News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056613 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #5115 am:

@Inken, ist 'Chamäleon' der offizielle Sortenname dieses Phloxes?Und von welchem Züchter und aus welchen Jahr stammt 'Abenddämmerung'?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5116 am:

@Leana: An und für sich ist Kirmesländler ein ganz stabiler und standfester Phlox, der nicht gestützt zu werden braucht. Allerdings habe ich die letzten drei Jahre ständig etwas aus ihm heraus geschnitten oder abgestochen, dass er in diesem Jahr etwas wehleidig wirkt.Gerade an den abgestochenen Stellen kommt so viel Jungvolk hoch, das noch nicht sehr standfest ist und jetzt durch die starken Regenfälle kippelig reagierte. Hoffentlich wird es nächstes Jahr wieder besser sein.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5117 am:

@Inken, ist 'Chamäleon' der offizielle Sortenname dieses Phloxes?
Santolina hat diesen Namen vergeben, ich denke, man kann das so behandeln. Sollte das nicht der Fall sein, könnten wir uns mit dem Setzen des Namens in Anführungszeichen behelfen? Ich würde ihn aber gern beibehalten. Leider haben wir nicht mehr die Möglichkeit sie zu fragen.Bild Santolinas Phlox
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5118 am:

'Schapka Monomacha' (Chwatowa 2000) möchte ich gern noch zeigen:Bild Bild Die Fotos sind vom 19.7. und leider nicht besonders gelungen, aber ich hoffe, man kann sehen, welche hinreißende Farbe dieser Phlox hat. Hier der Eintrag auf der Seite der Общество Любителей Флоксов (OLF).
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5119 am:

Da Santolina den Sämling so benannt hat, sollte er sicher auch weiterhin 'Chamäleon' heißen. Zumal der Name wirklich gut passt, die Blüten zeigen immer wieder andere Farbintensität, dass es eine Freude ist.Außerdem steht er prächtig, erst zum Schluss der Hitzephase ein paar gelbe Blätter. Die Blüten sind lange haltbar - ein rundum gartenwürdiger Phlox!Hier ein Bild, auf dem er dunkler ist als bei Inken
Dateianhänge
chamäleon (1).JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5120 am:

'Schapka Monomacha' (Chwatowa 2000) möchte ich gern noch zeigen:Bild Bild Die Fotos sind vom 19.7. und leider nicht besonders gelungen, aber ich hoffe, man kann sehen, welche hinreißende Farbe dieser Phlox hat. Hier der Eintrag auf der Seite der Общество Любителей Флоксов (OLF).
Ich habe ihn letztes Jahr schon bei Claudia bewundert - eine unglaubliche Farbe, die in natura viel dunkler, samtiger, geheimnisvoller wirkt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

lord waldemoor » Antwort #5121 am:

Da Santolina den Sämling so benannt hat, sollte er sicher auch weiterhin 'Chamäleon' heißen.Hier ein Bild, auf dem er dunkler ist als bei Inken
wirklich ein herrlicher phlox
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #5122 am:

@Leana: An und für sich ist Kirmesländler ein ganz stabiler und standfester Phlox, der nicht gestützt zu werden braucht. Allerdings habe ich die letzten drei Jahre ständig etwas aus ihm heraus geschnitten oder abgestochen, dass er in diesem Jahr etwas wehleidig wirkt.Gerade an den abgestochenen Stellen kommt so viel Jungvolk hoch, das noch nicht sehr standfest ist und jetzt durch die starken Regenfälle kippelig reagierte. Hoffentlich wird es nächstes Jahr wieder besser sein.
@Guda, danke für die Antwort. Da bin doch auch etwas schuldig, wir hoffen es wird besser im nächsten Jar. :)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #5123 am:

@Inken, so gut sah meine Schapka Monomacha noch nicht aus, die Dolde war noch kleiner als bei dir.
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #5124 am:

Phloxe von heute:Baby FaceBildGesetzesaugeBildElfeBildSchneeweißchen & RosenrotBildHerbstwalzerBildUnd einen schönen Abend!
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #5125 am:

Das wollte ich eigentlich nicht unterschlagen: GesetzesaugeBild
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #5126 am:

@Inken, ist 'Chamäleon' der offizielle Sortenname dieses Phloxes?Und von welchem Züchter und aus welchen Jahr stammt 'Abenddämmerung'?
Mein gescheites Buch sagt von Herrn Schöllhammer 1942 - aber wo gibt es die noch???
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #5127 am:

Welche der weißen Sorten kommt mit einem trockenen Standort gut zurecht und standfest sollte sie auch sein? Es sollte aber ein paniculata und kein amplifolia sein, denn die fühlen sich hier nicht wohl!
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #5128 am:

Phlox? Reicht für dieses Jahr.... 8)
Dateianhänge
2015-08-21 Phlox.jpg
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #5129 am:

Phlox? Reicht für dieses Jahr.... 8)
Ich muss leider widersprechen, denn es geht noch weiter:LichtspielBildDuchess of YorkBildTeutoniaBildRedivivusBild ....und nun träumt was Schönes - von Ph... z.B.
Antworten