News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Foxy's Garten (Gelesen 152133 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Foxy's Garten

goworo » Antwort #510 am:

foxy hat geschrieben: 3. Apr 2021, 13:16
Hallo geworo, Juli 2019 hab ich Samen von Jelitto im Freien ausgesät, vorletzten Winter dachte ich mir sie seien hinüber, haben sich aber doch gefangen. Du bist der Grund warum ich mich mit denen jetzt mehr beschäftige.

Hast du die direkt ins Freiland, also nicht in Anzucht-Töpfe bzw. -Schalen gesät? Dann muss ich dich für diesen Erfolg wirklich beglückwünschen. :D
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #511 am:

Vor 40 Jahren hatte ich auch so einen Dussel mit den ersten Rhodos. Dass man Rhododendron eigentlich nur im beheizten und in feuchtigkeitsgespannter Atmosphäre mit Zusatzbeleuchtung zum Keimen bringt, wusste ich damals auch noch nicht.
Hab die feinen Samen einfach auf ein aufgelockerts Erdreich gestreud, das wars. Heute sind sie zu großen Exemplaren herangewachsen. Ja die Natur meint es doch auch manchmal gut mit uns Leihen.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #512 am:

Hallo Jule, stell dir vor in Österreich gibt es auch schon eine Post.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Foxy's Garten

goworo » Antwort #513 am:

foxy hat geschrieben: 3. Apr 2021, 18:30
Vor 40 Jahren hatte ich auch so einen Dussel mit den ersten Rhodos. Dass man Rhododendron eigentlich nur im beheizten und in feuchtigkeitsgespannter Atmosphäre mit Zusatzbeleuchtung zum Keimen bringt, wusste ich damals auch noch nicht.
Hab die feinen Samen einfach auf ein aufgelockerts Erdreich gestreud, das wars. Heute sind sie zu großen Exemplaren herangewachsen. Ja die Natur meint es doch auch manchmal gut mit uns Leihen.

Verwechselst du evtl. die Stecklingsvermehrung bei Rhododendron mit der Aussaat? Rhododendronsamen keimen eigentlich recht problemlos. Wenn die Sämlinge dann nicht einer Jäteorgie oder den Vögeln zum Opfer fallen, dann sollte die Weiterkultur kein Problem sein. Dass sich Rhododendron unkrautartig bei geeigneten Bedingungen ausbreiten können, sieht man an Rh. ponticum in Schottland oder Irland. Aber dass in deinem Garten Himalaja-Bedingungen für die Vermehrung von Meconopsis herrschen, da bin ich nun doch überrascht. Ich erwarte, dass bei dir schon bald eine blaue Fläche mit Meconopsis statt Leberblümchen entsteht. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Foxy's Garten

Irm » Antwort #514 am:

Ich war auch erstaunt 🤔
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #515 am:

Mit Stecklingsvermehrung hatte ich kein Glück, hunderte in Aufzuchtkästen unter gespannter Atmosphäre
und mit Buttersäure-Hormon einepinselt, alle verfault.
Aber so einfach mit der Keimung der Rhodo's Samen ist das im Freien auch nicht. Von meinen ca 500 Rhodo's sind bis jetzt ohne mein Zutun zwei in den letzten 40 Jahren zu stattlichen Exemplaren herangewachsen.
Bei den Azaleen, speziell bei den pontischen, sind es über die Jahre mehrere gewesen.
Bei meiner kontrollierten Aufzucht vor Jahren hatte ich einige zehntausend Keimlinge, pikiert habe ich aber nur zweitausend. Heute leben noch ca. 500 Stück, das reicht mir, sonst müsste ich Grund dazu pachten😁
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #516 am:

Rh. ponticum vermehrt sich bei mir nur über Absenken und Bewurzeln der Äste. Ich hab einige Exemplare auf der Böschung, bergab sind sie schon ca. 8m weitergewachsen ähnlich wie beim Hartriegel.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Foxy's Garten

goworo » Antwort #517 am:

foxy hat geschrieben: 3. Apr 2021, 20:30
Rh. ponticum vermehrt sich bei mir nur über Absenken und Bewurzeln der Äste. Ich hab einige Exemplare auf der Böschung, bergab sind sie schon ca. 8m weitergewachsen ähnlich wie beim Hartriegel.

Rh. ponticum vermehrt sich auch über Wurzelschösslinge. Bei uns ist die Art aber keineswegs invasiv. Das Pflänzchen, welches ich male vor 30 Jahren aus Schottland mit gebracht hatte, verhält sich bei uns sehr zurückhaltend.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Foxy's Garten

lord waldemoor » Antwort #518 am:

foxy hat geschrieben: 3. Apr 2021, 18:32
Hallo Jule, stell dir vor in Österreich gibt es auch schon eine Post.
das sollte sie aus mehrfacher erfahrung wissen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Foxy's Garten

Schnäcke » Antwort #519 am:

foxy hat geschrieben: 25. Mär 2021, 18:13
Hallo Schnäcke, geworo, nicht euere Gartengröße bremst euch ein, die Flächen sind ja riesig. Ihr habt eure Flächen mit Raritäten schon so voll, dass für so 08/15 Blümels halt kein Platz mehr übrig ist.

Foxy, Du hast nicht nur große Flächen mit „08/15 Blümeln“ ... Deine Schlüsselblumenwiesen, der Scheinmohn einfach herrlich ... was Du so alles beherbergst. Die Ein- und Ausblicke auf Deine großzügige Gestaltung mit den eingestreuten Raritäten mag ich sehr. Wie gut, dass Du uns mit Deinen Fotos auf dem Laufenden hälst.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #520 am:

Kleiner Rundgang, beginnt mit dem Hoheitsgebiet meiner Frau
Dateianhänge
IMG_20210410_072014.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #521 am:

Dann geht es weiter auf dem Kieswege zur Schlüsselblumenorge.
Dateianhänge
IMG_20210410_070136.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #522 am:

Wiesenwaldiorgie😁
Dateianhänge
IMG_20210410_070010.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #523 am:

Hier sah es vor zwei Wochen noch Leberblümchen blau aus.
Dateianhänge
IMG_20210410_070043.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #524 am:

Die Sternmagnolie hat die Minusgrade auch ganz gut überstanden.
Dateianhänge
IMG_20210410_065434.jpg
Antworten