News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056717 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5100 am:

Ein Wort zum Mehltau.Ich habe noch nie, und ich habe seit 1984 Phloxe im Garten, einen Phlox wegen Mehltau zurückgeschnitten oder ihn entsorgt. Mehltau ist für mich ein rein kosmetisches Problem, Phlox betreffend. Ja, ich glaube, dass Mehltau uns aufgrund der Optik mehr ärgert als den betroffenen Phlox.Denn ich habe noch nie erlebt, dass ein Phlox von Mehltau nachhaltig geschwächt wurde.Dasselbe gilt - aus meiner Sicht - auch für Rosen, und immerhin hatte ich vor dem großen Wühlmaushunger über 400 davon.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5101 am:

"Elizabeth Arden" scheint der Starkregen über mehrere Tage hinweg nicht viel ausgemacht zu haben:Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #5102 am:

Denn ich habe noch nie erlebt, dass ein Phlox von Mehltau nachhaltig geschwächt wurde.
schade, dass ich 'Düsterlohe' vor dem abschneiden nicht nochmal fotografiert habe ;) natürlich wandert der Mehltau auch in die Blüten und alles sieht mehr als krank aus ::) die Pflanze ist auch in 4 Jahren noch nix geworden. Wenn sie nicht im Senkgarten relativ gut aussehen würde, wäre sie schon weg. Nun mache ich noch einen allerletzten Versuch mit Lehm und Kompost, schattiger und feuchter ::) ::) spritzen hilft auch, war nur dafür zu spät dran.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

lord waldemoor » Antwort #5103 am:

meine verm. violetta g hatte mehltau nur in den dolden , alle blätter gesund sowas habe ich auch noch nie gesehnhabs schon abgebrochenalle andern sind vollkommen gesund
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten III - 2015

Bellis65 » Antwort #5104 am:

Die Europa Diskussion der letzten Tage hat mich Ausschau halten lassen nach weißen Sorten mit Auge. Welches sind denn gute, unproblematische Wachser unter ihnen? Ich bevorzuge eher die mit kleinen Blüten wie z.b. Miss Jill. Höhe und Blütezeitpunkt nicht wichtig. Solten lieber Sorten sein die gut auf Lehm gedeihen und relativ regenunempfindlich sind. Danke schon mal für eure Anregungen
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5105 am:

"Neon Flare Blue" ist nicht nur schön, (und ein bißchen exotisch, was die Farben betrifft), sondern ausserdem noch hart im Nehmen, hinsichtlich von Witterungseinflüssen. Er ist hier bei mir noch da, in voller Blüte, trotz mehrerer Tage mit Unwettern und Starkregen.Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5106 am:

"Amethyst", der, den man heute kaufen kann und der auch identisch ist mit dem, den Hartmut Rieger zeigt. Er ist wirklich schön, meine ich. Aber er blüht nie vor August.Bild
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5107 am:

@ Irm: schon mal Neztschwefel ausprobiert? Soll vorbeugend helfen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #5108 am:

Aber er blüht nie vor August.
Dann ist meiner keiner. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #5109 am:

@ Irm: schon mal Neztschwefel ausprobiert? Soll vorbeugend helfen.
nein, da muss ich mal recherchieren ;) danke.Nachtrag: liest sich gut, werde ich nächstes Jahr mal probieren (natürlich Netzschwefel ;) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5110 am:

Die Europa Diskussion der letzten Tage hat mich Ausschau halten lassen nach weißen Sorten mit Auge. Welches sind denn gute, unproblematische Wachser unter ihnen? Ich bevorzuge eher die mit kleinen Blüten wie z.b. Miss Jill. Höhe und Blütezeitpunkt nicht wichtig. Solten lieber Sorten sein die gut auf Lehm gedeihen und relativ regenunempfindlich sind. Danke schon mal für eure Anregungen
Oh, meine Lieblingssorte - äh, eine meiner Lieblingssorten 'Kirmesländler'. Bei mir auf Lehm wird sie zwischen 140 und 180 cm, je nach Wassergaben vom Himmel. Eine Foerstersorte, nicht großblumig, dafür blüht sie sehr reich, hat ein rotes Auge, das verschwimmt oder auch nicht. Dazu duftet sie in (genau meiner ;)) NasenhöheUnd damit Du auch glaubst, dass sie eine herrliche Sorte ist, hier ein paar AnklickbildchenBild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #5111 am:

@Guda, danke für die Fotos, ein großartiger Phlox und du hast ihn so gut abgebildet. Wenn er bei dir so hoch ist, bleibt er auch standhaft?
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #5112 am:

Was noch blüht:Bild vermeintlicher 'Septemberschnee'
...schmelz....erinnert sehr an 'Wintermärchen' (er ist hoffentlich wuchsfreudiger ;))
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #5113 am:

Die Europa Diskussion der letzten Tage hat mich Ausschau halten lassen nach weißen Sorten mit Auge. Welches sind denn gute, unproblematische Wachser unter ihnen? Ich bevorzuge eher die mit kleinen Blüten wie z.b. Miss Jill. Höhe und Blütezeitpunkt nicht wichtig. Solten lieber Sorten sein die gut auf Lehm gedeihen und relativ regenunempfindlich sind. Danke schon mal für eure Anregungen
Elfe BildZauberspielBild
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #5114 am:

"Jaroslavna" wird immer dunkler:Bild
Hier auch. :DBild[/quote]...auch das ist eine wunderschöne Sorte - danke für die Bilder :D
Antworten