News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suppen (Gelesen 74573 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Suppen - Kresseschaumsuppe

Katrin » Antwort #510 am:

Ich habe letztens eine Kresseschaum-Suppe gemacht, sie war eine Mischung aus Rezepten aus dem Internet, eigenen Ideen und unserem knappen Kressevorkommen in der Küche ;) .Für 6 Personen:ein großer Lauch in Ringeeine halbe Sellerieknolle1 Zwiebel1 kleine Kartoffel1 Knoblauchzehe2EL Butteretwa Mehlca. 1/4l Weißweinca. 3/4l Wasserein Becher Schlagobersmöglichst viel KresseSalz, Pfeffer, Schnittlauch, Brotcroutons, etwas geschlagenes ObersDie ersten vier Zutaten fein hacken und in Butter bräunen und mit Mehl bestäuben.Mit Wasser aufgießen (ca. 3/4l) und köcheln, bis der Sellerie weich ist. Dann den Weißwein zugießen, dabei ein wenig zurückbehalten (wer den Geschmack nicht mag weniger) und Knoblauch hineinpressen, Schlagobers dazugeben, Schnittlauch und die Hälfte der Kresse. Kurz erwärmen und dann fein pürieren (bis hier kann man die Suppe vorbereiten) und abschmecken.Kurz vorm Servieren erwärmen, restlichen Wein dazugeben und die restliche Kresse auch (ein wenig für die Deko zurückbehalten). Mit einem Klecks Obers, Kresse und frisch gerösteten Croutons servieren.Je mehr Kresse man nimmt, desto besser.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:Suppen

gartenstolz » Antwort #511 am:

Morgen ist Gründonnerstag und da wird bei uns traditionell Kerbelsuppe zubereitet.Das Rezept ist für 4 Personen:Von ca 400 - 500 gr gewaschenem Kerbel (das ist eine ganze Menge) die groben Stängel abknipsen, den Rest klein und fein hacken.1 Zwiebel schälen und dito feinhacken.3 EL Butter (Öl geht auch) im Topf schmelzen lassen, Zwiebel darunter rühren.Wenn sie glasig sind, 3 EL Mehl darüber geben, anbraten und mit 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe (ich nehm 2/3 Gemüsebrühe) aufgießen, fleißig rühren, bis alles glatt ist.Dann bei mittlerer Hitze das Ganze ca 10 Minuten köcheln lassen.Dann kommt das Entscheidende:1 Becher Sahne (ich glaub, es sind so um die 120 gr) und den Kerbel dazu geben.Nur noch einmal kurz aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und ein wenig Zitronensaft würzen.Wer die Suppe etwas sämiger will, kann mit den Zwiebeln rohe, sehr klein geschnittene Kartoffeln anbraten.Guten Appetitgartenstoz
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Suppen

Isatis blau » Antwort #512 am:

Wenn es schnell gehen soll und irgendein Gemüserest im Haus ist, gibt es folgende Suppe:Zwiebel in Öl anbraten, Kartoffel- und Gemüsestückchen dazugeben und kurz mitrösten, mit Wasser auffüllen und kochen, bis alles gar ist.Dann pürieren und mit einem Gemüsebrühwürfel salzen, eventuell noch in Scheibchen geschnittene Paprikawurst, Landjäger, was halt da ist, dazugeben.
Eva

Re:Suppen

Eva » Antwort #513 am:

Boh. Es ist Gründonnerstag und ich werde ein echtes Problem haben, sieben grüne Kräuter zusammenzubringen. Schnittlauch, Petersilie und Kresse hab ich im Zimmer. Aber der Gundermann, die Vogelmiere usw, die auch immer am Gründonnerstag an den Salat kommen fehlen noch bzw. sind verschneit :-X
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Suppen

frida » Antwort #514 am:

Das ist gerade ein Riesenproblem auch hier, es gibt noch nix an Wildkräutern.Welche Art Suppen mögt ihr am liebsten: gebundene, klare, dicke, mit oder ohne Fleisch etc...?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Suppen

Isatis blau » Antwort #515 am:

;D Mein Mann liebt gebundene Suppen. Im Portugalurlaub gab es täglich pürierte Kartoffel-Gemüsesuppen. Er ging immer mit Begeisterung zum Büffet, bis, da gab es stinknormale Hühnersuppe mit Nudeln. Und dann sagt noch eine andere Urlauberin zu ihm:"Endlich, eine Suppe, wie daheim." Er hat ihr dann gesagt, dass sie doch da hätte bleiben sollen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suppen

pearl » Antwort #516 am:

ich habe mir neulich eine Suppe aus Markknochen und einem Stück Tafelspitz gekoche. In die Fleischbrühe kommt dann normalerweise Möhre, Sellerie und Porree, Blumenkohl undMehlklößchen, oder Schwemmklößchen oder Suppennockerln.Ich konnte jeden Tag von der Fleischbrühe essen, sie wurde jeden Tag neu aufgekocht. Mit weiteren Mehlklößchen. Den Teig löffel ich auch schon gerne. Fleischbrühe ist eine hervorragende Krankenkost, die viel zu selten richtig gut selber gekocht wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Suppen

RosaRot » Antwort #517 am:

Ja, da hast Du recht. Eine gute Fleischbrühe ist was Feines, wie auch eine gute Hühnerbrühe.
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Suppen

Katrin » Antwort #518 am:

Ich koche alle zwei Wochen Fleischbrühe, weil die beim Biohof die Schermrippe mit Knochen so schlecht verkauft kriegen und ich sie liebe und deshalb immer genug im Gefrierschrank habe. Mit Knochen und viel Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Lauch, Liebstöckl und Wasser und Salz und Schnittlauch und aus. Dazu Nudeln, Fritatten oder nix. Ich könnte auch jeden Tag welche essen, heute habe ich die letzte Portion der aktuellen Suppe gefuttert.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suppen

pearl » Antwort #519 am:

:D genau! Pfannkuchenstreifen!Oder, was meine Großmutter noch machte, das Rindfleisch durch den Wolf drehen und mit einem Ei und Salz verknetet auf die Pfannkuchen streichen. Zusammenrollen und in Stücke von 3 Fingern dicke schneiden. Diese Schnecken dann noch einmal auf den Schnittseiten braten. Das mache ich mir nächste Woche! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Eva

Re:Suppen

Eva » Antwort #520 am:

Du kannst auch einfach Fleischstrudelsuppe machen. Auch was feines und wunderbare Resteverwertung.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suppen

pearl » Antwort #521 am:

Strudel kann ich noch nicht. Santolin will mir das dieses Jahr zeigen, wenn wir dazu kommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Eva

Re:Suppen

Eva » Antwort #522 am:

Man muss nur Strudelteig im Päckchen kaufen können :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suppen

pearl » Antwort #523 am:

echt, gibts sowas?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Touluser
Beiträge: 62
Registriert: 4. Feb 2013, 23:09

Re:Suppen

Touluser » Antwort #524 am:

Ja in Schwaben gibt es Strudelteig und Nudelteig und Blätterteig und Hefeteig usw im Kühlregal. Oder beim Bäcker vorbestellen. Günstiger ist das selber machen mit dem richtigen Mehl.Suppen lieb ich über alles. Mein Favorit ist Erbsensuppe aus jungen, grünen Erbschen. Mit Sahne verfeinert.
Antworten