen sie zu früh aufzugeben.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Hallo,
Ich mache mir Sorgen, das die Wurzeln schimmeln oder faulen könnten, weil das "Badewasser" schon etwas älter ist(dunklere Stelle) Abgesehen davon war das Baden schwer,weil der Topf immer Auftrieb und die O.Erde rausfiel.
Wäre es besser die Orchidee in einen luftigen Topf umzusetzen?
Ich mache mir Sorgen, das die Wurzeln schimmeln oder faulen könnten, weil das "Badewasser" schon etwas älter ist(dunklere Stelle) Abgesehen davon war das Baden schwer,weil der Topf immer Auftrieb und die O.Erde rausfiel.
Wäre es besser die Orchidee in einen luftigen Topf umzusetzen?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Ist das ein Topf für Orchideen oder ein einfache Glas?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Er wurde als Orchideentopf verkauft und du sagtest, da kann nix passieren. Aber ich mache mir etwas Sorgen...aber wenn du sagst, das alles Ok ist,belasse ich es natürlich so :)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Ich habe meine Orchideen auch in solchen Töpfen. Sie werden jetzt im Sommer wöchentlich bewässert bis sich das Substrat voll gesogen hat. Im Winter so alle drei Wochen.Das gilt für Phalaenopsis. Dendrobien bekommen nach der Blüte eine Ruhezeit. Wenn dann neue Triebe ansetzen wird mit verdünnter Düngerflüssigkeit wieder getauchtt. Dünge dann aller 4 Wochen.
Kannst ja mal schauen
https://goo.gl/photos/C2hcUXb4AHrrx9EE6
Kannst ja mal schauen
https://goo.gl/photos/C2hcUXb4AHrrx9EE6
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Danke APO :)
Es ist eine Phalaenopsis. Die Blüten sind schon längst abgefallen,aber es wächst bereits ein zweites Paar Blätter !
Ich habe die Stängel bis auf etwa zwei-drei "Knoten"(wie nennt man das fachlich?) zurückgeschnitten, in der Hoffnung das da neue Blüten wachsen.
Kannst du mir noch Tipps geben wie ich sie noch behutsam zum blühen bringen kann?
(Sei es auch nur um mir zu sagen,das ich einfach etwas Geduld haben soll :P)
Es ist eine Phalaenopsis. Die Blüten sind schon längst abgefallen,aber es wächst bereits ein zweites Paar Blätter !
Ich habe die Stängel bis auf etwa zwei-drei "Knoten"(wie nennt man das fachlich?) zurückgeschnitten, in der Hoffnung das da neue Blüten wachsen.
Kannst du mir noch Tipps geben wie ich sie noch behutsam zum blühen bringen kann?
(Sei es auch nur um mir zu sagen,das ich einfach etwas Geduld haben soll :P)
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Trauermückenproblem!
Trotz Trauermückenfrei von Planatura gegen die Larven und unzähligen Gelbstickern will sich die Plage im Tomatentopf nicht legen.
Dabei habe ich hier bei euch so schöne Tomaten (Rotkäppchen und Mohammed) bekommen...
Habe vor etwa zwei Tagen das Trauermückenfrei gegossen, aber es scheint nur schlimmer zu werden.
Kennt ihr noch Kniffe wie ich sie loswerden kann ohne den Pflanzen zu sehr zu schaden?
Oder muss ich einfach nur abwarten und das Insektizid wie beschrieben nehmen?
Lg
ich habe ein großes Trauermückenproblem!
Trotz Trauermückenfrei von Planatura gegen die Larven und unzähligen Gelbstickern will sich die Plage im Tomatentopf nicht legen.
Dabei habe ich hier bei euch so schöne Tomaten (Rotkäppchen und Mohammed) bekommen...
Habe vor etwa zwei Tagen das Trauermückenfrei gegossen, aber es scheint nur schlimmer zu werden.
Kennt ihr noch Kniffe wie ich sie loswerden kann ohne den Pflanzen zu sehr zu schaden?
Oder muss ich einfach nur abwarten und das Insektizid wie beschrieben nehmen?
Lg
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Täglich absaugen was herum fliegt.
Grüsse Natternkopf
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Danke Natternkopf🙂
Fliegen sie aber nicht wieder raus?
Wenn sie es nicht tun, dann mach ich es! ;D
Es ist zum Mäusemelken.
Was bedeuten diese vielen kleinen Insektenschalen unter dem Topf und auf der Erde? (Sehr warscheinlich Exoskelette der Larven?)
Ist wohl ein schlechtes Zeichen.
Es sind weniger geworden, aber ich befürchte der Schein trügt...
Die Tomaten scheinen das Biomittel jedenfalls nicht gut zu vertragen. Ca. 1-3 der untersten Äste vergilbten,vergrauen,verdorren.
Deshalb will ichs nicht zu oft nehmen, sondern wie auf der Packungsbeilage beschrieben.
Einige Hausmittel aus dem Internet:
Chemische(/Bio): Sand, Kaffeesatz, Backpulver, Petersilie, Muskatnuss, Streichholz,
Mechanische: Feinstrumpf
Öle: Lavendel,Teebaum,Neem.
Was davon empfiehlt Ihr?
Fliegen sie aber nicht wieder raus?
Wenn sie es nicht tun, dann mach ich es! ;D
Es ist zum Mäusemelken.
Was bedeuten diese vielen kleinen Insektenschalen unter dem Topf und auf der Erde? (Sehr warscheinlich Exoskelette der Larven?)
Ist wohl ein schlechtes Zeichen.
Es sind weniger geworden, aber ich befürchte der Schein trügt...
Die Tomaten scheinen das Biomittel jedenfalls nicht gut zu vertragen. Ca. 1-3 der untersten Äste vergilbten,vergrauen,verdorren.
Deshalb will ichs nicht zu oft nehmen, sondern wie auf der Packungsbeilage beschrieben.
Einige Hausmittel aus dem Internet:
Chemische(/Bio): Sand, Kaffeesatz, Backpulver, Petersilie, Muskatnuss, Streichholz,
Mechanische: Feinstrumpf
Öle: Lavendel,Teebaum,Neem.
Was davon empfiehlt Ihr?