News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1860220 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #5220 am:

Nova hat geschrieben: 4. Sep 2019, 15:13
Nachbarn..


Eben, Nachbarn dann noch Binnenmarkt, Schengen, teils eine Gemeinschaftswährung. Das macht es für mich so schwer begreiflich, dass doch plötzlich wieder eine Grenze dazwischenfunkt und es nicht in einem Rutsch durchlaufen kann. Aber das ist halt so.



Blommor2.0

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blommor2.0 » Antwort #5221 am:

Ist doch dasselbe wie Norwegen. Nur werden da wohl nicht soviele Pakete hingeschickt. 8)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #5222 am:

Tja, das Problem an der Sache ist, dass der Paketversand für Endverbraucher ziemlich teuer sind, Massenversender aber zu Sonderkonditionen sehr günstig Pakete verschicken können. Der Logistikaufwand ist aber fast der gleiche. Warum können z. B. chinesische Händler Artikel aus China "versandkostenfrei" schicken, obwohl die um die halbe Welt schippern? Selbst wenn man annimmt, dass die Ware nur ein paar Cent kostet, ist so eine Sendung immer noch billiger als ein Paket von Deutschland in ein Nachbarland.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #5223 am:

Für mich ist diese Diskussion hier wirklich etwas irrational, spiegelt aber auch den Zeitgeist wider.

Worum geht es hier? Gärtnis beklagen sich, dass sie für die Gierpflanzen, die sie nicht in Deutschland bekommen, im Ausland so hohe Versandkosten bezahlen müssen. Ich selbst würde gerne Sorten haben, die ich nur in den USA bekomme. Illusorisch bei dem Aufwand, den man dafür auf sich nehmen müsste. :'(

Und wenn man bislang auch noch aus Großbritannien mit teilweise horrenden Versandkosten bestellen konnte, weiss niemand, ob dies nach dem Brexit überhaupt noch möglich ist?

Auf der anderen Seite gibt es auch bei uns mindestens 10 % der Bevölkerung (in Ostdeutschland inzwischen sogar 25 %), die sich als die Mehrheit versteht und schreit "wir sind das Volk" und sich eigentlich auch am liebsten in unseren Staatsgrenzen einigeln möchte und nichts und niemanden über die Grenze lassen möchte.

Aber auch diejenigen, die vielleicht zu Recht aus ganz anderen Gründen gegen grenzen- und hemmungslosen Freihandel sind, helfen dem Gärtni, der seine Gierpflanze unbedingt will nicht weiter, :-\

Eine meiner Lieblingshortensien, Hydrangea serrata 'Ai Hime' habe habe ich illegal als "Warenprobe" deklariert, zollfrei von einer Gartenfreundin aus der Schweiz geschickt bekommen, die sie ihrerseits als Steckling in einer PET-Flasche im Flugzeug aus Japan herausgeschmuggelt hat. :-X

Trotzdem bleibe ich skeptisch bei irgendwelchen chinesischen Pflanzenräubern, die dubios und letztlich nicht nachvollziehbar hier die allerseltensten Raritäten anbieten...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #5224 am:

Wer beklagt sich denn jetzt eigentlich wo genau auf den letzten Seiten, dass er oder sie seine Gierpflanzen in D nicht bekommt und aus dem Ausland hohe Versandkosten berappen muss? Genau! Niemand! Darum ging es in keinem der letzten Beiträge. Aber Hauptsache andere sind irrational und albern :-X

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #5225 am:

Nunja, ich hatte pearl’s Post schon als “beklagen” empfunden :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #5226 am:

Ja, aber nicht über das was hier interpretiert wurde.

Das ist der entscheidende Satz.

pearl hat geschrieben: 3. Sep 2019, 19:28
Es gibt auch Anbieter in Deutschland.


Nacht!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #5227 am:

Von "albern" habe ich hier nichts geschrieben und ich bekenne, dass ich mich selbst auch "irrational" verhalte.

Als angestellter Gärtner im Endverbrauch predige ich den Kunden, kauft "vor Ort" beim "Gärtner eures Vertrauens" und nicht im Internet, weil ihr die Pflanzen sehen könnt, bevor ihr sie kauft und dazu gratis Pflanz- und Pflegeempfehlungen bekommt.

Für den eigenen Garten bestelle ich inzwischen selbst jedoch auch überwiegend im Versandhandel, weil ich sie von den Lieferanten an meiner Arbeitsstellenicht bekomme. Pflanzenpreise und Versandkosten sind dabei nicht so relevant, weil man gönnt sich ja sonst nichts und andere Leute haben schlimmere Hobbys

Nur für einheitliche und für den Endverbraucher sichere und günstige Postversandsbedingungen wenigstens in der EU ist die Politk verantwortlich. Für mich ist das eine andere Baustelle als ein Thread "Tops und Flops beim Pflanzenhandel" bei garten.pur.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #5228 am:

Ich bekam gestern von der Magnoliengärtnerei Lunaplant zwei Pakete von 2,10 m Höhe. Hier eines und die ausgepackte Pflanze:
Dateianhänge
P1020259.jpg
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #5229 am:

Der Container ist mit Klebebändern und zzwei Plastiksäcken gesichert:
Dateianhänge
P1020260.jpg
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #5230 am:

Die Pflaze selbst ist durch ein weiches Band immer in der Mitte des Pakets gehalten:
Dateianhänge
P1020261.jpg
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #5231 am:

Die Magnolie ist jetzt an ihrem Ort und sieht sehr gesund und kräftig aus:
Dateianhänge
P1020267.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #5232 am:

Es wurde hauptsächlich über (zu) hohe Auslandsportokosten diskutiert - 17€ nochwas - die ärgerlich sind, aber leider wohl kaum zu ändern.
Portokosten in der EU sind keine Frage von politischen Entscheidungen, Grenzen sondern eher davon, wie viele und welche Unternehmen miteinander zusammen arbeiten (müssen).

Es ist natürlich schön für die, die keine schwer erhältlichen, "internationalen" Pflanzenwünsche haben, wenn sie sich auf deutsche Anbieter beschränken können.
Für die andern ists eben blöd und einige äußerten sich auch in die Richtung.

Wie relativ "glatt" und unkompliziert europäischer Auslandsversand trotz alledem läuft wird wohl spätestens nach hartem Brexit klar werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kasbek » Antwort #5233 am:

Hab' ganz vergessen kundzutun, daß vor mittlerweile schon wieder zwei Wochen das neue Paket von Nova Zahrada ankam – wieder schöne kräftige Iris-Teilstücke in reichlicher Anzahl (ich hatte von sieben Arten, Formen bzw. Sorten jeweils ein Stück bestellt, aber es kamen ohne Mehrkosten bisweilen bis zu vier) und als Bonus zu der bestellten auch noch eine weitere Tulpensorte. Klarer Daumen hoch! (Die Iris waren mit Kugelschreiber auf jeweils einem der Blätter beschriftet – hab' ich so auch noch nicht gesehen ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Scabiosa » Antwort #5234 am:

Das hört sich von vorn bis hinten sehr erfreulich an, Kasbek und ich drücke die Daumen für gutes Anwachsen!
Schade, dass ich nicht eher von Deiner Bestellung gelesen hatte, dann hätte ich evtl. die Arilbred 'Sheba's Jewel', mit der ich schon länger liebäugele, mitbestellen können. Die Homepage habe ich mir jetzt abgespeichert.
Antworten