News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 848538 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #5160 am:

Sehr schön war heute auch wieder 'Berleyer Puderquaste', leider schon mit der vorletzten Blüte. Diese Pflanze ist einfach toll und schon jetzt einer meiner großen Lieblinge. Und registrierungswürdig sowieso.@Callis: Ich stelle die Frage nochmal, weil du sie vielleicht überlesen hast: Sind die Eltern bekannt oder rekonstruierbar? War ev. Siloam Double Classic beteiligt, mit der du nach eigener Aussage vor Jahr und Tag mal züchterisch experimentiert hast?
Dateianhänge
Berleyer Puderquaste.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #5161 am:

Und als Letzte für heute, - man muss ja bisschen haushalten mit dem Pulver, sonst ist zu schnell verschossen - noch etwas "Weißes":Moon Music (Salter, 1998)Obwohl als 'midseason bloomer' registriert, hat die Taglilie gerade erst mit der Blüte begonnen und gehört seit Jahren zusammen mit Silent Poetry und White Temptation zu den Spätblühern bei mir. Allerdings sieht man ihr auf dem Foto an, dass ihr die aktuelle Wetterlage zu schaffen macht und sie sich mit der Öffnung müht. Dennoch eine solide, gut wüchsige Pflanze aus dem Taglilien-Zeitalter, als Blüten eher knapp über dem Laub "hip" waren. @Nahila, wie sieht's bei dir aus? Du hast die doch auch, oder?
Dateianhänge
Moon Music.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5162 am:

Wie hast du es geschafft,dass Mount H.Wizard soso strotzgrün und gesund aussieht?Wahnsinn :D Ich habe nicht eine Pflanze ,die zur Zeit so aussieht.Bei dem Zustand darf man auf die Blüte sehr gespannt sein.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #5163 am:

Du sagst es Nova, strotzgrün und kerngesund... und genau das ist mein "Problem", denn so sehen hier bis auf ein paar Ausnahmen eigentlich alle meine Taglilien aus, weshalb ich bis heute nicht verstehen kann, warum meine Blüte so überschaubar ausgefallen ist. Ich hatte auch mit Blütenteppichen wie du, Sonnenschein und Maliko sie habt, gerechnet, aber mehr als eine Hand voll Blüten gab es beim Ausputzen nie zu pflücken, mittlerweile auch die nicht mehr. Aber um auf deine Frage zurück zu kommen, was habe ich gemacht? Ich habe gewässert, im April gedüngt und bin regelmäßig pflegetechnisch in meinen Beeten unterwegs, denn das Unkraut wächst ja schneller als alles andere und auch gerne in den Taglilien. Da ist das ein oder andere abgestorbene Blatt dann auch schnell mit weg gezupft.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #5164 am:

martha lee
Dateianhänge
hems 16o7 125.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #5165 am:

Sehr schön war heute auch wieder 'Berleyer Puderquaste', leider schon mit der vorletzten Blüte. Diese Pflanze ist einfach toll und schon jetzt einer meiner großen Lieblinge. Und registrierungswürdig sowieso.@Callis: Ich stelle die Frage nochmal, weil du sie vielleicht überlesen hast: Sind die Eltern bekannt oder rekonstruierbar? War ev. Siloam Double Classic beteiligt, mit der du nach eigener Aussage vor Jahr und Tag mal züchterisch experimentiert hast?
Die Eltern waren Francis Joiner X Mount Helena. Es gab da 5 Geschwister. All waren gefüllt, die einen schlugen nach der Mutter - wie die Berleyer Puderquaste und der Berleyer Rosenholztee, die anderen nach dem Vater wie z.B. der Berleyer Hosenmatz, der auch noch hose in hose war.
Dateianhänge
GT03-KLG9 Francis Joiner X Mount Helena_6710_r1.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5166 am:

Das verstehe ich dann allerdings auch nicht. :-\Ich habe die Taglilien noch nie gedüngt.Ich habe schweren Lehmboden,damit sind sie seit Jahren zufrieden.Wie gesagt,hatte ich dieses Jahr Probleme mit zuwenig Niederschlägen(nein,nun nicht mehr)im Vorfeld.Da wird der Boden zu Beton und die unteren Laubblätter werden braun.Als es ganz schlimm war,bekam ich Panik und habe das große Hemerocallisbeet oben im Garten einmal abends gewässert.Alles zu wässern ist aber eh gar nicht möglich.Sie müssen irgendwie klarkommen.Mit was hast du denn gedüngt?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #5167 am:

Das war Francis Joiner
Dateianhänge
Francis Joiner#001.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #5168 am:

und das Mount Helena
Dateianhänge
Mount Helena_6929.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #5169 am:

Berleyer Hosenmatz, der auch noch hose in hose war.
Sehr schön!!! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #5170 am:

Ich hab doch tatsächlich heute Abend zwei vorzeigbare Blüten gefunden, die nicht komplett lädiert waren :DEinmal "Highland Pinched Fingers" (Toll 1991)
Dateianhänge
1.jpg
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #5171 am:

Und "Skinwalker" (Roberts 1997) hat sich auch ganz gut gehalten
Dateianhänge
2.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #5172 am:

Ich hab doch tatsächlich heute Abend zwei vorzeigbare Blüten gefunden, die nicht komplett lädiert waren :DEinmal "Highland Pinched Fingers" (Toll 1991)
Da hat der Züchter seinem Namen aber alle Ehre gemacht !
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #5173 am:

Danke für die Auskunft zu den Eltern von 'Berleyer Puderquaste', Callis. Schreibe ich mir direkt auf.Ansonsten noch ein kleiner Korrektur-Hinweis: Die Mutterpflanze heißt Frances Joiner, mit "e". Und ist benannt nach der Gattin des früheren und mittlerweile verstorbenen "Double"-Züchters Enman Joiner. Eine ganz nette alte Dame, die ich 2009 persönlich kennen lernen durfte.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5174 am:

Beide sehr besonders,Wildwuchs. Skinwalker könnte mich noch reizen.
Antworten