News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 848539 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Die reinste Leuchtreklame, diese Highland Pinched Fingers, Wildwuchs! ;DAber schön!
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Von Highland Pinched Fingers hatte ich auch mal einen vielversprechenden Sämling, der aber von Jahr zu Jahr weniger attraktiv wurde.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Mit Rosendünger, weil ich den gerade noch übrig hatte und verbraten wollte. Im alten Garten hatte ich auch Lehmboden, da war Düngen zwar "anregend" für die Hems, aber nicht zwingend erforderlich und ich entsprechend nachlässig. Nun habe ich Sandboden und muss damit erst noch meine Erfahrungen sammeln, aber weil die Entwicklungskurve der Hems bisher eigentlich ausnahmslos nach oben zeigt, kann ich wohl noch nicht allzu viel falsch gemacht haben. Ich könnte mir jedoch durchaus vorstellen, dass die Pflanzen ohne die Düngung etwas "spilleriger" aussähen.Mit was hast du denn gedüngt?
Re: Tagliliensaison 2015
'Suzy Creamcheese' einfach nur wow! Ich hab' heute mal so gegen die "Depri" nach Ansicht des Ist- Zustandes Bilder vom Vorjahr geschaut.
Raven Woodsong passt sehr gut zur Suzy....

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Tagliliensaison 2015
Upp, schon halb im Bett muss ich doch noch schauen - die ist ja apart !Mit 102 cm registriert - ist sie standfest ?
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, aber das hilft nicht viel im Moment.
bei dem Dauerregen sehe ich Blüten nur vermatscht. Aber stimmt, Sturm und Regen haben dem einzigen Blütenstiel, ich hab' sie erst seit letztem Jahr nicht viel anhaben können. Ich kann Morgen mal messen, aber hier hat sie geschätzt höchsten 80 cm.Noch was, es war hier bis zur letzten Woche sehr, sehr trocken und ich habe nicht dauernd gewässert. Daher sicher auch die niedrigere Höhe? Eingewachsene Hems haben aber an gleicher Stelle sehr viele Blütenstiele. Daher denke ich, so viel Wasser wie ich dachte brauchen sie gar nicht.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2015
'mount helena' sieht aus wie eine gefüllte narzisse!




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tagliliensaison 2015
Danke für die Info - sie wird bestimmt noch höher, wenn sie "heimisch" geworden ist.Ja, aber das hilft nicht viel im Moment.bei dem Dauerregen sehe ich Blüten nur vermatscht. Aber stimmt, Sturm und Regen haben dem einzigen Blütenstiel, ich hab' sie erst seit letztem Jahr nicht viel anhaben können. Ich kann Morgen mal messen, aber hier hat sie geschätzt höchsten 80 cm.
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Hab oben noch was zur Höhe und Trockenheit ergänzt...
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, ich seh´s. :)Weiß man, was in so einer Pflanze vor sich geht... Trockenheit wirkt sich auf jeden Fall auf die Blütengröße und die gesamte Wüchsigkeit aus.Aber es ist auch so, dass die Taglilien oft etwas Standzeit benötigen, um Stiele richtig hochzutreiben.
maliko
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Hempassion,Rosendünger müßte eigentlich ganz gut sein.Jedenfalls passt die Zusammensetzung auch auf Hemerocallis würde ich sagen.Eher kali-und phosphorbetont,weniger Stickstoff.
Re: Tagliliensaison 2015
Das könnte das "Problem" bei Hempassion sein. Ich weiß nicht, wie seine Erde ist, aber wenn diese schon von Natur aus nahrhaft ist, führt Düngen dazu, dass die Pflanzen "faul" werdenDas verstehe ich dann allerdings auch nicht. :-\Ich habe die Taglilien noch nie gedüngt.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tagliliensaison 2015
Hast Du die Pflanzen aus dem früheren Lehmgarten mit Lehmballen umgepflanzt ?Nun habe ich Sandboden und muss damit erst noch meine Erfahrungen sammeln, aber weil die Entwicklungskurve der Hems bisher eigentlich ausnahmslos nach oben zeigt, kann ich wohl noch nicht allzu viel falsch gemacht haben. Ich könnte mir jedoch durchaus vorstellen, dass die Pflanzen ohne die Düngung etwas "spilleriger" aussähen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Nachtrag noch von gestern abend'Spinne in Lachs'eine alte und bewährte Tamberg Züchtung.
Re: Tagliliensaison 2015
Schon wieder sind welche fertig mit blühen
aber heute Erstblüte 'Green Line'

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)