News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155610 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #510 am:

herrlich falk
Dateianhänge
20220326_112320.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Schnäcke » Antwort #511 am:

Die Ausblicke und Einblicke auf die Hepatica-Kollektionen sind ganz wunderbar. Mein Herz gehört den blauen und multipetalen. Lord zeigte vor kurzem ein Exemplar.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Irm » Antwort #512 am:

Hier ein multipetales, Schnäcke :D
Dateianhänge
DSCF6261.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Irm » Antwort #513 am:

und das ist blau 'Connie Greenfield'
Dateianhänge
DSCF6262.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Irm » Antwort #514 am:

Zum Ausgleich noch was in rosa, dieses habe ich allerdings der Blätter wegen gekauft (nobilis cremar) ;) ;)
Dateianhänge
DSCF6258.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #515 am:

Die ersten Blüten von Hepatica nobilis eine schöne Gabe von Arthur.
Danke. Es kommen 4 Pflanzen. Sie sind sehr schön gefärbt.
Dateianhänge
DSC01752.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #516 am:

Bei euch sind die Normalos schon durch. Bei uns sind sie noch voll in Blüte.
Dateianhänge
DSC01755.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #517 am:

Bei mir sind auch noch viele am Blühen.
Dateianhänge
P1140497.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #518 am:

Oder so
Dateianhänge
P1140499.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #519 am:

:D
Dateianhänge
P1140503.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #520 am:

.
Dateianhänge
P1140504.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #521 am:

Sehr blau
Dateianhänge
P1140508.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #522 am:

Hepaticafest bei Händel - ein Bericht

Nachdem wir uns schon lange kennen, war ein Besuch überfällig.
Gut 400km Entfernung, schönes Wetter, da konnte ich meine beiden Extremhobby`s verbinden.
Bin also mit meiner 35-jahre alten 1000er Kawasaki da hingedüst.
Ein Koffer setzte von vorneherein klare Grenzen.

Die Übernachtung bei Nachbarn war gebongt,
fahrtechnisch klappte alles, Ankunft Freitag Mittag, nicht offiziell geöffnet.
Ruhige Gegend, in der Strasse kein Verkehr, breite Grünstreifen.
Ich wurde sofort in die Familie integriert, Kaffee und Kuchen, gemütlich plaudern,
keine Hektik, obwohl es viel zu tun gab. Ich versuchte etwas zu helfen.
Ich genoss das Schlendern durch den Garten, die schattierten Abteilungen.
Nichts abgesperrt, alles zugänglich, nur die Gefüllten waren versteckt - zu Recht, wie man von den Schneeglöckchenfreunden hört.
Und doch gab es viele Sämlinge mit halbgefüllter Erstblüte - interessant.
Mich interessierten besonders die Kulturbedingungen: Beschattet, bzw. große Eiche, deren Laub kompostiert wird.
Die Erde oberflächlich sandig humos, drunter zunehmend lehmig. Wegen der Einfassung mit Brettern/Ästen ist die Humusschicht schön dick. Zig-tausende Jungpflanzen, alles mit wilden Zahlenreihen beschriftet, es sah mehr nach Zucht als bloser Vermehrung aus. Natürlich hab ich genau DIE Einzelstücke entdeckt, die "Lila Tüte" war der Hammer.
Auch ein paar nette Forumler hab ich entdeckt, sicher nicht alle. Auch ein paar "Alte Hasen", aber auch einen Jungen.

Mittags Würstchen, nachmittags nochmal Kaffee, Plaudern, bummeln.....

Zum Abendessen eingeladen, zur Übernachtung bei Nachbarn auch incl. Frühstück - das ist nicht selbstverständlich, das tat mir gut.
Sa. vorm. Peters und Dr. Fischer getroffen, die anderen Namen konnte ich nicht behalten - das Alter....

Mittags verabschiedete ich mich, 1 Leberblümchen im Tausch, Pink ohne Staubgefässe, und ein Multipetala, ich hab viel, aber das nicht.
Dazu Orangette, das mußte mit.

War schön Danke!

PS: Wozu Lerchensporne fähig sind, sah man auch. Rote sind schön, aber 10000.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kranich » Antwort #523 am:

Danke Starking für Deinen Bericht,
wir haben uns aber nicht getroffen, denn wir waren erst Sonntag da ;)

Wer bitte war der nette Herr, der Sonntag alle Besucher freundlich begrüßt hat
und bei Händels ein und aus ging?
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #524 am:

Schöne Schätzchen oile
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten