Seite 344 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 21. Okt 2016, 17:51
von Susale
Nun die letzten Bilder, denn die Phloxe wurden inzwischen abgeschnitten. Ich war eigenartig berührt, als just dabei die nahe klingenden Begräbnisglocken zu hören waren. Rosa Pastell

Voll Dankbarkeit, denn es war gutes Jahr im Garten, werde ich mich auf die vielen schönen pflanzlichen, tierischen, aber auch menschlichen Begegnungen erinnern und überhaupt auch sonst, aber um beim Thema zu bleiben Schneeferner

Dazu trug auch wesentlich dieser Phloxgarten bei, denn es waren wieder sehr viele Anregungen, Erfahrungen, Bilder etc. dabei – dankeschön , für mich war es eine Bereicherung. Unbekannt

Ich denke ein wenig Abstand tut jetzt gut, andere Dinge warten und natürlich für neue Pläne und auch ein bisserl für Träume Berliner Kindl

Und eigentlich freue ich mich schon jetzt auf den Augenblick, wenn im Frühling die ersten Phloxe austreiben, Schneeweißchen und Rosenrot

Schließen möchte ich mit einem Phlox, der mir persönlich sehr viel bedeutet.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 21. Okt 2016, 17:56
von blommorvan
Susale hat geschrieben: ↑21. Okt 2016, 17:51Ich war eigenartig berührt, als just dabei die nahe klingenden Begräbnisglocken zu hören waren.
Wir sprechen hier aber doch schon noch von Pflanzen, oder. :o
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 21. Okt 2016, 18:30
von Inken
Susale hat geschrieben: ↑21. Okt 2016, 17:51... Voll Dankbarkeit, ...
Und eigentlich freue ich mich schon jetzt auf den Augenblick, wenn im Frühling die ersten Phloxe austreiben, ...
Liebe Susale, danke sehr! Noodie erwähnte kürzlich die lange Wartezeit, das hat mich sehr berührt, wie Deine Worte nun auch und die Fotos der letzten Wochen. Nicht alle Wünsche haben sich in diesem Phloxsommer erfüllt, die Begeisterung blieb trotz der ein oder anderen Enttäuschung erhalten, auch ging die Phloxblüte hier allzu rasch vorbei, doch Höhepunkte gab es allemal. Der Lichtblick ist am Ende die Vorfreude und das Warten auf 'Vita' und alle anderen. Die Beschäftigung mit dem Phlox ist für mich besonders und wird hoffentlich bestehen bleiben. Wie der Phlox selbst.
Bitte vergesst die alten Sorten nicht.
Danke. Inken.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 21. Okt 2016, 19:38
von Guda
Ich muss etwas wider den Stachel löcken. Hier ist hässlichstes Novemberwetter, auch ohne November. Bekommt mir nicht, gefällt mir nicht.
Aber ich habe Stauden ausgebuddelt, ICH, monatelang konnte ich es nicht, der Boden war mir zu trocken und steinhart. Ich komme mir tüchtig vor, wo der Boden nun etwas durchfeuchtet ist.
Mein Gartenhelfer hat dagegen Füllsträucher gerodet, wo ein Dschungel entstanden war. Und schwupp di wupp war mir nicht mehr nach November, sondern eher nach April zumute. Phloxtöpfe** wurde leer gemacht, nein noch nicht alle, aber immerhin.
Und das Straßenbeet ist fast fertig, die Planung ist hier immer schwierig. Schon einige Male sind schöne Pflanzen verschwunden, da darf nichts gepflanzt werden, was man nur schwer oder gar nicht nach bekommt. Da aber viele Passanten hier vorbei gehen, muss es schön bunt sein. Eine Regenpause wurde genutzt, um noch schnell Tulpen nach zu bestellen (natürlich gibt es nicht mehr alle Sorten, die ich gerne gesteckt hätte, selbst schuld). Bisher kommt kein Herbstblues auf, ich habe keine Zeit für ihn.
**Inken, natürlich sind auch alte Sorten dabei!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 21. Okt 2016, 19:47
von Noodie
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bisher kommt kein Herbstblues auf, ich habe keine Zeit für ihn.
Guda, das ist beneidenswert! Bis zum Mittwoch ging es mir ähnlich, ich konnte buddeln und gestalten, doch dann kam hier der kalte Dauerregen, Tag und Nacht, und hält noch an. Ich hoffe, dass ich ab Sonntag wieder im Garten sein kann, und es gibt auch noch ein paar Phloxknospen, die schon Farbe zeigten. :D
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 21. Okt 2016, 23:06
von Guda
Ich habe die letzten Knospen und Blüten rigoros abgeschnitten; zwar bedauernd, aber ich finde die Blüten nicht mehr so schön wie im Sommer. Weder die Blütenform noch die Farben erinnerten an die vergangene Schönheit. Die Kälte ließ sie fahl aussehen, sie taten mir leid. Drei Monate gaben sie ihr Bestes, das sollte reichen. Bei Dir und Susale und distel begann die Phloxsaison später, da kann ich verstehen, sie noch nicht enden lassen zu wollen.
Vielleicht ist es bei Euch auch noch nicht so kalt, aber die hiesigen 4 bis 6° Minimaltemperatur behagen den Blüten einfach nicht. Astern und Chrysanthemen haben eine andere Blütentextur, ihnen macht die Witterung nichts aus.
Wenn ich an Deine Bilder denke, aus denen noch so viel Üppigkeit und Überschwang strahlt, dann lassen sie sich nicht mit unserer Herbstwirklichkeit vergleichen.
Und ganz ehrlich, die weiße Mehltaupracht, die sich leider die letzten Wochen entwickelte, hat die Freude an Phloxblüten gemindert - das ist hier oft so, an anderen Pflanzen auch.
Ich freue mich auf das nächste Jahr und produziere momentan neue Ideen, mal schauen, was aus ihnen wird.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 08:34
von Irm
Guda hat geschrieben: ↑21. Okt 2016, 23:06Und ganz ehrlich, die weiße Mehltaupracht, die sich leider die letzten Wochen entwickelte, hat die Freude an Phloxblüten gemindert -
da stimme ich Dir völlig zu, die mit den "weißen Blättern" schneide ich ab, egal, wie die Blüten aussehen ;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 12:49
von Nova Liz †
Das sind aber noch sehr schöne Blüten ,Susale :)
Ich habe hier nur wenig mit Mehltau an den Phloxen zu tun.Nur Dorffreude ist immer ein Mehlsack.
Ich hoffe,ihr habt den Phloxherbstblues bald überwunden und postet über Winter noch viele schöne Sommererinnerungen und schmiedet
neue Phloxpläne. ;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 20:15
von Noodie
Sommererinnerungen posten? Fotos der Phloxblütenfülle des Sommers im Herbst und Winter einstellen? Ist das denn hier ab Ende Oktober / Anfang November überhaupt noch zulässig? (Fotos habe ich ja genug, und zwar sehr schöne...)
Möchte hier jemand jetzt noch Sommerfotos sehen?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 20:19
von Noodie
Kennt Ihr das:
Hier sind eindeutig zuviele Blütenblätter vorhanden. Was ist das und wie entsteht es?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 20:51
von Hortus
Die Blütenblattzahl dürfte nur scheinbar erhöht sein. Vermutlich sind die Blütenblätter im Knospenstadium mechanisch beschädigt worden (Schnecken- oder Raupenfraß).
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 22. Okt 2016, 21:24
von Noodie
Danke, Hortus! Dies ist mir auf jeden Fall lieber als Gendefekte oder fiese Viren.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 24. Okt 2016, 18:20
von Guda
Noodie hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 20:15Sommererinnerungen posten? Fotos der Phloxblütenfülle des Sommers im Herbst und Winter einstellen? Ist das denn hier ab Ende Oktober / Anfang November überhaupt noch zulässig? (Fotos habe ich ja genug, und zwar sehr schöne...)
Möchte hier jemand jetzt noch Sommerfotos sehen?
Das ist vielleicht eine Frage, Noodie :)! Wenn ich das "jetzt" durch "demnächst wieder" ersetzen dürfte - endlos!
Momentan müssen Stauden geschnitten, (um-) gepflanzt werden; Blumenzwiebeln gesetzt; zu groß gewordene Füllsträucher gerodet werden. Gedanken zu den Arbeiten, die momentan tunlichst gestern erledigt hätten sein sollen - heute regnet es nämlich Bindfäden.
Mein Kopf ist grad nicht auf Bilder eingestellt, aber wenn hier nicht nur die temporäre Winterzeit einkehrt, sondern mir auch danach ist: Tee trinken, vor dem Ofen hocken - dann bitte viele Bilder!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 24. Okt 2016, 18:46
von Susale
@Noodie: Ja, gerne würde ich weiterhin Phlox/Gartenfotos sehen!
Zurzeit haben die Chrysanthemen ihren großen Auftritt, aber auch in Kombination mit Phlox

Da das Wetter so schön war, mussten zwischen Staudenrückschnitt noch ein paar Fotos sein

Zoluschka

Guda hat mit begeisterter Schilderung ihrer Arbeiten auch mich angespornt...

Winnetou

Abenddämmerung

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 24. Okt 2016, 19:10
von Noodie
Guda und Susale, ich danke Euch!