News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163793 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #5205 am:

Weiteres Foto Dauphine
Dateianhänge
DSC03710.JPG
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #5206 am:

Feigentom hat geschrieben: 21. Mai 2018, 22:09
Hallo,
weiß jemand ab welchem Datum ungefähr, die Ronde de Bordeaux damit beginnt Früchte anzusetzen? Sie setzt sie ja am neuen Holz an, und das ist schon schön gewachsen.

Also reif werden die Feigen im August, bei mir eher Ende August. Kann jetzt gar nicht sagen wann die Feigen erscheinen, aber bisher sind bei mir auch noch keine zu sehen. Du kannst also noch entspannt warten.
Herbstfeigen kommen gerade bei der Michurinska 10, sonst sind nur Blühfeigen am wachsen.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5207 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 23. Mai 2018, 08:09
Auf der Seite von Quissac steht Anfang August.

Bezieht sich auf Südfrankreich.
Hier (Wien) sind die ersten RdB in den letzten Augusttagen reif. Die Ernte zieht sich bis in den Oktober.
In schlechten Jahren kann die Ernte erst im September beginnen.
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5208 am:

Dann wird es wohl noch etwas dauern bis die ersten Fruchtansätze zu sehen sind.
Hier meine im April letztes Jahr ausgesetzte Ronde de Bordeaux. Letztes Jahr hatte sie 7 Feigen die im September reif wurden. Ein paar Nachzügler wurden nicht mehr reif.
Dieses Jahr hoffe ich auf mehr.
Dateianhänge
Ronde de Bordeaux.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5209 am:

Hier eine von meinen 4 als Brown Turkey gekauften Feigen. Die ist auch letztes Jahr im April ausgesetzt, ist aber 1 Jahr jünger.
Wenn ich mir jetzt den starken Wuchs und die Blätter ansehe, denke ich "philippus" hat recht, dass es Ronde de Bordeaux sind.
Das sehe ich wahrscheinlich, wenn sie zur gleichen Zeit wie meine Ronde de Bordeaux Früchte ansetzt.
Dateianhänge
Ronde de Bordeaux oder nicht.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5210 am:

Die Blätter sind untypisch für BT.
Grün ist die Hoffnung
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ficuscarica » Antwort #5211 am:

Meine Ronde de Bordeaux steht seit 5 oder 6 Jahren in Südausrichtung vor einer Hauswand und wächst jedes Jahr sehr stark. Reife Früchte hat sie bisher nicht hervorgebracht, auch noch nie welche angesetzt. Ich bin mal gespannt, ob es in diesem Jahr klappt.

Wahrscheinlich steckt sie die ganze Kraft ins Wachstum (mittlerweile deutlich über 3 m hoch), denn ansonsten hätte sie doch bestimmt schon mal die ein oder andere Feige tragen müssen.


Feigentom hat geschrieben: 23. Mai 2018, 11:53
Dann wird es wohl noch etwas dauern bis die ersten Fruchtansätze zu sehen sind.
Hier meine im April letztes Jahr ausgesetzte Ronde de Bordeaux. Letztes Jahr hatte sie 7 Feigen die im September reif wurden. Ein paar Nachzügler wurden nicht mehr reif.
Dieses Jahr hoffe ich auf mehr.
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5212 am:

Von den 4 Feigen habe ich 2 noch im Topf. Die treiben nicht so stark aus als die ausgesetzten. Eine im Topf hatte letztes Jahr auch schon ein paar Früchte die reif geworden sind.
Ich bin mal gespannt, ob dieses Jahr die Ausgesetzten, die im Topf oder alle Früchte bekommen. Enttäuscht wäre ich wenn keine Früchte ansetzt.
Dateianhänge
BT-RDB  im Topf.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5213 am:

Feigentom hat geschrieben: 23. Mai 2018, 11:53
Dann wird es wohl noch etwas dauern bis die ersten Fruchtansätze zu sehen sind.
Hier meine im April letztes Jahr ausgesetzte Ronde de Bordeaux. Letztes Jahr hatte sie 7 Feigen die im September reif wurden. Ein paar Nachzügler wurden nicht mehr reif.
Dieses Jahr hoffe ich auf mehr.



Ist das ein Fruchtansatz?
Dateianhänge
Ronde de Bordeaux .jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bienchen99 » Antwort #5214 am:

bei mir hat nur eine Pflanze den Winter überlebt. Negronne

Brown Turkey, Panachee und Dalmatie sind nicht wieder ausgetrieben :'(
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #5215 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 26. Mai 2018, 19:52
Brown Turkey, Panachee und Dalmatie sind nicht wieder ausgetrieben :'(
[/quote]
Wie schade. :-\ Eventuell treiben sie im Sommer noch aus den Wurzeln wieder aus.
Ich könnte Candy47 nächstes Jahr einen Brown-Turkey-Steckling für dich mitgeben?

[quote author=Feigentom link=topic=35681.msg3093168#msg3093168 date=1527356484]
Ist das ein Fruchtansatz?

Ja.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bienchen99 » Antwort #5216 am:

das wäre super Alva :D

ich lass sie auch noch stehen und gieße regelmäßig. Noch hab ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rhoihess » Antwort #5217 am:

Meine eine RdB (zur Ergänzung der Sämlings-Hecke dazugekauft) hat noch keine Fruchtansätze - wird wohl noch ein Jahr dauern

Was mir aber beim Durchstöbern der Bilder aufgefallen ist - hatte letztes Jahr im Juli auch Insekten-Blattschäden (bei einer anderen), ist es der Spreizfalter? Raupe hatte ich keine gefunden, nur Gespinste

https://imgur.com/a/Qw8mT16
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5218 am:

Rhoihess hat geschrieben: 27. Mai 2018, 13:10
hatte letztes Jahr im Juli auch Insekten-Blattschäden (bei einer anderen), ist es der Spreizfalter? Raupe hatte ich keine gefunden, nur Gespinste

Ja, das ist eindeutig der Spreizflügelfalter.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

floXIII » Antwort #5219 am:

Direkt am Teich ist vor Jahren ein Feigensämmling gekeimt. Letztes Jahr Anfang September waren die ersten 3, 4 Feigen reif. Schöne kleine blaue Früchte. Zum Geschmack kann ich leider nicht viel sagen, da ich kein großer Feigenkenner bzw. -esser bin, sie haben aber nicht schlecht geschmeckt ;)
Der Teich befindet sich im offenen Gelände, der Feigenbaum steht direkt an der Böschung hinter einer Trockensteinmauer, allerdings an der Nordseite der Mauer. Bisher gab es keinerlei Winterschäden, keine zurückgefrorenen Triebe etc. Die Winter sind allerdings auch nicht sonderlich kalt. Unter -10 C° sind da schon eher die Ausnahme.

Eine Blütenfeige (sofern man die so nennt) ist über den Winter gekommen. Die dürfte bald reif sein zu essen.
Dateianhänge
IMG_20180527_092917.jpg
Antworten