News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schafe halten VIII (Gelesen 78005 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #510 am:

Und das mein gesetzlich geschütztes Biotop naturnaher Bach. Vielleicht soll ich da Wasserkraft setzen, damit ich die Grundssteuer bezahlen kann. Ach Mist. Im Sommer ist er ja gar nicht da
Dateianhänge
20250130_155357.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #511 am:

Ein anderer Schäfer im Landkreis hat von 300 Prozent berichtet. Ein anderer wartet noch mit klappernden Zähnen. Der Pleitegeier fängt schon mal an sich das Gefieder zu putzen. Glückwunsch an die Politik.

Hab ich nicht ne schöne Baumhasel
Dateianhänge
20250130_160835.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #512 am:

DieUNB ist so nett und schickt mir nochmal den Bescheid zwecks des Bachs. Weil nö. Ich lasse das nicht auf uns sitzen!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #513 am:

Es droht Ungemach. In ca. 14 Tagen soll die Wetterlage drehen. Wir werden zusehen, dass die Böcke bis dahin fertig sind. Nochmal machen wir das Gerutsche da hinten nicht mit. Heißt auch: Ich muss mich ans Forstamt wenden um den Schrankenschlüssel zu bekommen. Die Skudden kommen auf die Kreuzwegwiesen. Bei den Böcken sind wir noch ratlos wohin
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #514 am:

Salomonische Antwort:

"Der Zeitpunkt der Boosterung ist eine individuelle Entscheidung. Wir empfehlen, die Impfung vor der Gnitzensaison durchzuführen und Nachimpfungen oder Grundimmunisierungen ca. bis Mitte/Ende April abzuschließen. Da das Geschehen üblicherweise erst ab Juli Fahrt aufnimmt, kann man da vielleicht auch etwas schieben.
Impfen Sie die Muttern bereits im März, wird eine Impfung der Lämmer erst rund 3 Monate nach der Lammung empfohlen (so steht es auch in der Fachinformation). Es besteht in diesem Fall jedoch ein gewisses Risiko, dass Lämmer in der Zwischenzeit durch eine Infektion durch das Feldvirus infiziert werden.
Es gibt daher Betriebe, die etwa vier Wochen nach der Lammung impfen, aber dann die gesamte Herde."

Da stehe ich nun, ich armer Tor...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #515 am:

Dafür ist heute das erste Schreiben rausgegangen (per mail). Sodann dränge ich den Naturschutzverband, der unser Verpächter ist, in deren Bescheide zu schauen. Auch im Sinne unseres hiesigen Wanderschäfers, der da gleich 40 ha von denen hat. Pachtpreiserhöhungen in dem Umfang der Grundsteuererhöhung sind finanziell nicht tragbar. Ergo versuche ich uns zu vereinen. Notfalls Musterfeststellungsklage.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #516 am:

Oha. Streit. Wir bekommen keinen Schlüssel für die Silberborner Straße. Wir sollen die Tiere zu Fuß versorgen. Im Ernst 3 km zu Fuß. Und wenn Todesfall, lassen wir das Tier vor Ort verwesen.
So kann man die Tierhaltung auch torpedieren. Wo sollen wir denn den Winter über hin?
Alternativ müssen wir dann mit dem Trecker hoch und die Silberbornerstraße komplett runter zwischen den Schranken. Danke. Vielen Dank.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #517 am:

Da nehme ich mir doch mal die Zeit zu erklären, warum wir auf die Kreuzwegwiesen gehen werden.

Vorneweg: Ich habe keinen Stllall. Wir sind ein 365 Tage draußen Schäferei! Wie ich dem Waldökologen seinerzeit erklärte: Ich komme nicht im Mai mit dem Köfferchen und setze die Schafe da raus und zwänge sie im Oktober wieder rein. Das ist weder für die Tiere sinnvoll (im Stall ist der Infektionsdruck höher) noch ökologisch sinnvoll, da ein winterlicher Knospenverbiss erwünscht ist.

Ein Stall versus unsere Scheune: Eine absolute Grundvoraussetzung wäre ein flüssigkeitsdichter Spezialbeton. Kostenpunkt vor ca. 10 Jahren 30000 Euro. Allerdings würden gar nicht alle Schafe in die Scheune passen. Ich darf da nur im Notfall aufstallen. Mehr darf ich nicht. Und kann ich auch nicht, weil ich solche Mistmengen gar nicht losbekäme!

Aus 2024 kann ich freundlicherweise wiedergeben, was ein Stallneubau für Schafe kostet. Ist sogar recht gut vergleichbar, weil die Erschließungskosten mit ca. 500 m angegeben wurden. Das käme bei der Scheune hin. Dann müsste man die Streuobstwiese roden und da einen Stall hinklotzen.
12 x 40 m mit Futterband wurden beplant mit 300000 Euro. Konnte nicht gehalten werden. Der Betrieb ist mit 400000 Euro durch die Ziellinie gegangen. Wollen wir das über betterplace finanzieren?! Das ist völlig realtitätsfern. Und wer jetzt darauf schielt... och dann kicken wir Zwolinskis raus und nehmen einen der drei anderen Schafbetriebe... der eine hat 300 Prozent Grundsteuererhöhung, der andere zappelt unruhig. Zum dritten habe ich keinen Kontakt. Ich weiß aber, dass in der Ecke die Grundsteuer explosionsartig gestiegen ist. Wird also nicht so einfach Ersatz für die Steilhänge zu finden, nachdem einer sehr weit weg ist, einer diese Flächen abgelehnt hat und dem dritten, sorry, noch Erfahrung fehlt.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #518 am:

Wieso ich verärgert bin? Also ich diskutiere gern mit jemandem, der bei der LWK entsprechende Fortbildungen zur Biotopbeweidung - meint hier ausdrücklich auch Winterbeweidung - gemacht hat. Bei Laien ist das etwas... mühsam. Aber ich habe mich bemüht in Fotos was darzustellen. Fotos folgen jeweils über Handy. Wir starten mit den Wohlkopfswiesen. Seggefläche.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #519 am:

Das ... ist keinTierfutter
Dateianhänge
20250131_114201.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #520 am:

Merke: Die Wohlkopfswiesen liegen zu hoch und die Segge ist im Winterhalbjahr kein Tierfutter. Daher bewirtschaftet unserer Schäferei die unterhalb gelegenen Büwiesen ab der Lammzeit im April. Wir ziehen dann im Tal aufwärts.
Hinweis: Wir sind Stammzuchtbetrieb des Landesschafzuchtverbandes Niedersachsen. Bei unseren Rassen WGH und Skudden sieht es düster aus! Natürlich kann man wie andere Schäfereien auf Erhaltungszucht gehen. Dann ist eben Schluss mit unserem Genpool der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen!

Das Tal der Sandbornwiesen ist durch das Wasserschutzgebiet von der Winterbeweidung ausgeschlossen. Ausnahme gaaaanz oben im Tal. Muss man dann hinkommen. Wenn ich da jetzt 32 Böcke raufstelle... äh... die Fläche ist klein. Ok. Wir können auch 13 Skudden raufstellen. Weil die belegt sind, ist das dann für... 5 Tage? Der Winter geht meiner Erfahrung nach länger.

Alternativ könnten wir dann ins Tal der Lummerke. Und hüpfen bei Eislage im Steilhang runter und über den vereisten Bach?!

Oder an den Riepenbach?! Wieviele km Schnee soll da geräumt werden?

Wir haben genau 2 Flächen außerhalb der Wälder. Den Teufelpfad. Abgeweidet im November, da wir beim Nachbarlandwirt zeitnah abhüten sollten. Und die Scheunenfläche. Abgegrast durch Mert und Hilla. Das waren 2. Wir haben 109 Tiere. Tatsächlich noch, wegen der Stammzucht, rasserein getrennt.

Der Brinkplak ist derzeit im vorletzten Stück von den Skudden belegt.

Andere Landwirte lassen uns jetzt nicht mehr rauf, weil es Ärger mit der LWK gegeben hat! Nachhute versus Hauptbewirtschaftung.

Wo sollen wir dann bitte hin?
Zuletzt geändert von frauenschuh am 31. Jan 2025, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #521 am:

Wir sind traditionell jeden Winter auf den Kreuzwegwiesen. Wir sind die einzigen Winterbewirtschafter weit und breit.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #522 am:

U d das hier... ist Futter
Dateianhänge
20250131_115234.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #523 am:

Das ist eine Arnikafläche. Ohne Winterbeweidung... weiß nicht. Sie ist ja eher nährstoffreich.

Der Weg auf der anderen Seite soll brach fallen. Auf der vorderen Seite kommen wir nun wegen Schranke nicht mehr ran. Sonst hätte ja jeder einen Schlüssel. Im Landkreis Göttingen geht das. Der Beweider der BSG hat einen Niedersachsenschlüssel. Wir sind Beweider 2. Klasse?

Wo darf denn unsere Schäferei noch hin? Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten VIII

frauenschuh » Antwort #524 am:

Ich sag´s mal so. Dann eben. Weil wie oben beschrieben wir nur Flächen IM Wald haben, geht es dann auf Pralinenobst. Da steht Futter drauf. Meine Tiere haben Hunger und sie müssen wo hin. Die Böcke haben noch 2 Wochen zu tun. Dann gehen sie eben da hin. Versorgung dann über den Trecker. Wer noch Fragen hat wieso ich gegen ärztlichen Rat entlassen worden bin... bingo. Ich ahnte es.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten