Seite 35 von 154

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Dez 2020, 14:12
von cornishsnow
Wie die Molusken, nur das Beste. ::) :P

Fiese Fliegen... >:(

Hausgeist hat geschrieben: 28. Dez 2020, 13:55
Ach ja - sollte der Wachtmeister nicht auch schon zu sehen sein? :-\


Ist hier schon so 5 cm hoch, also ja.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Dez 2020, 14:41
von Hausgeist
Dann sollte ich da wohl auch mal nachsehen. ::)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Dez 2020, 15:51
von Scabiosa
Das habe ich vorhin auch gemacht. Einige Zwiebeln des Wachtmeisters hatte ich beim Teilen an einen etwas sonnigeren Standort gepflanzt und bin gespannt auf die Blüten in dieser Saison. Sehr weit im Austrieb und bereits knospig ist hier 'The Wizard'.

'Wachtmeister Dimpfelmoser'
Bild


Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Dez 2020, 15:55
von Hausgeist
Hui, das ist schon weit! Habe nachgesehen, die Spitze ist noch etwa 1 cm unter der Erde, kommt aber.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Dez 2020, 16:11
von Irm
Das dauert und dauert dieses Jahr ::)

'Yorkminster'

Bild

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Dez 2020, 23:09
von Tungdil
'Yorkminster' sieht toll aus, Irm. Vor allem so als Gruppe. :D
Und irgendwie brauche ich, glaube ich, auch langsam mal den Wachtmeister. Bei Dir sieht er sehr kräftig aus, Scabiosa. Echt hübsches Pflänzchen.

Tja, und Hausgeist: wat für'n Sch....! >:( So was ärgerliches. Es ist natürlich schön, dass Du noch eine Sicherheitskopie im eigenen Garten stehen hast, aber da hätte man schon drei Blüten haben können ohne die verdammte Fliege. Tut mir wirklich leid für Dich. Habe zwar auf Deinen Bildern keinen Zwiebelboden erkennen können, aber vielleicht kriegst Du aus einem Säubern und möglichst sterilen Topfen ja doch noch ein positives Ergebnis aus dem Schlamassel raus (Twinscaling). Ich drücke Dir Deinen grünen Daumen von hier aus mit.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 29. Dez 2020, 14:21
von Lis
Bei mir schaut der "Wachtmeister Dimpfelmoser" auch schon ganz schön weit raus :D

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 29. Dez 2020, 14:23
von Lis
Die erste Blüte von "Three Ships", aber jeder fängt mal klein an 8)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 29. Dez 2020, 14:34
von Tungdil
Lis hat geschrieben: 29. Dez 2020, 14:21
Bei mir schaut der "Wachtmeister Dimpfelmoser" auch schon ganz schön weit raus :D


Sieht super aus, Lis. :D
Schöne Gruppe.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 30. Dez 2020, 13:21
von Irm
'Matt Bishop' hat sich immerhin jetzt mal verdoppelt ;)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 30. Dez 2020, 13:36
von Hero49
Frage an die Fachleute: Sollte die Gruppe bei #516 aufgenommen und vereinzelt werden?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 30. Dez 2020, 14:27
von Ha-Jo
Ich würde es tun.
Im Sommer nach dem Einziehen.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 30. Dez 2020, 15:27
von Tungdil
Ha hat geschrieben: 30. Dez 2020, 14:27
Ich würde es tun.
Im Sommer nach dem Einziehen.

Kann ich, ohne Profi zu sein, ebenfalls so nur unterschreiben. Dann haben auch die Tochterzwiebeln wieder genügend Platz zum "Großwerden".
Und bis dahin die Blüten des Tuffs in den nächsten Wochen genießen. :)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 30. Dez 2020, 17:09
von Hero49
Also lag ich mit meiner Meinung nicht falsch. Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich würde die Umpflanzaktion bereits kurz nach der Blüte vornehmen, also in the green. Im Sommer müßte ich in meinen Beeten zu sehr suchen.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 30. Dez 2020, 17:12
von lerchenzorn
Würde ich auch so machen. Nach meinen bescheidenen Erfahrungen an 0815-Schneeglöckchen und vielem, was hier in pur zum Verpflanzen und Telen von Schneeglöckchen geschrieben wurde, funktioniert "in the green" wunderbar.