News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 922063 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 19:48
Die auf langer Strecke ungezähnten Ränder der Blattlappen erinnern mich an Geranium maculatum. - G. maculatum 'Album'?
Danke, lerchenzorn, das dürfte es sein. Seit Jahren bemühe ich mich um diverse Geraniümmer, einzig G. nodosum und G. phaeum wollen hier bleiben. Und nun dieses hübsche unbekante, weitab von den anderen. Es bleibt ein Rätsel :)
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Ich tendiere jetzt zu Pancratium illyricum. Blüte etwa 5cm Durchmesser, Höhe 40cm. Meine Tante hat die ausgepflanzt. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Supi ! Ihr seid Klasse ! :D
Danke wallu und Rosa Rot ! :D
Eine letzte Unbekannte mit sehr schöner Blüte hab ich noch
Danke wallu und Rosa Rot ! :D
Eine letzte Unbekannte mit sehr schöner Blüte hab ich noch
Re: Was ist das?
hier noch die Blätter dazu. Was könnte das sein ?
Von den Blättern her wurde ich an Maiglöckchen denken. Die haben aber nicht eine so große Blüte
LG Borker
Von den Blättern her wurde ich an Maiglöckchen denken. Die haben aber nicht eine so große Blüte
LG Borker
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
War wohl ne Scherzfrage. Gratuliere.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
oile hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 14:39
Ich tendiere jetzt zu Pancratium illyricum. Blüte etwa 5cm Durchmesser, Höhe 40cm. Meine Tante hat die ausgepflanzt. :o
So seltene Sachen gülten nicht! ???
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Es gibt mindestens eine buntblättrige Form von Silene uniflora. Hast Du so etwas im Garten?
Deine Pflanze wirkt hochwüchsiger als S. uniflora. Sie erinnert an Silene vulgaris. Ob davon auch eine buntlaubige Form existiert, weiß ich nicht.
Deine Pflanze wirkt hochwüchsiger als S. uniflora. Sie erinnert an Silene vulgaris. Ob davon auch eine buntlaubige Form existiert, weiß ich nicht.
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Doch klar gülten die. Ich hielt die im Ulmer Raum nur nicht für winterhart.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
@lerchenzorn: Silene vulgaris wächst hier, hat sich ein paar Meter weiter ebenfalls wild in den Fügen angesiedelt. Allerdings hat das breitere, bläulich bereifte Blätter. Ich beobachte es mal weiter (und hoffe, dass keiner drauftritt oder es abreißt, ist nämlich auf dem Bürgersteig am Rand meiner Gartenmauer).