Schafe halten VIII (Gelesen 78005 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
Hab ich nicht ne schöne Baumhasel
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
"Der Zeitpunkt der Boosterung ist eine individuelle Entscheidung. Wir empfehlen, die Impfung vor der Gnitzensaison durchzuführen und Nachimpfungen oder Grundimmunisierungen ca. bis Mitte/Ende April abzuschließen. Da das Geschehen üblicherweise erst ab Juli Fahrt aufnimmt, kann man da vielleicht auch etwas schieben.
Impfen Sie die Muttern bereits im März, wird eine Impfung der Lämmer erst rund 3 Monate nach der Lammung empfohlen (so steht es auch in der Fachinformation). Es besteht in diesem Fall jedoch ein gewisses Risiko, dass Lämmer in der Zwischenzeit durch eine Infektion durch das Feldvirus infiziert werden.
Es gibt daher Betriebe, die etwa vier Wochen nach der Lammung impfen, aber dann die gesamte Herde."
Da stehe ich nun, ich armer Tor...
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
So kann man die Tierhaltung auch torpedieren. Wo sollen wir denn den Winter über hin?
Alternativ müssen wir dann mit dem Trecker hoch und die Silberbornerstraße komplett runter zwischen den Schranken. Danke. Vielen Dank.
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
Vorneweg: Ich habe keinen Stllall. Wir sind ein 365 Tage draußen Schäferei! Wie ich dem Waldökologen seinerzeit erklärte: Ich komme nicht im Mai mit dem Köfferchen und setze die Schafe da raus und zwänge sie im Oktober wieder rein. Das ist weder für die Tiere sinnvoll (im Stall ist der Infektionsdruck höher) noch ökologisch sinnvoll, da ein winterlicher Knospenverbiss erwünscht ist.
Ein Stall versus unsere Scheune: Eine absolute Grundvoraussetzung wäre ein flüssigkeitsdichter Spezialbeton. Kostenpunkt vor ca. 10 Jahren 30000 Euro. Allerdings würden gar nicht alle Schafe in die Scheune passen. Ich darf da nur im Notfall aufstallen. Mehr darf ich nicht. Und kann ich auch nicht, weil ich solche Mistmengen gar nicht losbekäme!
Aus 2024 kann ich freundlicherweise wiedergeben, was ein Stallneubau für Schafe kostet. Ist sogar recht gut vergleichbar, weil die Erschließungskosten mit ca. 500 m angegeben wurden. Das käme bei der Scheune hin. Dann müsste man die Streuobstwiese roden und da einen Stall hinklotzen.
12 x 40 m mit Futterband wurden beplant mit 300000 Euro. Konnte nicht gehalten werden. Der Betrieb ist mit 400000 Euro durch die Ziellinie gegangen. Wollen wir das über betterplace finanzieren?! Das ist völlig realtitätsfern. Und wer jetzt darauf schielt... och dann kicken wir Zwolinskis raus und nehmen einen der drei anderen Schafbetriebe... der eine hat 300 Prozent Grundsteuererhöhung, der andere zappelt unruhig. Zum dritten habe ich keinen Kontakt. Ich weiß aber, dass in der Ecke die Grundsteuer explosionsartig gestiegen ist. Wird also nicht so einfach Ersatz für die Steilhänge zu finden, nachdem einer sehr weit weg ist, einer diese Flächen abgelehnt hat und dem dritten, sorry, noch Erfahrung fehlt.
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
Hinweis: Wir sind Stammzuchtbetrieb des Landesschafzuchtverbandes Niedersachsen. Bei unseren Rassen WGH und Skudden sieht es düster aus! Natürlich kann man wie andere Schäfereien auf Erhaltungszucht gehen. Dann ist eben Schluss mit unserem Genpool der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen!
Das Tal der Sandbornwiesen ist durch das Wasserschutzgebiet von der Winterbeweidung ausgeschlossen. Ausnahme gaaaanz oben im Tal. Muss man dann hinkommen. Wenn ich da jetzt 32 Böcke raufstelle... äh... die Fläche ist klein. Ok. Wir können auch 13 Skudden raufstellen. Weil die belegt sind, ist das dann für... 5 Tage? Der Winter geht meiner Erfahrung nach länger.
Alternativ könnten wir dann ins Tal der Lummerke. Und hüpfen bei Eislage im Steilhang runter und über den vereisten Bach?!
Oder an den Riepenbach?! Wieviele km Schnee soll da geräumt werden?
Wir haben genau 2 Flächen außerhalb der Wälder. Den Teufelpfad. Abgeweidet im November, da wir beim Nachbarlandwirt zeitnah abhüten sollten. Und die Scheunenfläche. Abgegrast durch Mert und Hilla. Das waren 2. Wir haben 109 Tiere. Tatsächlich noch, wegen der Stammzucht, rasserein getrennt.
Der Brinkplak ist derzeit im vorletzten Stück von den Skudden belegt.
Andere Landwirte lassen uns jetzt nicht mehr rauf, weil es Ärger mit der LWK gegeben hat! Nachhute versus Hauptbewirtschaftung.
Wo sollen wir dann bitte hin?
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
Der Weg auf der anderen Seite soll brach fallen. Auf der vorderen Seite kommen wir nun wegen Schranke nicht mehr ran. Sonst hätte ja jeder einen Schlüssel. Im Landkreis Göttingen geht das. Der Beweider der BSG hat einen Niedersachsenschlüssel. Wir sind Beweider 2. Klasse?
Wo darf denn unsere Schäferei noch hin? Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!