News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961319 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

tarokaja » Antwort #5205 am:

Also ruhen Hedis wintergrün?

Sorry, in meinem vorwiegend Gehölzgarten hab ich mich mit den kleinen Dingelchen noch nicht so genau beschäftigt.
Bisher hab ich sie gepflanzt und gut war's. Aber nun sieht man, wie gesagt, manche gar nicht mehr, wenn Zweige sie verdecken.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5206 am:

nein, die ruhen im sommer und schieben im herbst blüten
wenn der frühling feucht ist, kannst sie sicher jetzt auch verpflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

tarokaja » Antwort #5207 am:

Danke, verstanden. Verpflanzen möchte ich nur einige Coum und bei denen scheint die Ruhephase besser zu erkennen zu sein... muss mir nur merken, wo sie sind!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #5208 am:

FromHolland hat geschrieben: 11. Feb 2019, 11:51
APO1 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 21:40

Meins hat die Kennzeichnung
Bild


Im Bild rechtsoben steht folgendes...übersetzt auf Deutsch:
"Rückseite weiß, leicht rosa dominiert"



Danke, diese Pflanze hat also andersfarbige Blüten als meine. Was bedeutet die Nummmer? Wir haben darüber schon mal diskutiert, wenn ich mich recht erinnere, bezeichnet sie nicht die Aussaat, was man denken könnte, sondern eine Expedition, bei der die ursprüngliche Pflanze gefunden wurde.

Ich habe noch mehr solche silberlaubigen Christbaumpflanzen von Jan.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #5209 am:

tarokaja hat geschrieben: 11. Feb 2019, 12:24
Danke, verstanden. Verpflanzen möchte ich nur einige Coum und bei denen scheint die Ruhephase besser zu erkennen zu sein... muss mir nur merken, wo sie sind!!


Im Sommer ruhen sowohl die hedis als auch die coums, bei mir jedenfalls gibt es keinen Unterschied. Jetzt sehen beide Arten sehr schön aus, ab Mai ungefähr fangen sie an einzuziehen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5210 am:

ich bin neugierig obs das war mit dem winter heuer, meine persicum haben draussen alle überlebt, herinnen in den töpfen nicht ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

tarokaja » Antwort #5211 am:

Gartenlady hat geschrieben: 11. Feb 2019, 12:27
Im Sommer ruhen sowohl die hedis als auch die coums, bei mir jedenfalls gibt es keinen Unterschied. Jetzt sehen beide Arten sehr schön aus, ab Mai ungefähr fangen sie an einzuziehen.


Dann muss ich da mal versuchen, drauf zu achten. Ist halt um diese Zeit immer viel los...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #5212 am:

Hedis und Coums ziehen Ende Mai, Juni ein.
Bei den Hedis erscheinen mehr oder weniger ab August erste Blüten, hauptsächlich nach der Blüte, so September, treiben sie Blätter, die über den Winter bis eben wieder im Mai im nächsten Jahr da sind.
Die Coum treiben auch im Herbst Laub, allerdings etwas später als die Hedis, so Oktober, November, und sind auch über den Winter belaubt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #5213 am:

Dieses coum ist aufgetaucht, als ich Heli-Laub abgeschnitten hatte. Es muss einen besseren Platz bekommen, aber bis zur Ruhezeit kann ich nicht damit warten, dann finde ich es nicht wieder.

Bild
Dateianhänge
C-coum-Feb0919_018.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #5214 am:

Oh ja, verdient definitiv einen guten Platz :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #5215 am:

Ich lege oft mal einen Kreis aus daumenballengroßen Kieseln außen rum. Das lassen die schwarzen Vandalen in Ruhe. Zur Not kann man noch unter einen ein Schild legen was da wächst.

Ich kann es mir noch merken, glaube ich wenigstens ;) 8) . Früher glaubte ich sogar den genauen Platz ohne Markierung zu finden.
An ein Eichhörnchen komm ich womöglich ja noch hin. Aber wenn man so den Einfluß der Samenbunkerer auf die Waldentwicklung betrachtet, reicht das für einen Gärtner nicht.

Zumal ich noch die Standorte in den nicht makierten Gärten meiner Gartenfreunde abspeichere. :P Nicht mal absichtlich.
Dennoch sind sie öfter mal froh wenn ich einen Treffer lande.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #5216 am:

Blöd ist halt, dass der Garten im Frühjahr vollkommen anders aussieht wie im Sommer ;) ;D In diesem Fall werden die allgegenwärtigen Teppichglockenblumen, die ich heute dort entfernt habe, wieder den Platz einnehmen.

Ich muss mal schauen. Das Pflänzchen ist jedenfalls sehr schön.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Sandfrauchen » Antwort #5217 am:

Hier mal aktuelle Bilder von meinen Beständen von C. coum Sämlingen, von denen ich hier kürzlich berichtet hatte.

Bild

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Sandfrauchen » Antwort #5218 am:

...und im Hintergarten:

Bild

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #5219 am:

Wunderschön, Sandfrauchen :D

Hier liegt noch Schnee drüber...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten